Zutaten
für1 Glas | Kirsche(n), 720 ml |
1 Pck. | Puddingpulver |
240 g | Zucker |
400 g | Mehl |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Msp. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
2 | Eigelb |
250 g | Butter |
1 TL | Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
4908Eiweiß
53,26 gFett
226,96 gKohlenhydr.
658,07 gZubereitung
Die Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Das Puddingpulver mit 40 g Zucker und 6 EL Kirschsaft gut verrühren. Den restlichen Kirschsaft mit Wasser auf 450 ml auffüllen und in einem Topf aufkochen lassen. Das angerührte Puddingpulver einrühren, wieder aufkochen lassen und unter Rühren ca.1 Minute kochen. Die Kirschen unterrühren. Etwas abkühlen lassen.
Mehl, 200 g Zucker, Vanillinzucker, Backpulver und Salz mischen. Eigelb und Butter dazugeben. Alles erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu Streuseln kneten. 2/3 der Streusel in eine gefettete Springform (26 cm) geben und zu einem glatten Boden andrücken.
Den Kirschpudding auf dem Boden verteilen. Die restlichen Streusel darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°/Gas: Stufe 3) 35 - 40 Minuten backen. Auskühlen lassen. Den Rand mit Puderzucker bestäuben.
Mehl, 200 g Zucker, Vanillinzucker, Backpulver und Salz mischen. Eigelb und Butter dazugeben. Alles erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu Streuseln kneten. 2/3 der Streusel in eine gefettete Springform (26 cm) geben und zu einem glatten Boden andrücken.
Den Kirschpudding auf dem Boden verteilen. Die restlichen Streusel darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°/Gas: Stufe 3) 35 - 40 Minuten backen. Auskühlen lassen. Den Rand mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Ich habe den Kuchen gerade zum 2ten Mal gemacht. Hat alles prima funktioniert. Allerdings knete ich kalte Butter unter und alles von Hand. Ich schließe mich auch dem Kommentar an, in dem dazu geraten wurde, den Zucker etwas zu reduzieren. Habe also nur ca. 140gr. genommen, statt der 200 für den Teig.
Ich habe den Kuchen schon oft gemacht und finde ihn eigentlich sehr gut, aber er ist mir etwas zu süß. Kann ich den Zucker einfach reduzieren, ohne das sich etwas an der Konsistenz und dem Backverhalten ändert?
Sehr lecker, einfach und gelingsicher :-)
Dann haben Sie was falsch gemacht, oder der Kuchen war nicht komplett ausgekühlt. Ich mache den Kuchen regelmäßig und wird immer was.
Könnte es vielleicht sein, dass Sie den Kirschsaft nicht auf 450ml mit Wasser ausgefüllt haben sondern mit 450ml Wasser? Ein anderer Grund, wieso es zu flüssig war, fällt mir nicht ein. Sobald ich die Pudding-Zucker-Mischung in das kochende Kirschwasser gebe, wird es eine feste Masse, da ist gar nichts mehr flüssig. Ich kann eigentlich weder kochen noch backen, aber diesen Kuchen habe ich schon Dutzende Male gemacht und er ist immer gelungen. Viele Grüße
Hi habe den Kuchen auch gerade gemacht, geht echt superschnell habe allerdings da mir der Teig zu trocken war zwei ganze Eier reingetan. Dadurch wird der Teig echt klasse und es werden Superstreusel. Mmh der schmeckt echt lecker. Danke
Hallo :-) Auf den Tipp hätte ich besser nicht gehört, der Teig wird zu matschig, die Streusel werden nicht murmelig, sondern so amorphe Placken. Und nach Streuselteig schmecken tuts auch nicht mehr. Grüße
Danke für diesen Kommentar, ich war auch schon im Begriff 2 ganze Eier zu verwenden :)
Dieser leckere Kuchen ist wirklich superschnell gemacht und ist dank des Vanillepuddings schön saftig. Ich habe allerdings - weil ich es hasse, übriges Eiweiß für irgendetwas aufbewahren zu müssen - einfach zwei ganze Eier in den Streuselteig gegeben und kann Euch versichern, dass der Kuchen auch so ganz prima wird. Den gibt es bestimmt häufiger!! balmerino
Ein tolles Rezept! Ich habe zum 1. Mal einen Kirschstreusel selbst gebacken und wir fanden den Kuchen alle toll! Bei den Streuseln, die ich bisher gegessen habe, fand ich den Teig oft zu trocken. Nach diesem Rezept wird der Kuchen jedoch durch den Pudding saftiger. Werden wir sicher noch häufiger backen!