Hackklößchen in Tomatensauce
Römertopf
Römertopf
1 große | Zwiebel(n) |
600 g | Hackfleisch (Rind) |
1 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver |
Für die Sauce: (Tomatensauce) |
|
---|---|
1 Pck. | Tomate(n), passierte (500 g) |
1 Dose | Tomate(n), gestückelte (400 g) |
Salz | |
2 Msp. | Cayennepfeffer |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Ich hab das Rezeot auch etwas abgewandelt. Den Wildreis habe ich gleich unter die Tomatensauce gemischt und dazu noch gemischtes Gemüse reingemacht. Habe dann 500 ml Brühe noch zugegeben. Bin gespannt wie es schmeckt
Die Klösschen haben sehr lecker geschmeckt. Danke für das Rezept und liebe Grüsse, Bine
Hallo! Da ich meinen Römertopf noch nicht so lange habe, taste ich mich erst langsam an die Rezepte ran und probiere erstmal. Dieses ist einer meiner ersten Rezepte, die ich im Römertopf gemacht habe. Wir waren begeistert und werden die Hackklößchen in Tomatensoße jetzt öfters machen. Natürlich kann man hier bissl was verfeinern in dem man Möhrenwürfel, Paprikawürfel etc. mit hinein gibt, aber das ist ja Geschmackssache und bleibt jedem selbst überlassen. Ich danke fürs leckere Rezept! LG Animama
Die Hackklößchen schmecken sehr gut. Vor allen Dingen hat man es ohne großen Arbeitsaufwand fertig und muss sich dann nicht mehr großartig darum kümmern, da es im Römertopf zubereitet werden kann. Ich habe dazu Nudeln aber auch schon mal Kartoffeln gekocht. Geschmacklich sehr gut. Man kann es natürlich noch mit anderen Zutaten verfeinern z.B. mit Zucchini oder Mohrrüben.
Hallo, ein leckeres Rezept, wo auch mal der Römertopf zum Einsatz kommt. Ich habe den Klößchen noch etwas Semmelbrösel hinzugefügt. Und in der Tomatensauce landete noch eine Gewürzmischung aus Italien. Viele Grüße Jana
Hallo Jendrik66, ich habe dein Rezept auch unlängst ausprobiert und es hat sehr gut geschmeckt. Habe noch ein bisschen Ajvar mit in die Sauce gegeben und eine Knoblauchzehe, die ich später wieder heraus gefischt habe. :-) Zum Servieren habe ich noch etwas milden Curry auf die Hackbällchen gestäubt. Probiere das mal aus - es scheckt toll ! Zubereitet habe ich es in meinem Ultra Plus von Tuppi - das ging ganz prima. Ich danke dir, dass du dieses Rezept hier eingetragen hast. Habe gerade ein Foto hochgeladen. Liebe Grüße Flower ❀
Hallo, ich habe der Sosse noch etwas Weisswein, frische Peperoni, einige frische Champignons (mussten aufgebraucht werden), Knoblauch und geriebenen Parmesan zugefügt. War echt lecker. Klasse ist der Arbeitsaufwand. Schnell gemacht und ab in den Ofen. Gibt es sicher bald mal wieder. LG zotti1964
Moin, danke für diese tolle Idee für den Römertopf. Endlich mal was Neues. Allerdings habe ich das Hackfleisch noch mit einem Eßlöffel Magerquark verfeinert und Thymian, Oregano sowie frische Petersilie untergemengt. In die kleinen Hackfleischklößchen versteckte ich jeweils einen kleinen Würfel Schafskäse. Ohne schmeckts natürlich auch super. Die Tomatensoße bekam ebenfalls etwas von den Gewürzen ab, zusätzlich etwas frischen Rosmarin und 2 halbierte Knoblauchzehen. . Dazu servierte ich wie vorgegeben Reis. Wir haben uns der Abwechslung halber für Wildreis entschieden. Das Rezept ist sehr gut variierbar und sehr lecker. ne_biene
Hallo.... Muss schon sagen schmeckt sehr gut.Habe aber in die Sosse noch Zwiebelringe reingeschnitten und 5 Knoblauzehen halbiert und dazu getan.Hat der Sosse noch etwas mehr geschmack gegeben.Hat allen sehr gut geschmeckt.... LG,Sandra...