Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Öl, Amaretto, Eigelb, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Mehl mit Backpulver sieben und einmengen. Eiweiß aufschlagen und unterheben.
Eine Guglhupfform fetten, mit Semmelbröseln ausstreuen und den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der mittleren Schiene ca. 45 bis 50 Minuten backen.
Hallo Conny,
Puderzucker zum Bestäuben ist hier nicht vorgesehen. Der Zucker kommt in den Teig. Du kannst ihn durch normalen Zucker ersetzen.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo zusammen, ich habe das Rezept ausprobiert und bin begeistert. Ich habe allerdings die alkoholfreie Amaretto-Variante (ja, gibt's zu kaufen) verwendet. Ich habe mit Umluft 180° für 45 Minuten gebacken. Schmeckt super und der Kuchen ist nach 2 Tagen immer noch schön saftig. Danke für das Rezept!
Ein Super-Rezept: voll locker, saftig und der Amaretto-Geschmack kommt wirklich gut zum Tragen. Dazu ein doppelter Espresso, und dieser verregnete Abend, der einen dazu zwingt, zu Hause zu bleiben, ist gerettet.
Hallo,
ich habe deinen Hupf auch probiert - für die Meute in der Arbeit ;-) Und ich muss sagen aufgrund der Tatsache dass wenig Fett enthalten ist eine absolut leckere Sache!
Danke für dieses Rezept - wirds jetzt öfter geben!
LG
mousserl
hallo
ich fand das rezept an und für sich nicht schlecht, aber irgendwie fehlt das besondere etwas...aber sonst echt ok
werd vielleicht mal versuchen amerettini, bzw mandeln einzuarbeiten
lg
Hey,hey!!!
Hab den Gugelhupf heute Mittag mal spontan ausprobiert und er schmeckt richtig lecker...
Vorallem ist er richtig saftig und der Amaretto-Geschmeck kommt super gut zur Geltung.
Klasse Rezept!!!
Vielen Dank und liebe Grüße,
xkx
Kommentare
ist der Puderzucker nur zum bestäuben des Kuchens? oder kommt der auch in den Kuchen?
Hallo Conny, Puderzucker zum Bestäuben ist hier nicht vorgesehen. Der Zucker kommt in den Teig. Du kannst ihn durch normalen Zucker ersetzen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Heute ausprobiert! ! Sehr Lecker!!!
Hallo zusammen, ich habe das Rezept ausprobiert und bin begeistert. Ich habe allerdings die alkoholfreie Amaretto-Variante (ja, gibt's zu kaufen) verwendet. Ich habe mit Umluft 180° für 45 Minuten gebacken. Schmeckt super und der Kuchen ist nach 2 Tagen immer noch schön saftig. Danke für das Rezept!
Ein Super-Rezept: voll locker, saftig und der Amaretto-Geschmack kommt wirklich gut zum Tragen. Dazu ein doppelter Espresso, und dieser verregnete Abend, der einen dazu zwingt, zu Hause zu bleiben, ist gerettet.
Hallo, ich habe deinen Hupf auch probiert - für die Meute in der Arbeit ;-) Und ich muss sagen aufgrund der Tatsache dass wenig Fett enthalten ist eine absolut leckere Sache! Danke für dieses Rezept - wirds jetzt öfter geben! LG mousserl
hallo ich fand das rezept an und für sich nicht schlecht, aber irgendwie fehlt das besondere etwas...aber sonst echt ok werd vielleicht mal versuchen amerettini, bzw mandeln einzuarbeiten lg
Hey,hey!!! Hab den Gugelhupf heute Mittag mal spontan ausprobiert und er schmeckt richtig lecker... Vorallem ist er richtig saftig und der Amaretto-Geschmeck kommt super gut zur Geltung. Klasse Rezept!!! Vielen Dank und liebe Grüße, xkx
Dieses Rezept ist nur zu empfehlen. Bleibt lange super saftig.
Der Gugelhupf ist für so ein kaltes Herbstwetter genau das Richtige! Erfrischend und mit einem Hauch von Italien.