Zutaten
für5 | Ei(er) |
250 g | Puderzucker |
2 Pck. | Vanillinzucker |
250 ml | Öl |
250 ml | Eierlikör |
125 g | Mehl |
125 g | Speisestärke |
1 Pck. | Backpulver |
2 Gläser | Sauerkirschen oder Heidelbeeren |
2 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
3 Becher | Schlagsahne |
100 g | Kuvertüre |
Nährwerte pro Portion
kcal
8330Eiweiß
98,24 gFett
484,52 gKohlenhydr.
820,31 gZubereitung
Die Eier, Puderzucker und Vanillinzucker cremig schlagen, Öl und Eierlikör langsam zugießen. Das Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und auf den Teig sieben. Ca.25 Min bei 175° backen ( Stäbchenprobe machen).
2 Gläser Sauerkirschen oder Heidelbeeren mit 2 Päckchen Vanillepudding aufkochen, gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und abkühlen lassen.
2-3 Becher Schlagsahne steif schlagen und darüber streichen. Mit aufgelöster Kuvertüre Fäden darüber laufen lassen.
2 Gläser Sauerkirschen oder Heidelbeeren mit 2 Päckchen Vanillepudding aufkochen, gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und abkühlen lassen.
2-3 Becher Schlagsahne steif schlagen und darüber streichen. Mit aufgelöster Kuvertüre Fäden darüber laufen lassen.
Kommentare
Ich habe den Kuchen gebacken und der war sehr lecker. Da ich nur ein Glas Kirschen hatte, habe ich noch TK-Himbeeren zugenommen und etwas Sauerkirschsaft... passt super. Ich hätte auch keine Sahne, aber Tortencreme-Pulver. Das dann mit mehr Flüssigkeit und einem Schuss Eierlikör hat gepasst.
Sehr lecker 😋 Danke für das Rezept .....
Super Kuchen, sehr saftig. Habe aber nur die Kirschen auf den Fertig gebackenen Kuchen gegeben, so kann sich jeder der möchte selber Sahne draufgeben.
Sehr leckeres Rezept. Es hat sogar meinen kritischen Mann überzeugt.
Statt der Kuvertüre habe ich Schokostreusel über den Kuchen gestreut. Ansonsten nach Rezept und der Kuchen ist sehr gut angekommen. LG Petra
Guten Morgen,habe gestern den Kuchen gebacken. Der Kuchen war sau lecker und schön saftig. Ich habe allerdings 2 Gläser Heidelbeeren mit 2 P. Puddingpulver Vanille und anstadt Sahne, 3 Flaschen Rama Cremfine :-) verwendet. Auf die Oberfläche ,der fettreduzierten Sahne :) habe ich mit einen kleinen Löffel Mulden gezogen und in die Löcher Eierlikör reingegossen. Der Eierlikör muß,allerdings im Kühlschrank ,vorher kalt gestehlt werden, da er sonst zu dünnflüssig ist. War sehr lecker und alles wurde weggeputzt. 2 Gläser reichen völlig hin,meine Meinung. Werde es aber noch mal mit Kirschen ausprobieren und Schokolade in die Löcher füllen :-). Vielen Dank fürs schöne Rezept. Schon gespeichert. DANKE
Hallo, der Kuchen ist total lecker geworden. Der Boden ist locker - fluffig. Für die Füllung habe ich drei Gläser Heidelbeeren und drei Pa. Puddingpulver verwendet ( bin ein Fruchtfreak ) Als Abschluß gab´s statt Kuvertüre ( hatte ich nicht zu Hause ) 250 ml Eierlikör mit 2 Eßl Vanillesoße ( ohne Kochen ) angedickt drüber. Sieht super aus und schmeckt mmmmmhhhhh!!!! Danke für´s Rezept und liebe Grüße Bröserl
5 Sterne! Super lecker, wir mögen diesen Kuchen am liebsten mit Heidelbeeren! Am besten schmeckt der Kuchen am nächsten Tag, wenn er schön durchgezogen ist (falls noch etwas übrig bleibt). ;-) Lg
So, es ist zwar schon ein paar Wochen her dass ich deinen Kuchen gebacken habe, aber er war sehr lecker und hat nur großes Lob erfahren. Sehr zu empfehlen also. LG zuckermaus64
Das hört sich ja oberlecker an und ist doch so einfach herzustellen, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Berichte dann. LG Judy22