Indisches Naanbrot

Indisches Naanbrot

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super lecker

Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 27.09.2006 152 kcal



Zutaten

für
2 TL Zucker
1 Pck. Hefe
250 ml Wasser, warmes
320 g Mehl
1 ½ EL Butter oder Ghee
2 TL Salz
50 g Butter, in Flöckchen geschnitten
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Zucker und Hefe mit dem warmen Wasser in eine Schüssel geben und so lange gut mischen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann 10 Minuten beiseite stellen, bis die Mischung schaumig ist.

Mehl in eine große Rührschüssel geben und eine Vertiefung hinein drücken. Butter bzw. Ghee und Salz dazugeben und die Hefemischung dazugießen. Mit den Händen zu einem Teig vermischen (Tipp: Hände vorher gut mit Mehl bestäuben) und eventuell bei Bedarf mehr Wasser dazugeben (falls nötig). Teig auf eine bemehlte Fläche geben und ca. 5 Minuten kneten, bis er glatt ist. Wieder in die Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde 30 Minuten gehen lassen (bis er sein Volumen verdoppelt hat).

Teig dann auf eine leicht bemehlte Fläche geben und weitere 2 Minuten kneten. Kleine Bälle mit den Händen abteilen und zu kleinen Fladen formen (erst zwischen den Händen rollen, dann mit der Handfläche platt drücken). Die Fladen mit je einem Butterflöckchen belegen (Abwandlung: Zu der Butter dann Chili und Knoblauch für ein würziges Aroma geben).

Im vorgeheizten Backofen bei 250°C ca. 10-12 Minuten im Backofen backen.

Sofort warm servieren oder bis zum Servieren in Folie wickeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aprilkaetzchen

super lecker, habe das Brot bereits öfter nachgebacken. Mit dem Teig hatte ich nie Probleme

26.08.2012 18:24
Antworten
Aprilkaetzchen

allerdings ist mir gerade beim zubereiten aufgefallen, dass ich nur 150ml Wasser verwende

23.06.2014 15:48
Antworten
Pandora1184

Also ich habe das Rezept heute morgen ganz nach Anleitung gemacht... der Teig war klebrig wie nur was und ich hab lange dran gesessen, ihn einigermassen so hinzubekommen, dass ich ihn gehen lassen konnte.. 1,5 Stunden gewartet und der Teig hatte schön die doppelte Menge... als ich ihn dann weiter verarbeiten wollte, ist er KOMPLETT zusammengefallen, nur noch ein kleines Häufchen klebriger Matsch, den ich wegwerfen musste. Ganzen Vormittag umsonst damit verbracht - ärgerlich....

14.11.2010 14:17
Antworten
chrissi64

also ich habe das Rezept gestern zubereitet....geschmacklich hat es sehr gut geschmeckt (deshalb auch die Punkte), aber ich finde... mit richtigem indischem Naan-Brot hat das nichts zu tun...ich kenne das etwas anders. LG

28.08.2010 12:13
Antworten
Andrea883

Ich hatte das Rezept auch schon ausprobiert und ich muß sagen ich finde die Zubereitungart im Ofen einfach genial, denn so kann ich mehrere Brote gleichzeitig backen, vor allem wenn Besuch da ist, ich habe sie allerding nicht sehr groß gemacht. Ich gebe aber gerne noch auf die Naan-Brote 1 TL Mohnsamen oder 1 TL Schwarzkümmel. Der Ofen sollte übrigens so heiß wie mgl. sein. Traditionell werden die Naan-Brote im Tandoor, einem Lehm-, oder Ziegelsteinofen gebacken, der wesentlich höhere Temperaturen erreicht, also wenn euer Ofen 270° hergibt, dann benutzt sie auch und man kann auch gut den Backofengrill benutzen wenn man einen Zuhause hat. Ich nehme immer die Umluft mit Grillfunktion für meine Brote, aber vorsicht nicht verbrennen lassen. lg Andrea

26.11.2009 12:45
Antworten
Bobele1234

Hi Tiamoremio ! Kann ich Dein Brot auch in der Pfanne ausbacken? Wie lange dauert das!!! So viele Fragen.... Vielen Dank schon mal im voraus!!! Ciao Gerda

03.12.2008 00:01
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Bobele1234, tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte, ich war länger nicht mehr online. Ich würde das Brot nicht in der Pfanne ausbacken, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das die Hefe auf diese Art und Weise aufgehen kann. Aber falls du es mittlerweile schon versucht hast und es geklappt hat - gib mir Bescheid - dann werde ich es auch einmal auf diese Art ausprobieren :-). Liebe Grüße

21.01.2009 14:45
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hi, habe das Brot heute zu einer Kürbissuppe gemacht. Kam super an und ist einfach zubereitet. Vielen Dank für das Rezept. LG Hobbykoch_73

12.10.2008 19:45
Antworten
augi

Frage für unbedarfte, was für ein Typ Mehl wird für das Rezept genommen?

24.03.2007 07:11
Antworten
ngy2

Hallo, danke für das sehr leckere Rezept, frisch aus dem Ofen war das Brot einfach unwiderstehlich. Ich habe nur etwas mehr Mehl gebraucht, da der Teig zu klebrig war, um Fladen zu formen. Für den Geschmack habe ich italienische Kräuter in den Teig gegeben, wie gesagt, das Ergebnis war super, das nächste Mal mache ich die doppelte Menge für die Familie. lg ngy2

18.10.2006 16:50
Antworten