Kartoffelpizza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Aus frischem Reibekuchenteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (51 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 05.10.2006 357 kcal



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n)
2 Zwiebel(n)
2 Ei(er)
4 EL Mehl
Salz und Pfeffer
200 g Schinken, gekochter, würfeln
1 kl. Dose/n Champignons, geschnittene
1 Paprikaschote(n), rote, würfeln
4 EL Tomatenketchup
200 g Käse oder mehr, geriebener (Gouda, Edamer o.ä.)

Nährwerte pro Portion

kcal
357
Eiweiß
23,28 g
Fett
13,90 g
Kohlenhydr.
33,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffeln schälen - in kaltes Wasser reiben, gut durchwaschen und dann den Teig in ein Sieb geben, Wasser auffangen und ruhen lassen (ca. 10 Min.) Am Boden entwickelt sich dann ein weißes Feld (Kartoffelstärke). Das Wasser komplett abkippen, dabei darauf achten, dass das Weiße am Boden bleibt.
Dann die weiße Kartoffelstärke mit in den Reibekuchenteig geben. Zwiebeln auch reiben, unter die Kartoffelmasse rühren, sowie die restlichen Zutaten. Alles gut durchmischen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei (Elektro) 180°C (Umluft) 160°C ca. 20 Minuten vorbacken.
Rausnehmen und mit Ketchup bestreichen und mit den Zutaten bunt belegen. Den Käse drüber streuen und nochmals ca. 20 Minuten goldbraun backen, bis der Käse gut zerflossen ist.
Zutaten können je nach Geschmack variiert werden, z.B. Thunfisch, Sardellen, Hackfleisch, Ananas u.v.m.!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Misscodex

Schmeckt überhaupt gar nicht! Matchig, klebt an der Folie, wird auch nicht durch wenn man etwas Mehl rein macht 🙄 ...die 20 min für den Boden sind eindeutig zu wenig! Nicht empfehlenswert - es sei denn jemand überzeugt mich vom Gegenteil!

02.08.2023 18:57
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe etwas Stärkemehl zur Kartoffelmasse und ohne Belag war der Boden 40 Minuten im Ofen. Dann habe ich ihn erst belegt. Leider klebt der Kartoffelboden sehr stark am Backpapier, ansonsten wirklich super lecker und mal was anderes. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

02.03.2021 21:00
Antworten
uniklinik

Ist nicht so mein Ding. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

14.03.2019 21:00
Antworten
Linda Kübler

Ich habs heute gemacht und es ist super lecker! Das gibt es öfter! Danke

20.03.2018 19:20
Antworten
MeinkleinesPferdchen

Ich habe wahrscheinlich zu grob geraspelt. Egal. War super. Hatte noch 3 Eiweiß im Kühlschrank, die mit den 2 vom Rezept zu Schnee verarbeitet und untergerührt. Käse und Zwiebel weggelassen, funktioniert auch. Backpapier mit Öl eingepinselt, wie oben vorgeschlagen. Kein Kleben, kein Zerbröseln, saftig, locker, perfekter Boden zum Belegen. Danke!!

17.11.2017 05:44
Antworten
Mutzemaus

Total lecker! Ich würde aber empfehlen, die Pizza auf ein eingefettetes (und NICHT mit Backpapier ausgelegtes) Backblech zu backen. Ich habe mich an dieses Rezept hier gehalten und musste das Backpapier in Einzelteilen von den Pizzateilen ziehen, da es total aufgeweicht war. Außerdem habe ich den Teig noch mit Salz und Pfeffer gewürzt. So ganz ohne Gewürze geht es meiner Ansicht nach nicht.

19.08.2010 21:07
Antworten
Angy2706

Hallo Mutzemaus, Salz und Pfeffer stehen oben dabei, man sollte es halt so würzen wie man es selber meint. Was den Teig auf dem Backpapier betrifft, dann war der Kartoffelteig nicht gut "ausgewrungen-trocken" , denn dann wird er auch knusprig! LG Angy

19.08.2010 21:31
Antworten
guggi1

Hallo Angy, kann mich den anderen nur anschließen. Leckerfeine Pizzavariante. Die gab´s schon oft und wird es auch immer wieder geben. Einfach lecker. 5 Sterne von mir. Vielen Dank für das Rezept. Grüßles Sonja

04.05.2010 11:05
Antworten
CocaColaMaus

Hallihallo, sehr feinerle - 4* Leider hab ich die Pizza nicht in ganzen Stücken auf die Teller gekriegt. Irgendwie wurde sie beim Backen "brüchig" und krümelig. Was dem Geschmack jedoch keinen Abbruch getan hat. Werde das nächstemal etwas geriebenen Käse mit in den Teig mischen, dann wird's noch herzhafter. Und die Temperatur auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) regeln und lieber dann die Pizza ein paar Minuten länger drin lassen. Merci und Grüßle s'Mäusle :-)

16.05.2009 12:00
Antworten
manuela-one

...schmeckt * lecker =)) ...werd ich auf jedenfall weiter empfehlen....l.g. manuela

20.04.2008 12:21
Antworten