Zutaten
für4 Liter | Wasser |
100 g | Zitronensäure, aus der Apotheke |
1 kg | Zucker |
50 | Holunderblütendolden, offene |
2 Flaschen | Schnaps, Klaren/ Weißen |
Zubereitung
In das Wasser kommen die Zitronensäure mit den abgeschüttelten 40-50 Dolden der reifen und offenen Holunderblüten.
Der Nektar ist am stärksten, wenn die Sonne hoch steht, dann wäre es auch am besten, sie zu pflücken.
Das Ganze lässt man 24 - 48 Stunden abgedeckt an einem kühlen Ort ziehen und dann wird alles abgeseiht, durch ein Sieb oder Filter, bzw. noch durch ein Leinentuch. Das kann man mehrmals wiederholen.
Der Ansatzsaft wird nun mit einem kg Zucker aufgefüllt und auf kleiner Flamme, so ca. max. 50 -60° C aufgelöst. Sobald sich der Zucker gelöst hat, nimmt man die Flüssigkeit von der Flamme.
Aber nicht kochen!!!!
Dann läst man das Ganze wieder abkühlen und gibt dann 2 Flasche Klaren/ Weißen (Korn oder Wodka) hinzu und schüttelt alles richtig durch und der Holunderblütenlikör ist trinkfertig.
Das Ganze kann auch als Holunderblütensirup, ohne Alkohol, in Flaschen abgefüllt werden und ist gut als frisches Getränke mit Wasser verdünnt, oder in Apfeltee zum Süßen.
Der Nektar ist am stärksten, wenn die Sonne hoch steht, dann wäre es auch am besten, sie zu pflücken.
Das Ganze lässt man 24 - 48 Stunden abgedeckt an einem kühlen Ort ziehen und dann wird alles abgeseiht, durch ein Sieb oder Filter, bzw. noch durch ein Leinentuch. Das kann man mehrmals wiederholen.
Der Ansatzsaft wird nun mit einem kg Zucker aufgefüllt und auf kleiner Flamme, so ca. max. 50 -60° C aufgelöst. Sobald sich der Zucker gelöst hat, nimmt man die Flüssigkeit von der Flamme.
Aber nicht kochen!!!!
Dann läst man das Ganze wieder abkühlen und gibt dann 2 Flasche Klaren/ Weißen (Korn oder Wodka) hinzu und schüttelt alles richtig durch und der Holunderblütenlikör ist trinkfertig.
Das Ganze kann auch als Holunderblütensirup, ohne Alkohol, in Flaschen abgefüllt werden und ist gut als frisches Getränke mit Wasser verdünnt, oder in Apfeltee zum Süßen.
Kommentare
Hallo Der Likör kam gut an Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl
Hallo, der Likör ist sehr lecker. War einigen aber zu sauer. Werde es noch mal mit mehr Zucker anmischen. Vielen Dank für dieses Rezept. LG küchengirl
Hallo Hella, ja ich gebe die ganzen Dolden rein. Die Großen schneide ich schon beim Pflücken ab. VG Kräuterjule
Hallo Kräuterjule, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Dann leg ich mal los :o))) Liebe Grüße Hella
Viel Erfolg
Der Likör war leider ungenießbar sauer. Zum Glück habe ich nur 1 Liter Wasser (25g Zitronensäure…) genommen. Zum Schluss habe ich noch mal 250g Zucker dazu getan, war trotzdem immer noch sehr sehr sauer. Habe ich vielleicht die falsche Zitronensäure gekauft? Ich gebe aber noch nicht auf (ich stehe total auf Holunderblüten) und das nächste Mal nehme ich lieber Zitronensaft.
Hallo, das kann ich nicht nachvollziehen, weil ich schon seit Jahren das Rezept verwende und meine Sirupe, sowie der Likör, absolut nicht sauer ist. Ich weiß nicht, was bei dir ist und was eventuell verkehrt gelaufen ist? Versuch es dann noch einmal mit Zitronensaft und schmeiße den Likör nicht gleich weg, sondern gib dann noch mehr Zucker hinzu. VG Kräuterjule
Hallo Kräuterjule, bei uns im Garten sind die Holunderblüten so in ein bis zwei Wochen erntereif, und ich freue mich, wieder Liköre nach deinem Rezept anzusetzen! LG und beste Wünsche für das neue Gartenjahr PettyHa
Hallo, ich habe dieses Jahr zum ersten Mal mit Holunderblüten gearbeitet und diesen tollen Geschmack entdeckt. Dieses Likörrezept habe ich ausprobiert und den Ansatz mit Wodka aufgefüllt. Und ich bin begeistert. Der schmeckt sowas von lecker. Und der feine Holunderblütengeschmack kommt ganz toll durch. Dieses Rezept werde ich noch öfter machen. Liebe Grüsse Julia
Hallo Julia, danke für dein Feedback. Mit diesem Likör habe ich schon viele Hobby-Treffen geschmissen und er ist immer wieder ein sehr oft und leider auch viel getrunkener Likör.:-)) Wie schon beschrieben, kannst du auch vom Ansatz Sirup ohne Alkohol machen, falls es Kinder gibt, welche auch mittrinken wollen. Selbst als Essig mache ich meine meisten Speisen. Kannst ja noch einmal in mein Profil gehen, wenn dir die Holunderblüten so zusagen. VG Kräuterjule:-))