Lavendelkekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit frischem Lavendel aus dem Garten

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 28.09.2006



Zutaten

für
190 g Butter, weich
80 g Zucker
1 Ei(er)
350 g Mehl, Weizenmehl Typ 1050
½ TL Backpulver
4 EL Lavendel - Blätter, frische, gehackt
2 TL Lavendel - Blüten frische ohne Stiel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes gut verrühren; dann das Ei unterarbeiten.
Mehl mit Backpulver mischen und mit den Lavendelblättern und –blüten zu der Butter-Zucker-Mischung geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes gründlich durchkneten. Den Teig mit der Hand noch einmal gut durcharbeiten; falls er klebt noch etwas Mehl unterarbeiten und dann ½ Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Nun den Teig ausrollen und mit einer beliebigen Form Kekse ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Umluft 200 C°) ca. 10 Minuten backen, bis die Kekse goldgelb sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kuchenjosephine

Sehr leckere Kekse und problemlos herzustellen. Ich habe aber nur 50g Zucker benutzt. Das war für mich ausreichend, dazu etwas Limettenabrieb. Die Kekse habe ich mit Lavendel Puderzucker bestäubt. Frisch schmecken die Kekse schon sehr gut, aber nach ein paar Tagen Lagerung haben sie die Aromen noch besser angenommen und schmecken mir noch besser. Aber an diesen Keksen scheiden sich die Geister - man muß Lavendel mögen. Danke für das Rezept. Mir schmecken die Kekse sehr gut.

11.07.2022 12:50
Antworten
LuciMama

Danke für diese ganz besonderen Kekse! Meine Familie und ich sind begeistert! 😋 Hab noch Vanillezucker dazu, aber ansonsten alles nach Rezept: Perfekt!

23.07.2021 18:08
Antworten
cooky88

Hallo, kann man jede Sorte Lavendel dafür benutzen? Habe in einem Gartencenter mal einen Lavendel gesehen, der explizit als Speiselavendel angegeben war. Gruß Cooky

03.05.2019 08:18
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo cooky88, einzige Bedingung: er darf nicht gespritzt sein - ansonsten kannst Du den Lavendel, den Du im Garten hast, verwenden. Es gibt zwar verschiedene Lavendelsorten, aber ein Speiselavendel ist eine reine Erfindung des Gartencenters. Wenn Du Dir erst eine Lavendelpflanze kaufen willst, dann nimm keinen Schopflavendel, sondern Lavandula Angustifolia, den sogenannten Echten Lavendel. Er ist bis winterhart. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

03.05.2019 10:43
Antworten
tig

Sehr feine Kekse. Ich habe den Teig geteilt und einen Teil mit frischen Lavendelblättern und getrockneten Blüten gemacht und den anderen Teil mit frischen Rosmarinblättchen und -blüten. Außerdem habe ich dem Teig noch etwas Orangenschale spendiert. Beide Varianten schmecken gut. LG tig

27.04.2019 18:16
Antworten
wg-schreck

Ich habe sie im Herbst gebacken und liebe sie. Allerdings ist dieses aussergewöhnliche Geschmackserlebnis leider nicht jedermanns/fraus Sache....aber dann bleiben halt mehr Kekse für mich ;-)

16.01.2011 12:36
Antworten
stephanie67

Nachdem hier bei mir im Garten der Lavendel geradezu "explodiert", konnte ich gestern nicht widerstehen, die Plätzchen zu testen. Gestern fand ich die Kekse schon toll, aber heute bin ich komplett begeistert. Offensichtlich haben die ätherischen Öle restlos von jedem noch so kleinen Kekskrümel Besitz ergriffen, denn heute (24 Stunden nach dem Backen) sind die Kekse die reinste Geschmacksoffenbarung. Vielen Dank für das tolle Rezept!! Steffie

16.06.2009 20:15
Antworten
LuzieM

Die sind echt superlecker! Habe sie letzte Woche gebacken (allerdings leider nur mit getrocknetem Lavendel aus dem letzten Sommer) und noch ein kleines bisschen fein geriebene Orangenschale zugegeben. Bin sehr gespannt, ob der Geschmack mit frischem Lavendel noch besser ist - die werd ich definitiv öfter machen! Hätte da noch ne Frage - kann man Lavendel eventuell einfrieren? Dann könnte ich mir dieses Jahr einen Frischevorrat anlegen... GLG, Luzie

02.05.2008 10:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Luzie! freut mich, daß Dir die Kekse so gut schmecken. Mit der Orangenschale das ist ein guter Tipp, das werde ich auch mal ausprobieren. Also, ich friere eigentlich alle Kräuter aus dem Garten ein; mit Lavendel habe ich das allerdings noch nicht versucht. Aber warum sollte das nicht funktionieren? Andere Kräuter behalten ja auch beim Einfrieren ihr Aroma. Also einen Versuch wäre das doch mal wert! Da hast Du mich auf eine gute Idee gebracht; ich werde das mal antesten diesen Herbst! Liebe Grüße Pätty

06.05.2008 17:15
Antworten
cats4alex

Hallo, das hört sich wieder ja nach einem Rezept für mich an! Muß ich unbedingt ausprobieren! Leider hat bei meinem Lavendel heuer der braune Daumen durchgeschlagen... Gespeichert für´s nächste Jahr! LG Alex

21.10.2006 19:45
Antworten