Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Eier trennen. Eiweiß beiseite stellen.
Die Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker mindestens 5 Minuten dick und cremig schlagen, währenddessen das Sprudelwasser zugeben. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Mixer vom Handrührgerät nun gut säubern und dann den Eischnee schnittfest schlagen. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver mischen. Die Hälfte vom Eischnee auf die Eigelb-Zucker-Creme geben und darauf verteilen, sodass sie komplett abgedeckt ist.( Noch nicht umrühren !) Die Hälfte vom Mehl nun ebenfalls fein auf dem Eischnee verteilen. Das Ganze nun mit einem langen Löffel (kein Holz) vorsichtig unterheben. Den Vorgang dann mit der zweiten Portion Eischnee und Mehl wiederholen. Den Teig in die Form geben und sofort in den Ofen schieben.
Auf der untersten Einschubleiste etwa 50 Minuten backen. Backvorgang beobachten ! Ofen ausschalten, aber noch 5 Minuten geschlossen lassen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.
Nun kann er nach Bedarf weiterverarbeitet werden.
Wenn man 2 EL Mehl durch 2-3 EL Kakao ersetzt, hat man einen Schoko-Biskuit.
Anzeige
Kommentare
Hervorragendes Rezept! Achtung beim Backpulver: 1 TL Backpulver entspricht etwa 1/2 Packung vom herkömmlichen Backpuler. Weinsteinbackpulver hat mehr Volumen. Daher am besten das Rezept mit 1/2 Packung Backpulver notieren/merken. Wir haben das herausgefunden, nachdem uns der Teig mehrmals nicht aufgegangen war. Seit der Umstellung der Rechnung klappt es auch mit Weinsteinbackpulver super.
Super Rezept! Vielen lieben Dank! Ich hatte nach einem Rezept gesucht, mit vollkorn (wir mahlen unser Mehl selber), ohne Stärke und mit höchstens 6 eiern, weil ich gerne zwei Kuchen auf einmal backen wollte und nur 12 Eier noch gut von meiner Kenwood geschlagen werden können (mehr passen nicht in die Schüssel). Ich hab die Eier nicht getrennt und hab sicherheitshalber 2 tl backpulver verwendet, was aber wahrscheinlich nicht mal nötig gewesen wäre. Der Kuchen ist wunderbar weich und locker geworden. Ach und Mineralwasser hatte ich keines, hab normales genommen. Foto folgt.
Hi speckal, ich hab auch lange Zeit mein Mehl immer selbst gemahlen. Wiege 180g ab und siebe es dann. Ich mache es immer so, dass ich das Mehl direkt auf den Eischnee siebe. Dann ist es auch schön fein verteilt. LG und viel Spaß
Hallo, bin noch VK Neuling! Würde diesen Tortenboden gerne ausprobieren. Allerdings mahle ich mein VKmehl immer frisch aus den Körnern im TM. Nun meine Frage.....hat das so schon mal jemand gemacht...wenn ja ...wird das Mehl direkt so verwendet oder muss es noch ausgesiebt werden? Ich gehe dann davon aus, dass die ausgesiebte Menge 180gr. haben muss. Und......wie war das Backergebnis...???.. :-)
Hi speckal, ich hab auch lange Zeit mein Mehl immer selbst gemahlen. Wiege 180g ab und siebe es dann. Ich mache es immer so, dass ich das Mehl direkt auf den Eischnee siebe. Dann ist es auch schön fein verteilt. LG und viel Spaß
Das Rezept ist einfach perfekt... der Kuchen wurde ganz flaumig!!! Meine Gäste haben sich richtig gewundert, als ich veraten habe, das nur Vollkornmehl in der Torte war (habe übrigens Vollkorndinkelmehl verwendet) Danke für das tolle Rezept!!
ich find das Rezept super, hab vorher nie so einen super lockeren Biskuit mit Vollkornmehl hingekriegt. Nur die Backzeit scheint mir arg lang, ich hab ihn nur ca 25-30 min im Herd. Wird der nicht trocken bei 50 min? viele Grüße Claudi
Hallo Claudi, freut mich sehr, dass dir das Rezept gut gelingt und gefällt! :-) Die Backdauer hängt natürlich immer vom Backofen ab, und von der Einstellug (Umluft/Ober-Unterhitze...). Deswegen ist es so wichtig, den Backvorgang zu beobachten. Wenn du also mit 25-30 Minuten gut hinkommst und der Bisquit durch aber saftig ist, dann bleib einfach dabei :) Liebe Grüße Leochen
Ich habe den Tortenboden gestern ausschließlich mit Dinkelmehl gebacken. Er ist mir (obwohl ich keine große Bäckerin bin) perfekt gelungen. Ich hatte eine 24cm-Form genommen und hätte den Boden 4mal durchschneiden können! So gut ist mir ein Tortenboden noch nie gelungen!
Da wir dabei sind, unsere Ernährung umzustellen hab ich den Biskuit an Pfingsten mal gebacken. Ich hab 2 Obsböden daraus gemacht und den Boden einfach mit einer Soja-Joghurt-Creme und Erdbeeren belegt. Beim Teig hab ich teils Weizenvollkorn und teils Dinkelvollkornmehl benutzt. Ich hab nur ca. 80 gr Rohrohrzucker genommen und dafür einen noch einen ganz kleinen Schuß Ahornsirup. Auf alle Fälle hat's sehr sehr lecker geschmeckt und der Boden weicht auch nicht so schnell durch wie bei normalen Biskuitböden...