Süße Grießnockerl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.77
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.10.2006 295 kcal



Zutaten

für
250 g Quark, Magerstufe
1 Ei(er)
30 g Grieß
30 g Mehl
1 Pck. Vanillezucker
50 g Butter
50 g Semmelbrösel
Zucker
Schmand

Nährwerte pro Portion

kcal
295
Eiweiß
12,60 g
Fett
16,25 g
Kohlenhydr.
24,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Quark, Ei, Vanillezucker, Grieß und Mehl vermengen. Alles in eine Folie einrollen und 15-20 Minuten ruhen lassen. Die Rolle in Scheiben schneiden die Scheiben in Mehl wenden und zu Nockerln formen.

3-4 l Salzwasser aufkochen und die Nockerln hineingeben. 8-10 Minuten kochen, dabei einmal wenden. Mit einem Schaumlöffel abnehmen und in eine Schüssel zum Ruhen auf die Seite stellen.

In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel ca. 2 Minuten lang unter Rühren braten und auf die fertigen Nockerln geben. Dazu werden Zucker und Schmand gereicht.

Als süßes Hauptgericht oder in kleineren Mengen als Dessert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

georg64

Vom Geschmack her sehr lecker, aber die Mengen angabe ist nicht ausreichend für 4 Personen.

22.09.2019 18:06
Antworten
Bali-Bine

Hallo! Ich habe deine süßen Grießnockerl letzte Woche ausprobiert, sie waren sehr gut. Ich habe die Masse schon morgen zubereitet und in einer Schüssel im Kühlschrank kalt gestellt. Mittags habe ich dann mit zwei Esslöffeln Nocken abgestochen, war mir sympathischer als Scheiben zu schneiden. Auch ich habe auf die Butterbrösel verzichtet und die gekochten Nockerl dann in Butter geschwenkt und mit Zimt-Zucker bestreut. Dazu gab es Schmand (meiner war ziemlich dick, daher habe ich ihn mit etwas Milch cremig gerührt) und Zimtkirschen. Das passte sehr gut. Danke fürs schöne Rezept, LG, Bali-Bine

11.06.2018 19:36
Antworten
MoniRigatoni

Wir haben die Nockerl auch mit Vanillesauce gegessen und das war ok! Die Nockerl selbst waren mir vom persönlichen Geschmack sehr fad.......etwas geriebene Zitronenschale oder Vanillezucker könnte daher nicht schaden. Bild wurde hochgeladem MR

01.07.2017 15:37
Antworten
MaryLou2911

Habe die Nockerl auch ganz normal mit zwei Löffeln geformt. Sind sehr einfach zuzubereiten. Haben sie mit Vanillesoße und Zimtzucker gegessen. War echt lecker. Das nächste mal, muss ich aber die Nockerl etwas mehr 'würzen'.

28.04.2017 13:19
Antworten
Juulee

Sehr leichte, leckere und feine Nockerl. Mit Zucker und Zimt und einer leichten Himbeersoße hat uns das sehr gut geschmeckt. Nicht so süß - das ist gut. LG Juulee

24.05.2015 13:37
Antworten
Pillepopper

Vielen Dank für unseren heutigen sehr leckeren Nachtisch. Ich habe die Sache mit den Semmelbröseln weggelassen. Dafür habe ich 2 EL Zucker in die Nockerln-Masse gegeben, und die fertigen warmen Nockerln mit Zimtzucker bestreut. Geformt habe ich die Nockerln wie Mima (Danke für den Tip, ich habe genau 8 Nockerl heraus bekommen). Dazu gab es frische Himbeeren. Das Dessert gefällt mir, weil: man es gut vorbereiten kann man damit in der Endphase wenig Arbeit hat viel Zeit für die Gäste bleibt es lecker schmeckt und nicht zu voll macht Liebe Grüsse Pillepopper

06.06.2009 14:19
Antworten
mima53

Hallo diese Nockerl gab es heute abends - eigentlich müssten diese ja Topfen(Quark)nockerl heißen, weil ja sehr wenig Grieß darin ist - ich habe den Teig nicht in Folie gewickelt, sondern - so wie ich immer die Nockerl mache - mit 2 Löffel geformt - Fazit: es wurden zarte feine Nockerl - wir haben Zwetschkenröster dazu gegessen - herrlich! lg Mima

17.06.2008 21:12
Antworten
lelailena

Hallo mima, mal eine kleine Frage: Hast Du zufällig grade das Rezept für diese Zwetschgenröster bei der Hand? Das sieht sehr, sehr lecker aus! Liebe Grüße lelailena

18.05.2012 14:11
Antworten
mima53

Hallo lelailena, ich mach den Röster nicht genau nach Rezept - einfach ca 1 kg entkernte Zwetschken mit 500 ml Wasser und Gewürzen wie Zimt, Nelke, etwas Zitrone kurz weichdünsten, dann mit einem Päck. Van.Puddingpulver binden - gerne gebe ich noch etwas Rum oder Amaretto hinein die Dicke des Rösters kann man ja individuell verändern mit mehr oder weniger Wasser lg Mima

18.05.2012 16:15
Antworten
lelailena

Lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich freu mich auf die Zwetschgenzeit... lelailena

03.06.2012 23:48
Antworten