Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Butter |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
3 | Ei(er) |
1 EL | Rum |
1 | Zitrone(n), Saft und die abgeriebene Schale davon |
150 g | Mehl |
3 TL | Backpulver |
150 g | Speisestärke |
Für die Creme: |
|
---|---|
200 g | Butter |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 | Ei(er) |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
n. B. | Krokant |
n. B. | Kirsche(n), kandierte |
Fett für die Form |
Zubereitung
Aus den Teigzutaten einen Rührteig herstellen und in eine gefettete Kranzform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C auf der unteren Schiene ca. 60 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen.
Für die Creme alle Zutaten zu einer hellen Masse aufschlagen. Den Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden. Jede Schicht mit Creme bestreichen, aufeinander setzten und von außen mit der Creme überziehen.
Mit Krokant bestreuen und restliche Creme in einen Spritzbeutel geben. Rosetten auf den Kuchen spritzen. Zuletzt noch die kandierten Kirschen darauf geben.
Für die Creme alle Zutaten zu einer hellen Masse aufschlagen. Den Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden. Jede Schicht mit Creme bestreichen, aufeinander setzten und von außen mit der Creme überziehen.
Mit Krokant bestreuen und restliche Creme in einen Spritzbeutel geben. Rosetten auf den Kuchen spritzen. Zuletzt noch die kandierten Kirschen darauf geben.
Kommentare
Eigentlich eine leckere Creme würde aber auch nicht mehr alle Zutaten auf einmal in die Schüssel machen. Des Weiteren sollte der Zucker vorher aufgelöst werden oder man sollte Puderzucker verwenden.
Hallo! Die Creme würde ich nie nie Wieder so machen das mal alles zusammen einfach in eine Schüssel gibt und es Aufschlägt.. ist mir total misslungen. Und die Zutaten hatten alle die Selbe Raumtemperatur. Geschmacklich finde ich die Creme Super aber die Herstellung werde ich nächstes mal anders machen.
Geschmacklich war dein Kuchen echt super. Leider ist er mir nach dem Auskühlen beim Stürzen zerbrochen. Also habe ich ihn nochmal in einer Guglhupfform gemacht und extra drauf geschaut, dass gut gefettet ist. Nach dem Auskühlen sind mir wieder Teile vom Kuchen abgebröselt. Am nächsten Tag habe ich ihn dann 2 durchgeschnitten. Leider ist hat er weiter abgebröselt. Aus dem Rest, der noch da war habe ich, habe ich dann den Kuchen gemacht. Wie gesagt, geschmacklich super, aber optisch eine Katastrophe. Ich backe viel Kuchen, aber das ist mir noch nie passiert und ich habe keine Ahnung, worans lag.
Der Teig war bei mir auch ziemlich fest. Vielleicht hätte ich den Kuchen vor dem Bestreichen tränken sollen. Aber es war auch so sehr lecker!
Hallo, bin Anfänger und möchte einen guten Teig für den Frankfurter Kranz. Mein Teig ( Kuchen) ist immer etwas fest, wenn er gebacken ist.