Zutaten
für3 kg | Kalbsbrät |
1 ½ kg | Teig, Maultaschenteig (vom Bäcker oder selbstgemachter Nudelteig) |
8 | Ei(er) |
8 | Brötchen, vom Vortag |
300 g | Spinat, TK-Ware |
4 Paar | Landjäger |
3 | Zwiebel(n) |
2 Bund | Petersilie |
300 g | Schinkenspeck, gewürfelt |
Salz und Pfeffer | |
Muskat |
Zubereitung
Wecken in Wasser einweichen. Landjäger pellen so gut es geht, anschließend klein schneiden und portionsweise in der Küchenmaschine zerkleinern. Petersilie waschen und portionsweise in der Küchenmaschine zerkleinern. Zwiebeln vierteln und portionsweise in der Küchenmaschine zerkleinern. Landjäger, Schinkenspeckwürfel und Zwiebeln in einer beschichteten Pfanne andünsten. Petersilie, Spinat und die gut ausgedrückten Wecken dazugeben und so lange braten, bis sämtliche Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat pikant abschmecken.
Die Masse auf ein Backblech geben und erkalten lassen.
Brät in eine große Schüssel geben. Ein Ei trennen und das Eiweiß in eine separate Schüssel geben. Das Eigelb sowie die restliche Eier in einer Schüssel verquirlen.
Die erkaltete Masse und die verquirlten Eier zu dem Brät in die große Schüssel geben und alles mit den Händen oder einem Küchenquirl sorgfältig miteinander vermengen. Falls nötig, nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack pikant nachwürzen.
In der Zwischenzeit zwei große Töpfe mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Vom auf Backpapier aufgerollten Maultaschenteig ca. 20 cm ausrollen und die Masse mit einer Palette gleichmäßig (nicht zu dick) auf der gesamten Breite des Teiges verteilen. Den oberen Rand (ca. 3 cm) des Teiges nicht mit der Masse sondern, mit einem Pinsel, mit Eiweiß bestreichen. Den Teig mit einem scharfen Messer nach dem aufgepinselten Eiweiß, auf gesamter Breite, abschneiden. Von der anderen Seite her zu einer Rolle formen, und das Ende mit dem Eiweiß leicht andrücken. Von der so entstandenen Rolle ca. 4-6 Maultaschenstücke abschneiden.
Die Prozedur so lange wiederholen bis kein Teig oder keine Masse mehr übrig ist.
Maultaschenstücke portionsweise in die Töpfe mit kochendem Wasser geben, zurückschalten und je nach Größe der Maultaschen ca. 10-15 Minuten ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und zum Erkalten auf saubere Geschirrtücher legen oder sofort verzehren. Wasser wieder zum Kochen bringen und die Prozedur wiederholen bis alle Maultaschen versorgt sind.
Dieses Rezept ist anhand der Menge in erster Linie dazu gedacht die Maultaschen einzufrieren.
Eingefrorene Maultaschen in heiße (nicht kochend) Fleischbrühe oder heißes Wasser geben und ca. 10-15 min. ziehen lassen, bis sie aufgetaut und heiß sind.
Ergibt ca. 100-120 Maultaschen.
Die Masse auf ein Backblech geben und erkalten lassen.
Brät in eine große Schüssel geben. Ein Ei trennen und das Eiweiß in eine separate Schüssel geben. Das Eigelb sowie die restliche Eier in einer Schüssel verquirlen.
Die erkaltete Masse und die verquirlten Eier zu dem Brät in die große Schüssel geben und alles mit den Händen oder einem Küchenquirl sorgfältig miteinander vermengen. Falls nötig, nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack pikant nachwürzen.
In der Zwischenzeit zwei große Töpfe mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Vom auf Backpapier aufgerollten Maultaschenteig ca. 20 cm ausrollen und die Masse mit einer Palette gleichmäßig (nicht zu dick) auf der gesamten Breite des Teiges verteilen. Den oberen Rand (ca. 3 cm) des Teiges nicht mit der Masse sondern, mit einem Pinsel, mit Eiweiß bestreichen. Den Teig mit einem scharfen Messer nach dem aufgepinselten Eiweiß, auf gesamter Breite, abschneiden. Von der anderen Seite her zu einer Rolle formen, und das Ende mit dem Eiweiß leicht andrücken. Von der so entstandenen Rolle ca. 4-6 Maultaschenstücke abschneiden.
Die Prozedur so lange wiederholen bis kein Teig oder keine Masse mehr übrig ist.
Maultaschenstücke portionsweise in die Töpfe mit kochendem Wasser geben, zurückschalten und je nach Größe der Maultaschen ca. 10-15 Minuten ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und zum Erkalten auf saubere Geschirrtücher legen oder sofort verzehren. Wasser wieder zum Kochen bringen und die Prozedur wiederholen bis alle Maultaschen versorgt sind.
Dieses Rezept ist anhand der Menge in erster Linie dazu gedacht die Maultaschen einzufrieren.
Eingefrorene Maultaschen in heiße (nicht kochend) Fleischbrühe oder heißes Wasser geben und ca. 10-15 min. ziehen lassen, bis sie aufgetaut und heiß sind.
Ergibt ca. 100-120 Maultaschen.
Kommentare
Super Rezept. Ich mache die jetzt zum dritten Mal. Meine Familie will keine anderen Maultaschen mehr!
Wir wickeln unsere Maultaschen auch immer und da kommt nix raus, so viel einfacher als jede separat zu verschliessen wie zb Ravioli...
Danke für die Antwort, werd ich dann mal probieren. Bin auf den Geschmack der Fülle gespannt, liest sich sehr lecker. mfG waage191045
Servus Kann nichts passieren. Wenn es auskochen würde, hätte ich das Rezept so nicht eingestellt. Also keine Bange, einfach probieren. mfG Andreas
Hallo, würde diese Art gerne auch mal machen, befürchte aber dass die Füllung zu sehr auskocht und zum Schluss vieles davon im Wasser bleibt. Kann jemand dazu etwas sagen? MfG
Hallo, für eine Geburtstagsfeier benötigte ich eine größere Anzahl an Maultaschen und entschied mich für dieses Rezept. Gerade bei größeren Mengen ist die Methode mit dem Aufrollen recht zeitsparend. Die Füllung ist schön würzig. Unseren Gästen haben diese Maultaschen sehr gut geschmeckt. LG Petra
Klingt ja ganz einfach, werd ich auch probieren. Meintest du nun Eigelb oder Eiweiß zum verkleben? MfG Timo
Servus Also, von Teigrolle ca 20cm abrollen und dann abschneiden. Die Masse auf gesamter Teigrolle verteilen. Lediglich an der abgeschnittenen Stelle ca. 3cm frei lassen, die sie mit dem Eigelb bestreichen. Nun den Teig vom Anfang her aufrollen. Das mit Eigelb bestrichene Ende verschließt (verklebt dann die Maultaschenrolle. Ich hoffe ich konnte helfen. mfG Andreas Barth
Das Rezept klingt interessant, aber ich habe absolut nicht verstanden (nachvollziehen können) wie man den Teig rollen und zusammenkleben soll.