Involtini mit Aubergine, Parmaschinken und getrockneten Tomaten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kalt in Scheiben geschnitten auch ein schönes Fingerfood

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (119 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.09.2006



Zutaten

für
4 Kalbsschnitzel, hauchdünne
4 TL Pesto, selbst gemacht
6 Scheibe/n Aubergine(n), 3 mm dünn, längs aufgeschnitten
4 Scheibe/n Parmaschinken
2 Tomate(n), getrocknete in Streifen geschnitten (sehr trockene ca. 10 Min. mit heißem Wasser überbrühen)
50 ml Wein, weiß
200 ml Kalbsfond, alternativ Gemüse- oder Geflügelfond
1 EL Butter, eiskalte
Salz und Pfeffer
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Auberginen ohne Öl in einer Pfanne anrösten.

Die Kalbsschnitzel mit dem Pesto bestreichen. Erst mit der Aubergine, dann mit dem Schinken belegen. Die getrockneten Tomatenstreifen auflegen und die Schnitzel zu kleinen Rouladen aufrollen. Mit Salz vorsichtig sein, da der Schinken und die getrockneten Tomaten schon salzig sind.

In heißem Öl rundherum gut anbraten, mit dem Weißwein ablöschen und den Kalbsfond angießen. Abgedeckt bei ganz milder Hitze noch 10 min. ziehen lassen.

In Alufolie einpacken und ruhen lassen. In dieser Zeit den Bratenfond evtl. etwas reduzieren und mit der kalten Butter binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Rouladen schräg halbieren und mit der Sauce und frischem Weißbrot servieren.

Kalt in 1 cm dicke Scheiben geschnitten sind die Involtini auch schön als Fingerfood geeignet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schnucki25

Kann mich nur anschließen, sehr lecker. LG

17.10.2020 19:31
Antworten
Emmalou03

Hallo:) wollte das Rezept morgen mal kochen; gibt es denn ne Alternative für den Wein ( Tochter isst mit).

09.08.2018 13:31
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Emmalou, den Wein weglassen, dafür etwas mehr Kalbsfond nehmen und mit ein paar Spritzern Zitronen- oder Limettensaft abschmecken. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

09.08.2018 22:29
Antworten
glori_31

Ich habe mich genau ans Rezept gehalten und ich muss sagen: Ein perfektes Gericht. Auch am nächsten Tag noch kalt als Fingerfood ganz lecker!

22.01.2018 23:54
Antworten
vanesserin

Ich habe heute zufällig dieses schon etwas ältere Rezept entdeckt und musste es direkt nachkochen:) allerdings habe ich die involtini gewickelt und vorerst nur eine davon gebraten, weil ich es nicht abwarten konnte, zu probieren wie sie schmecken. Die Füllung habe ich etwas abgewandelt (Aubergine UND Zucchini, jeweils hauchdünn geschnitten, rotes Pesto und die getrockneten Tomaten habe ich mit etwas ihrer Marinade und frischkäse vermengt) - suuuper lecker!! Die restlichen Involtini haue ich morgen für Gäste in die Pfanne, ich hoffe dass sie die Nacht im Kühlschrank unbeschadet überstehen :) volle Punktzahl für dieses Rezept!

20.10.2017 16:58
Antworten
Koelkast

Hallo Toni, köstlich dieses Rezept!!! Allerdings muss ich es in seiner Reinform noch einmal kochen...mich hat die Idee mit den Auberginen so fasziniert, dass ich einfach die vorhandenen Lummersteaks sanft aber nachdrücklich auf die passende Dicke verkloppt hab, sie dann entsprechend deines Rezeptes gefüllt hab und mich auch im Weiteren fast pedantisch.... na ja, ich hatte dann auch nur einen Hühnerfond, aber immerhin einen selbst gekochten....jedenfalls, es hat einfach vorzüglich geschmeckt!!!!! Garzeiten etc. können jedenfalls auch für die preiswertere Schweinefleischvariante ohne Risiko übernommen werden....wenn das Fleisch genügend verkloppt worden ist *ggg* Lg Koelkast

16.11.2006 20:16
Antworten
tierparktoni

Hallo Wiebke! Das freut mich :-)! Mein Liebster mag angeblich auch keine Auberginen, nur ausnahmsweise in diesem Rezept und gegrillt mit Rucola + Parmesan undundund... ;-) Ich glaube viele mögen es nicht, wenn sie in zuviel Fett gebraten werden, weil sie sich damit so vollsaugen. Nudeln sind bestimmt auch gut dazu. Hauptsache die Sauce geht nicht verloren ;-). Grüße, Toni

13.10.2006 09:10
Antworten
wiebke78

Hallo! Deine Fotos alleine sprachen für mich da schon Bände und darum gab es dieses Rezept heute zum Mittagessen. Alle waren sehr begeistert obwohl, angeblich, keiner meiner Männer Auberginen mögen ;) Bei uns gab es allerdings kein Weißbrot dazu sondern selbergemachte Eiernudeln. LG Wiebke

08.10.2006 13:05
Antworten
tierparktoni

Hallo Schokosahne! Das würde ich nicht machen. Ich hätte die Befürchtung, dass sie dann zu trocken oder zäh werden. Das Anbraten und ziehen lassen dauert ja nur kurz. Aber Du kannst Sie fertig rollen und dann abends nur noch in die Pfanne geben. . Grüße, Toni

05.10.2006 07:26
Antworten
Schokosahne

Hallo, meint ihr man kann die Involtini schon morgens vorbereiten und anbraten, sodass man sie abends nur noch im Backofen erwärmen muß. Eben kurz bevor das Ganze den Gästen serviert wird? Gruß schokosahne

04.10.2006 18:19
Antworten