Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Öl sehr heiß werden lassen und das Rindfleisch ringsum anbraten.
Aus dem Topf nehmen und das Wurzelgemüse mit Knoblauch im Topf kurz anbraten. Tomatenmark hinzugeben, kurz mitrösten, dann mit dem Rotwein ablöschen. Fleischbrühe hinzugeben. Die Gewürze komplett hinzugeben, ebenso das angebratene Fleisch und alles mit dem angeschmorten Gemüse bedecken. Eine Prise Zucker nicht vergessen. Im Schnellkochtopf ca. 40 - 50 Min. schmoren.
Zum Schluss das Fleisch herausnehmen und warm stellen. Einen Teil der Soße abseihen, den Rest mit den Gemüsestückchen drin lassen, weil es dann leckerer und natürlicher aussieht. Die abgeseihte Soße auch wieder hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und den restlichen Gewürzen abschmecken und ca. 20 Min. auf kleiner Flamme einreduzieren lassen. Wenn die Soße die richtige Konsistenz hat, etwas abkühlen lassen und Sahne oder Sojasahne einrühren.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
ACHTUNG: Wenn der Braten nicht im Schnell-KT geschmort wird, dann ca. 1/4 l Brühe mehr dazugeben, weil bei konventionellem Schmoren mehr verdunstet. Der Braten braucht dann auch mindestens 2 Stunden, bis er zart ist.
Als Beilage empfehlen wir Spätzle oder Nudeln und grünen Salat oder Gemüse der Saison.
Anzeige
Kommentare
Dieses Rezept ist ein Gedicht. Die Soße der Wahnsinn. Ich habe nur den Schritt mit dem abseien ausgelassen, weil wir gerne das Gemüse in der Soße essen. Und viel mehr Brühe dazu gegeben. Dazu gab's Blaukraut und Klöße. Habe den Braten 2 h im Ofen schmoren lassen, war danach perfekt.
Jetzt hab ich aber schon mal eine Frage (die möglicherweise schon in irgendeinem Kommentar aufgetaucht ist): warum soll ich einen Teil der Sauce abseihen, um ihn dann unverändert wieder hinzuzufügen? Da erschließt sich mir der Sinn nicht vollends!
Genau diese Frage stelle ich mir auch.
In der Sauce ist ja auch Gemüse, davon wird ein Teil durch das Abseihen entfernt. Nur die abgeseihte Sauce ohne dieses Gemüse wird wieder dazugegeben. Letztendlich wird einfach die Gemüsemenge in der Sauce reduziert.
Rinderschmorbraten im schnellkochtopf oder ähnlichem ist ein Rinderbraten....
Hallo Tante Käthe, vielen Dank für Deinen Kommentar. Die Sahne ist eine speziell bayerische Variante, wir mögen es oft ein wenig cremiger und gehaltvoller. Kalorienärmer ist das Gericht aber auf jeden Fall ohne "Schlagobers" und schmeckt nicht weniger gut, da hast Du völlig recht. 1 kg Fleisch nehme ich übrigens deshalb, weil man von mehr Fleisch eine geschmacklich intensivere Soße bekommt und man die restlichen Braten-Portionen, die übrig bleiben, sehr gut einfrieren kann. Erst die Soße einreduzieren, dann abschmecken ist sicher für Neulinge besser, dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Nochmal Danke für Deine Mühe und Deine Tipps! Weiterhin viel Spaß beim Kochen und Ausprobieren! Ganz liebe Grüsse von Fleur 5 (PS: Tante Kaethe ist ein klasse Nickname ((-:)
(Fast) genau so mach ich meinen Schmorbraten auch! Nur schmor ich konventionell (also nich im Schnellkochtopf) und das dauert dann gerne mal 1,5 - 2 Stunden, je länger, je leckerer! Ich nehm für zwei Personen ca. 400g her, meist auch aus der Schale. Du schreibst: Erst abschmecken, dann reduzieren. Ich würde die umgekehrte Reihefolge empfehlen, gerade für Schmorbraten-Neulinge! ;-) Die Soßen-Konzentration nimmt ja nochmal beträchtlich zu! Die Zugabe von Sahne (bzw. Soja-Sahne) ist nicht unbedingt nötig. Schmeckt auch ohne superlecker! Ich würde zum Schmoren des Weitern nie nen billigen Wein hernehmen! Idealerweise nimmt man einen Wein, den man seinen Gästen auch "pur" vorsetzen könnte! Liebe Grüße: TanteKaethe
Ja sorry für die Antwort, stimmt zu 100 Prozent. Ist mir wirklich passiert mit falschem Wein beim Gulasch. Hab beim Discounter einfach zugegriffen ein Rotwein. Nicht einmal der aller billigste Wein einfach nur der falsche, war blöd da es sich um hervorragendes fleisch handelte Hätte ich jetzt nicht gedacht aber es schmeckte einfach überhaupt nicht,hab ich auch nicht mehr retten können. Musste ich alles echt wegwerfen im, wollte ich mir nicht antun dies zu essen Ich hab dann die Wein Empfehlung zum gericht genommen und dann im Internet bestellt Siehe da, es schmeckte. Elch
Upps liebe Gugga lach grins.....das sollte natürlich nicht passieren. Smile... Danke für Deinen Hinweis. ....... Zum Schmoren nehme ich die Blume, auch Schale genannt, also sozusagen den Oberschenkel des Rinds. Für das obige Rezept verwende ich ca. 1 kg Rindfleisch. Du kannst aber auch die Brust oder die Schulter verwenden. Ich allerdings nehme die lieber zum Kochen, weniger zum Schmoren. Das bleibt aber letztendlich Eurem persönlichen Geschmack überlassen. Laßt es Euch schmecken und guten Appetit!!! LG von Fleur5
Hallo, in der Mengenangabe deines Rezeptes fehlt das Rindfleisch! *lach*,*grins* Welches Stück Fleisch sollte man dafür nehmen, was würdest du empfehlen??? LG GUGGA