Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, die zerbröckelte Hefe mit Zucker und etwas lauwarmer Milch hineingeben und mit wenig Mehl zu einem flüssigen Vorteig verrühren, 30 Minute gehen lassen.
Dann nach und nach die übrigen Teigzutaten dazugeben, kräftig durchschlagen und zu einem Ballen formen 40 - 60 Minuten gehen lassen.
Eine Springform, 24 cm, fetten, Boden und Rand mit ausgerolltem Teig belegen.
Für die Füllung den Speck würfeln, Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden, in heißer Butter goldgelb dünsten. Abwechselnd Speck, Zwiebeln und Käse in die Form geben, den Käse dazu in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Mit einer Käseschicht abschließen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 40 Minuten bei 220 Grad backen. Heiß servieren.
Hallo,
obwohl ich beim Zubereiten skeptisch war, ob das wohl nicht zu fett und schwer wird, hat uns der Kuchen wirklich sehr gut geschmeckt. Das naechtse Mal gibts einen frischen Salat dazu, das ist mal eine schoene Abwechslung zum Abendbrot.......oder zum Glaeschen Wein.
LG Risei
Hallo,
dieses Rezept hatte mir beim Durchlesen gleich gefallen und es hat gehalten was es versprochen hatte.
Das ist ein besonders feiner Käsekuchen, den ich ganz sicher öfters machen werde.
Ich hatte nur 21g Hefe genommen, was wie ich finde vollkommen ausreicht. Der Teig ist schön aufgegangen und er hat sich auch prima verarbeiten lassen. Ich hatte ihn in einer 24er Springform und hatte fast die doppelte Menge der Füllung drin. So hatte er auch eine schöne Höhe und er war wie gesagt sehr lecker !
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Hallo!
Ich habe den Käsekuchen in einer 26er Form gebacken, was auch wunderbar gepaßt hat, es war mehr als genug Teig da und auch die Fülle ist schön hoch geworden - ich hatte von allem ein paar Gramm mehr genommen. Die Zwiebel habe ich allerdings vorher nicht gedünstet und da ich gerade einen würzigen Mondseer Käse zu verbrauchen hatte, habe ich diesen genommen.
Ich habe den "Kuchen" auf der untersten Schiene gebacken und da der obere, äußere Teigrand nach ca. 20 Minuten schon ziemlich Farbe hatte, habe ich die Temperatur auf 180° reduziert und noch ca. 15 Minuten weitergebacken und dann war der Käsekuchen auch schon fertig.
Das Ergebnis war einfach nur lecker, ein Salat dazu und fertig.
Fotos lade ich auch noch zum Rezept hoch!
LG Gabi
Kommentare
Hallo, obwohl ich beim Zubereiten skeptisch war, ob das wohl nicht zu fett und schwer wird, hat uns der Kuchen wirklich sehr gut geschmeckt. Das naechtse Mal gibts einen frischen Salat dazu, das ist mal eine schoene Abwechslung zum Abendbrot.......oder zum Glaeschen Wein. LG Risei
Hallo, dieses Rezept hatte mir beim Durchlesen gleich gefallen und es hat gehalten was es versprochen hatte. Das ist ein besonders feiner Käsekuchen, den ich ganz sicher öfters machen werde. Ich hatte nur 21g Hefe genommen, was wie ich finde vollkommen ausreicht. Der Teig ist schön aufgegangen und er hat sich auch prima verarbeiten lassen. Ich hatte ihn in einer 24er Springform und hatte fast die doppelte Menge der Füllung drin. So hatte er auch eine schöne Höhe und er war wie gesagt sehr lecker ! Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo! Ich habe den Käsekuchen in einer 26er Form gebacken, was auch wunderbar gepaßt hat, es war mehr als genug Teig da und auch die Fülle ist schön hoch geworden - ich hatte von allem ein paar Gramm mehr genommen. Die Zwiebel habe ich allerdings vorher nicht gedünstet und da ich gerade einen würzigen Mondseer Käse zu verbrauchen hatte, habe ich diesen genommen. Ich habe den "Kuchen" auf der untersten Schiene gebacken und da der obere, äußere Teigrand nach ca. 20 Minuten schon ziemlich Farbe hatte, habe ich die Temperatur auf 180° reduziert und noch ca. 15 Minuten weitergebacken und dann war der Käsekuchen auch schon fertig. Das Ergebnis war einfach nur lecker, ein Salat dazu und fertig. Fotos lade ich auch noch zum Rezept hoch! LG Gabi