Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Weiche Butter mit Nougat verkneten. Ei, Vanillezucker und Salz zugeben und vermischen. Mehl mit Backpulver sieben und in die Masse kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Alufolie 3-4 Stunden eingewickelt in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 190° heizen. Teig zu einer langen dünnen Rolle formen und dann in ca. 80 Stücke á 6 cm schneiden. Daraus kleine Hörnchen (Kipferl) formen und auf ein Backblech legen. Auf der mittleren Schiene dann ca. 12-15 Minuten backen bis sie hellbraun sind. Die Kipferl vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Schokoladenglasur schmelzen im Wasserbad, dann die Spitzen der Kipferl in die Glasur tauchen. Auf dem Kuchengitter gut trocknen lassen. In einer Dose halten sich die Kipferl einige Tage! Guten Appetit! Die Nougatkipferl schmecken besonders zu Weihnachten!
Ich habe die kipferl auch heute gebacken habe das Nougat geschmolzen und 50 gr mehr Butter genommen und der Teig war null bröselig. Schmecken echt lecker. Werde sie auf jeden Fall noch mal backen. Nur mache ich vorher ein Bild diesmal waren sie schneller weg wie das Foto gemacht 😉
Seit Jahren backe ich diese Plätzchen und jedes Jahr ärgere ich mich darüber, dass sie so schwer zu verarbeiten und bröselig sind. Und trotzdem verlangt meine Familie danach, weil sie geschmacklich einfach toll sind.
Aber heute hab ich mich getraut und etwas verändert. Hab 25 g mehr Butter genommen und 1 Eßl. Rum dazu. Und nur 1 Stunde gekühlt. Und siehe da, Im null komma nix waren die Kipferl geformt. Und auch jetzt im gebackenen Zustand sind sie nicht mehr so staubtrocken.
Jetzt isst sie nicht nur meine Familie sondern auch ich könnte mich rein setzen.
Hallo!
Also wegen dem bröseligen Teig - mein Onkel meint immer, man soll Kipferlteig ohne Eier machen. Für die Vanillekipferl funktioniert das immer. Ich habe vor, den Teig ohne Ei, dafür mit etwas mehr Butter auszuprobieren. Vielleicht hilft das, mal sehen!
Hallo Kochbärchi,
vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich habe die Plätzchen in der letzten Woche ausprobiert, echt lecker.
Die Zubereitung was schnell und unkompliziert und dies mit dem besten Ergebnis.
Du bekommst die volle Punktzahl!
Dankeschööööööööööön! von Mona
Kommentare
Das Ei habe ich auch noch weggelassen
Ich habe die kipferl auch heute gebacken habe das Nougat geschmolzen und 50 gr mehr Butter genommen und der Teig war null bröselig. Schmecken echt lecker. Werde sie auf jeden Fall noch mal backen. Nur mache ich vorher ein Bild diesmal waren sie schneller weg wie das Foto gemacht 😉
Ach ja, damit ich es nicht vergesse. Ich hab sie bei Umluft 160 Grad nur 9 bis10 Minuten gebacken.
Seit Jahren backe ich diese Plätzchen und jedes Jahr ärgere ich mich darüber, dass sie so schwer zu verarbeiten und bröselig sind. Und trotzdem verlangt meine Familie danach, weil sie geschmacklich einfach toll sind. Aber heute hab ich mich getraut und etwas verändert. Hab 25 g mehr Butter genommen und 1 Eßl. Rum dazu. Und nur 1 Stunde gekühlt. Und siehe da, Im null komma nix waren die Kipferl geformt. Und auch jetzt im gebackenen Zustand sind sie nicht mehr so staubtrocken. Jetzt isst sie nicht nur meine Familie sondern auch ich könnte mich rein setzen.
Hallo! Also wegen dem bröseligen Teig - mein Onkel meint immer, man soll Kipferlteig ohne Eier machen. Für die Vanillekipferl funktioniert das immer. Ich habe vor, den Teig ohne Ei, dafür mit etwas mehr Butter auszuprobieren. Vielleicht hilft das, mal sehen!
Hallo Kochbärchi, vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe die Plätzchen in der letzten Woche ausprobiert, echt lecker. Die Zubereitung was schnell und unkompliziert und dies mit dem besten Ergebnis. Du bekommst die volle Punktzahl! Dankeschööööööööööön! von Mona
wie viele kommen raus aus ein rezept???
80
Super lecker, nicht zu süß und meine Bagage (Freund, Freunde) futtern brav und verlangen nach Nachschub :) LG Siri
Super lecker und einfach gemacht!LG Ilona