Spargel-Cordon bleu à la moziwis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (214 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. pfiffig 05.10.2006 388 kcal



Zutaten

für
8 Stange/n Spargel
8 Scheibe/n Gouda
8 Scheibe/n Schwarzwälder Schinken, oder anderer roher
1 Ei(er)
Mehl
Semmelbrösel
Salz und Pfeffer
Zucker
Butter und/oder Margarine

Nährwerte pro Portion

kcal
388
Eiweiß
27,00 g
Fett
28,51 g
Kohlenhydr.
6,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Dieses Rezept ist von den moziwis und mit deren Erlaubnis, vielleicht minimal abgewandelt, auf meine Art.

Den Spargel schälen vom Kopf an, sodass die holzigen Teile weg sind. Dann den Spargel in einem Topf, welcher mit Wasser aufgefüllt wurde und mit Salz und einer Prise Zucker gewürzt wurde, aufsetzen. Man gibt noch ein Stück Butter oder ein wenig Milch zum Kochen dazu und kocht ihn bissfest, ca. 15 - 20 Min., je nach Dicke und Sorte. Dann wird der Spargel mit einer Schaumkelle herausgenommen und man lässt ihn abtropfen.

In der Zeit lässt man Butter oder Margarine (oder auch Öl) in einer Pfanne zerlaufen, damit sich eine gute Hitze zum Braten entwickeln kann. Die noch warmen, bissfesten Spargelstangen werden dann jede mit einer Käsescheibe umwickelt und dann mit Schinken. Dann werden die so umwickelten Stangen in Mehl gewälzt und kommen in das aufgeschlagene Ei, welches mit Salz und Pfeffer gewürzt wurde. Danach wälzt man die Stangen in Semmelmehl, gibt sie in das heiße Fett und brät sie ringsherum schön goldgelb.

Es bleibt jedem selber überlassen, welche Sorte Spargel er dazu verwenden möchte. Ich hatte meistens weißen Spargel. Man kann aber auch Grünspargel verwenden. Dazu sollte man wissen, dass der Grünspargel kürzere Garzeiten hat und nicht unbedingt geschält werden muss.

Dazu kann man Kartoffeln oder jede andere Beilage reichen. Aber auch auf einen schönen Salat angerichtet macht er was her!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbykochen

Hallo, SEHR lecker hat mir das geschmeckt. Hatte Pellkartoffel mit einer hellen Sauce und Feldsalat dazu. Werde ich sehr gerne wiederholen. Verdiente volle Punktzahl! LG Hobbykochen

20.05.2023 19:27
Antworten
brechtroland5

Lecker

14.05.2023 12:16
Antworten
Kräuterjule

Ich bedanke mich für das Feedback. Ich mache es schon seit Jahren. VG Kräuterjule

11.05.2023 21:59
Antworten
Patenkind

Mega!!!!! Das war super!!!!!

05.05.2023 17:23
Antworten
fusselfu

Schon öfter gekocht. Jetzt endlich mal ein Foto losgeschickt. Ein wirklich super leckeres Gericht. LG fusselfu

01.05.2023 13:15
Antworten
Andy38

Hallo, habe die Variante der moziwis schon mal nachgekocht und war total begeistert. von mir gibts 5 Punkte. LG andrea

19.10.2006 14:34
Antworten
moziwis

Hallo Kräuterjule, Mensch, Deine Antwort haben wir gar nicht mitbekommen! War jetzt totaler Zufall, das wir die gefunden haben! Wir freuen uns schon auf die nächste Spargelsaison und darauf Dein Rezept auszuprobieren! Du hast gesagt, dass Du Bilder hast, warum setzt Du die nicht rein? Liebe Grüße von den moziwis

17.10.2006 00:45
Antworten
Kräuterjule

Hallo ihr lieben moziwis, ich habe beide Varianten schon probiert und da wir es etwas däftig (salzig) mögen, macht sich der Schwarzwälder Schinken nicht schlecht. Es ist einfach mal eine andere Geschmacksrichtung gegenüber dem Kochschinken und jeder mag es auch anderst. Ich nutze in der Spargelsaison öfterer und lieber den rohen Schinken zum braten mit dem edlen Gemüse. Das heißt aber nicht, dass der Kochschinken nicht auch zur Anwendung kommt. Macht eure eigne Erfahrung und es wäre schön, dann ein Feedback zu bekommen. LG die Kräuterjule :-))

10.10.2006 21:49
Antworten
moziwis

Hallo Kräuterjule, das ist eine schöne Variante von unserem Rezept. Wie Du weißt, nehmen wir immer gekochten Schinken, finden den saftiger. Aber Deine Idee werden wir mit Sicherheit in der nächsten Spargelsaison ausprobieren. Wobei wir schon etwas unsicher sind, ob der Schwarzwälderschinken nicht zu rass für den Spargel ist? Na, wie gesagt, wir werden es ausprobieren und dann berichten. Liebe Grüße von den moziwis

08.10.2006 22:53
Antworten
neriZ.

Hallo moziwis und hallo Kräuterjule, wir haben das Rezept sowohl mir gekochetem, als auch mit rohem Schinken getestet. Meinem Schatz schmeckt es mit rohem und mir mit gekochtem Schinken besser. Also gibt es zukünftig imm er beide Varianten. VG aus dem schönen Süden von Hessen Neri

29.05.2011 19:15
Antworten