Oberstdorfer Saubuckel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.09.2006



Zutaten

für
1 kg Schweinelende(n)
Salz und Pfeffer, etwas Knoblauchpulver

Für die Sauce:

40 g Speisestärke
500 ml Brühe, kalte
150 g Butter, kalte
2 Eigelb
2 Pck. Schmelzkäse
6 EL Wein, weiß
Salz und Pfeffer
100 g Käse, Emmentaler zum Bestreuen
Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Schweinelende mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch würzen und bei starker Hitze in der Pfanne anbraten. Bei 200° ca. 40-50 Min. im Backrohr weiter braten.

In der Zeit die Käsesauce herstellen. Speisestärke mit Brühe glatt rühren und unter dauerndem Rühren dick kochen. Dann die kalte Butter in Flöckchen, abwechselnd mit dem verquirlten Eigelb unterschlagen. Käseecken, Wein und die Geschmackszutaten einrühren. Die Sauce muss dick sein, darf aber nicht kochen. Zum Verfeinern kann man noch zusätzlich auch steife Schlagsahne unterziehen.

Das fertige Fleisch in Scheiben schneiden, wieder zusammen setzen und in eine feuerfeste Form legen. Mit Käsesauce überziehen, mit Emmentaler bestreuen und bei 220° goldgelb überbacken.

Dazu passen prima Schupfnudeln und Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Simone32

Hallo, ich habe den "sauleckeren" Buckel nachgekocht. Ich muss mich Veronika anschließen - 40-50 min. bei 200 Grad + auf 220 Grad überbacken wären bei meinem Ofen für ein Schweinefilet definitiv zuviel gewesen. Ich hatte das bereits gut angebratene Filet ca. 30 min. bei 160 Grad (Umluft) im Ofen, anschließend auf 200 Grad hochgedreht und noch kurz den Grill zugeschalten zum Überbacken. (so. vllt. max. 5-10 min?) So wurde das Fleisch wunderbar zart, als Beilage gab es bei uns Bandnudeln. LG Simone

02.04.2019 11:58
Antworten
Veronika1968

Mir kommen 40 - 50 min nach dem Anbraten bei 200 °C im Ofen extrem viel vor - das Tier ist doch schon tot?

15.03.2017 11:43
Antworten
Simone32

.... sind auch zuviel (bei meinem Herd zumindest), sh. mein Kommentar.

02.04.2019 11:59
Antworten
frodoline

gestern ausprobiert und von allen als "saugut" beurteilt! Danke für das einfache und leckere Rezept!

24.04.2016 12:31
Antworten
Falbala65

Klasse! Sauguat liest sich suuuper:-))) Vielen Dank fürs ausprobieren! lg - Claudia

25.04.2016 06:48
Antworten
Falbala65

Liebe Saubuckeltester;-) Ich freue mich riesig das es Euch so gut geschmeckt hat!!!! Dankeschön:-) glg - Claudia

18.08.2010 10:05
Antworten
rotombre

Ich sage Danke für diese leckere Rezept vom Saubuckel er war Saugut. Ich habe mich auch genau an das Rezept gehalten. Auf den Teller gab es dann noch einen Klecks Preisselbeeren und das ganze war ein Knaller. Schupfnudeln und einen gem. Salat gab es dazu. Perfekt***** Gruß Tina

17.08.2010 18:48
Antworten
travel-star-sandra

Also der Saubuckel war SAUGUAT - und ist auch schnell gemacht ! Ich habe mich brav an die Beilagenempfehlung gehalten und so gab es Schupfnudeln und einen grünen Salat dazu - PERFEKT !

17.08.2010 17:12
Antworten
Revange

Vielen Dank für das schöne Rezept! Es ist ganz einfach in der Zubereitung und schmeckt echt SAU-lecker!!! Gibt es bestimmt mal wieder. Dazu schmecken auch Spätzle herrlich. LG, Revange

12.08.2010 09:54
Antworten
Falbala65

Liebe Revange, das freut mich riesig das es sauguat war;-) und Spatzen passen natürlich auch super! glg - Claudia

12.08.2010 10:47
Antworten