Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 9 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 12 Stunden
In China werden viele Fleischgerichte 2mal oder 3mal gegart (gedämpft, gebraten und frittiert). Hier ein typisch chinesisches Gericht, welches 2mal gegart wird (gedämpft und frittiert). Zum Dämpfen benutzt man einen Dämpftopf (Behälter aus Bambus), den man auf einen mit kochendem Wasser gefüllten Wok stellt.
Ente putzen, Fettdrüsen entfernen gut waschen und trocknen (ca. 3 Stunden liegen lassen).
Den frischen, grob gemahlenen Pfeffer im Wok ohne Öl bei Mittelhitze 2 Minuten anrösten. Salz zufügen und vom Herd ziehen. Fünf-Gewürz-Pulver und Glutamat mit dem Reiswein (oder Sherry) verrühren und in den Wok gießen. Dann den Ingwer, Lauch und die dunkle Sojasauce hineingeben. Die Ente innen und außen mit dieser Mischung gleichmäßig bestreichen und gut einreiben. Etwa 6 Stunden marinieren lassen.
Den Wok bis zur Hälfte mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Die Ente auf einem feuerfesten Teller in den Dämpftopf geben und auf den Wok stellen. Etwa 2 1/2 Stunden dämpfen, bis die Ente ganz zart ist. Ab und zu den Wok mit Wasser nachfüllen. Flüssigkeit aus der Bauchhöhle abgießen. Ente trockentupfen und abkühlen lassen.
Reichlich Öl im Wok bei starker Hitze heiß werden lassen und die Ente darin braten, bis die Haut gebräunt und sehr knusprig ist. Immer gut mit Öl übergießen.
Ente abtropfen lassen und in kleine dicke Scheiben schneiden.
Mit Reis, chinesischer Gemüseplatte und 1 bis 2 Saucen (z.B. Soja und Süß-sauer oder Zitronensauce) servieren.
Hallo StarshipOne,
dieses Rezept ist vom 29.03.2001 - also 17 Jahre alt! Alte Rezepte werden nicht gelöscht, daher ist dies eben noch in der Datenbank.
Viele Grüße Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
5 Sterne !!! Sehr lecker..
Ich verwende Szechuan - und bunten Pfeffer. Dann wie im Rezept beschrieben im Mörser zermörsert.
Für die das 1. garen verwendete ich einen großen Fischbräter mit einem Sieb. @juti : Deine Frage ist ja schon ein wenig her, ich würde es auf jedem Fall probieren. Ich habe die Flügel von der Ente ausgelöst und zusammen mit dem Hals und Zwiebeln und Ingwer eine Grundbrühe für zwei verschiedene Soßen daraus gekocht. Einmal mit Chilli und Pfeffer und die zweite Variante mit Honig .Gerne wieder !
Viele Grüße Frank
Der Aufwand lohnt sich!
das Resultat ist etwas besonders leckeres :-)
die knusprige Haut einzigartig, das Fleisch lecker und saftig und ein tolles Aroma...
wer Aussergewöhnliches essen möchte muß auch bereit sein etwas Zeit zu investieren!
Soll die Ente vorher ausgelöst werden ?oder wie soll man eine Ente mit Knochen und bestimmt noch weich gegart in dicke Scheiben schneiden.Ich kann mir das nicht vorstellen.Werde das Rezept aber mal mit ausgelöster Ente probieren.
Hallo Sabine!
Du kannst auch in einem Topf oder Bräter mit Deckel dämpfen. Du stellst zwei umgedrehte Tassen auf den Topfboden und legst darauf einen Teller mit der Ente drauf. Unten gießt Du Wasser an und verschließt den Topf mit dem Deckel. Dann erhitzt Du das Wasser. So erreichst Du das gleiche Ergebnis, wie im Rezept!
Kommentare
Das Rezept ist wunderbar. Das Glutamat lasse ich einfach weg.
Welche[r] verantwortungsbewusste Koch/Köchin verwendet heute noch Glutamat???
Hallo StarshipOne, dieses Rezept ist vom 29.03.2001 - also 17 Jahre alt! Alte Rezepte werden nicht gelöscht, daher ist dies eben noch in der Datenbank. Viele Grüße Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
5 Sterne !!! Sehr lecker.. Ich verwende Szechuan - und bunten Pfeffer. Dann wie im Rezept beschrieben im Mörser zermörsert. Für die das 1. garen verwendete ich einen großen Fischbräter mit einem Sieb. @juti : Deine Frage ist ja schon ein wenig her, ich würde es auf jedem Fall probieren. Ich habe die Flügel von der Ente ausgelöst und zusammen mit dem Hals und Zwiebeln und Ingwer eine Grundbrühe für zwei verschiedene Soßen daraus gekocht. Einmal mit Chilli und Pfeffer und die zweite Variante mit Honig .Gerne wieder ! Viele Grüße Frank
Wie lange würdet Ihr die Ente im Damfgarar vorgaren? Unter Druck ist die Garzeit doch bestimmt kürzer??? Fragt freundlich - juti
Ich habs versucht und es war Spitze!
Der Aufwand lohnt sich! das Resultat ist etwas besonders leckeres :-) die knusprige Haut einzigartig, das Fleisch lecker und saftig und ein tolles Aroma... wer Aussergewöhnliches essen möchte muß auch bereit sein etwas Zeit zu investieren!
Soll die Ente vorher ausgelöst werden ?oder wie soll man eine Ente mit Knochen und bestimmt noch weich gegart in dicke Scheiben schneiden.Ich kann mir das nicht vorstellen.Werde das Rezept aber mal mit ausgelöster Ente probieren.
Hallo Sabine! Du kannst auch in einem Topf oder Bräter mit Deckel dämpfen. Du stellst zwei umgedrehte Tassen auf den Topfboden und legst darauf einen Teller mit der Ente drauf. Unten gießt Du Wasser an und verschließt den Topf mit dem Deckel. Dann erhitzt Du das Wasser. So erreichst Du das gleiche Ergebnis, wie im Rezept!
Schmeckt bestimmt lecker, aber ist echt aufwendig. Gibt es Alternativen zur Zubereitungsart (u.a. was die Kochutensilien angeht)?