Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 7 Minuten
Gesamtzeit ca. 27 Minuten
Butter und Schokolade über Wasserdampf verflüssigen. Anschließend mit den Eiern und Kristallzucker schlagen und zum Schluss Mehl und Kakaopulver zufügen.
In kleine, gefettete Formen (ca. 7,5 cm Durchmesser und ca. 4 cm hoch) ungefähr 7 bis max. 10 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 210 °C Heißluft backen.
Der Kern bleibt schön flüssig und schmeckt mit frischen Früchten oder Vanilleeis superb. Vorsicht: Ein kleiner Kuchen könnte zu wenig sein.
Der Kuchen backt soweit ich weiß aufgrund der Backzeit nicht zu 100% durch, sodass der Teig im inneren noch flüssig bleibt. Wegen der Hitze sollte der flüssige Teil aber auch sicher zum Essen sein.
Hallo! Ich habe eine Muffinblechform. Möchte den Teig darin einfüllen und dann einfrieren.
Kann Papierförmchen rein legen und den Teig darein füllen, wenn ich das ganze dann einfrieren möchte? Oder weicht das Papier dann zu sehr auf und gibt dann Probleme beim späteren raus nehmen und backen?
Oder lieber nur das Blech einfetten ( die Mulden) und den Teig ohne Papier einfüllen und dann einfrieren?
Freue mich auf eine Antwort. Lg
hallo fimmi,
ich nehme immer dunkles kakaopulver, den ganz feinen...
die kleinen küchlein sofort und heiss servieren - hab ich vergessen zum dazuschreiben!!!
lg kofuma
Hallo babs85_1
Ich habe den Teig im Kühlschrank für ein paar Stunden stehen lassen. Ich habe den Teig dann einfach in die Förmchen gefüllt. Die Konsistenz ist anderes als vorher, aber bei mir hat es trotzdem super geklappt. Einfach den Teig länger im Ofen lassen.
VG mai
Kommentare
Super lecker
Ich bin absoluter Backanfänger und daher verzeiht die Frage. Woher kommt der flüssige Kern? Ich konnte das dem Rezept nicht entnehmen.
Der Kuchen backt soweit ich weiß aufgrund der Backzeit nicht zu 100% durch, sodass der Teig im inneren noch flüssig bleibt. Wegen der Hitze sollte der flüssige Teil aber auch sicher zum Essen sein.
Hallo! Ich habe eine Muffinblechform. Möchte den Teig darin einfüllen und dann einfrieren. Kann Papierförmchen rein legen und den Teig darein füllen, wenn ich das ganze dann einfrieren möchte? Oder weicht das Papier dann zu sehr auf und gibt dann Probleme beim späteren raus nehmen und backen? Oder lieber nur das Blech einfetten ( die Mulden) und den Teig ohne Papier einfüllen und dann einfrieren? Freue mich auf eine Antwort. Lg
Hallo, Kann man den Teig auch vorbereiten und im Kühlschrank lagern, später dann backen?
hallo fimmi, ich nehme immer dunkles kakaopulver, den ganz feinen... die kleinen küchlein sofort und heiss servieren - hab ich vergessen zum dazuschreiben!!! lg kofuma
Hi kofuma, kann man den Teig auch vorbereiten und erst nach ein paar Stunden backen?
Hallo babs85_1 Ich habe den Teig im Kühlschrank für ein paar Stunden stehen lassen. Ich habe den Teig dann einfach in die Förmchen gefüllt. Die Konsistenz ist anderes als vorher, aber bei mir hat es trotzdem super geklappt. Einfach den Teig länger im Ofen lassen. VG mai
Hallo, klingt irre lecker. Eine Frage: ist das dunkler Kakao oder sowas wie Nequik? fimmi
hai es ist richtiger kakao ,weil wenn es nicht so wäre dann müsste da Kaabapulver stehen ok viel spaßß beim backen