Allgäuer Krautkrapfen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (87 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 28.09.2006



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
2 Ei(er)
125 ml Wasser
etwas Salz

Für die Füllung:

1 kg Sauerkraut
200 g Speck, durchwachsener (Wammerl)
Salz
Schweineschmalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Einen Nudelteig herstellen und auf 2 Portionen verteilt, zu möglichst dünnen Fladen ausrollen.

Das Wammerl in kleine Würfel schneiden und mit dem Kraut in der Pfanne rösten. Abkühlen lassen, gleichmäßig auf den Fladen verteilen und diese zusammenrollen. Die Rollen in ca. 5 - 6 cm breite Stücke schneiden.

Schweineschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Rollen stehend bei mittlerer Hitze braten bis sie eine schöne braune Farbe haben. Einmal wenden, damit sie überall bräunen. Dann Brühe angießen bis zu ca. 1/3 Höhe der stehenden Krapfen, zudecken und die Brühe verkochen lassen, dann sind die Krautkrapfen fertig.

Wenn etwas übrig bleibt - die fertigen Krautkrapfen eignen sich auch prima zum Einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wiwo07

Werde jetzt meine Krautkrapfen immer so machen. Durch das Wasser gehen sie auf und schmecken nach dem Braten nicht so trocken. Super Idee.Danke für das Rezept.

28.09.2022 12:31
Antworten
Sina152

Ich mache dieses Gericht mittlerweile regelmäßig in den Wintermonaten. Mit einem frischen Salat dazu, schmeckt es uns immer wieder gut. Vielen Dank für dieses tolle Rezept 😋

14.11.2021 09:52
Antworten
Waldenbucher

Also das war sehr lecker. Ich habe zum ersten Mal selbst Kraut im Glas fermentiert und mild gesäuert, und dieses kam für dein Rezept heute zum Einsatz. Ich habe nur die 1/2 Menge Teig gemacht für 2 Personen und hatte dann Kraut übrig. Das habe ich einfach neben die Teigrollen in die Brühe gelegt. Rezept ist gespeichert gibt es nun öfters. Danke dafür

15.10.2021 19:26
Antworten
-Puka-

Sie haben super funktioniert. Waren echt lecker! Ich hab 14 Stück raus bekommen. Ich brate sie nach dem Kochen nochmal an das macht sie noch leckerer!

28.07.2021 14:30
Antworten
fusselfu

Das hat uns so richtig lecker geschmeckt und wird unbedingt wiederholt. Danke für dieses tolle Rezept. LG fusselfu

09.03.2021 13:24
Antworten
Falbala65

Hallo hada, natürlich ist das okay. Denke aber das es ohne den Speck vielleicht ein bissl fad sein könnte, aber vielleicht fällt Dir ja auch eine Alternative dazu ein. lg und gutes Gelingen - Claudia

05.10.2006 10:52
Antworten
Gelöschter Nutzer

hallo hier ist hada 1712 da ich vegetarierin bin werde ich das rezept auf vegetarisch um stellen und dann berichten . ist das in ordnung? gruß hada

05.10.2006 08:13
Antworten
Falbala65

Servus Ihr Zwei:-) Ich brate die Krapfen in Schweineschmalz an und ja sorry, das hatte ich total vergessen zu schreiben... Wenn das Schmalz weniger wird, dann gieße ich noch etwas Brühe hinzu und lasse sie auch mit Deckel garen. Vielen Dank fürs aufpassen:) lg - Claudia

02.10.2006 16:08
Antworten
Dornroeschen_blau

Hallo, ich kenn das Rezept auch nur so, wie Cappucino es beschreibt. Und meine Mama hat schon soooooo *zeig* viele Krautkrapfen gemacht. ;o) Liebe Grüße Billie

01.10.2006 07:02
Antworten
Cappuccino

Hallo, brätst du deine Krautkrapfen wirklich nur so an? Werden die nicht sehr trocken? Ich kenn das nur so, dass nach dem Anbraten ein wenig Brühe angegossen wird, und dann werden die Krautkrapfen mti Deckel gegart. Gruß Cappu

29.09.2006 17:34
Antworten