Zutaten
für250 g | Margarine |
250 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
250 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
800 g | Himbeeren |
2 Pck. | Vanillepuddingpulver |
1 Beutel | Getränkepulver, instant (Quench-Himbeere) |
1 EL | Zucker |
1 Paket | Butterkeks(e) |
4 Becher | Sahne |
4 Pck. | Sahnesteif |
1 EL | Zucker |
Puderzucker zum Bestäuben |
Zubereitung
Boden:
Margarine, Zucker und Eier schaumig schlagen, Mehl und Backpulver unterheben.
Bei ca. 160° bis 175° 20 Minuten backen.
Belag:
1/2 Liter Wasser, Puddingpulver, Quench und 1 EL Zucker verrühren und aufkochen lassen. Zur Seite stellen und die Himbeeren sofort unterrühren, etwas abkühlen lassen und die Masse auf den Kuchenboden im Blech streichen. Sahne, Sahnesteif und Zucker steifschlagen und auf die Beerenmasse streichen. Mit Butterkeksen belegen und mit Puderzucker bestreuen.
Einen Tag mit Alufolie zugedeckt im Kühlschrank stehen lassen.
Margarine, Zucker und Eier schaumig schlagen, Mehl und Backpulver unterheben.
Bei ca. 160° bis 175° 20 Minuten backen.
Belag:
1/2 Liter Wasser, Puddingpulver, Quench und 1 EL Zucker verrühren und aufkochen lassen. Zur Seite stellen und die Himbeeren sofort unterrühren, etwas abkühlen lassen und die Masse auf den Kuchenboden im Blech streichen. Sahne, Sahnesteif und Zucker steifschlagen und auf die Beerenmasse streichen. Mit Butterkeksen belegen und mit Puderzucker bestreuen.
Einen Tag mit Alufolie zugedeckt im Kühlschrank stehen lassen.
Kommentare
Kurze Frage, sind bei dem Rezept frische oder TK Beeren gemeint? Muss ich bei TK Beeren auf etwas achten? Mache den Kuchen morgen zum ersten Mal. Danke!
Hallo Sasa93, TK-Beeren erst auftauen und abtropfen lassen. Sie verwässern sonst die Puddingmasse. Frische direkt wie beschrieben verwenden. Beides geht. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Guten Morgen, sind die angegebenen Backofentemperaturen für Umluft oder Ober- und Unterhitze?
Ich bewerte sonst nie Rezepte, aber in diesem Fall schon. Danke für das Rezept. Die Gäste haben sich sehr gefreut. Ein toller Kuchen. Ich habe TK-Himbeeren genommen und sie vorher rausgenommen zum antauen. Der Kuchen ist wirklich was für jede größere Veranstaltung. Sehr einfach und lecker.
Ich habe den Kuchen zum Geburtstag meines Sohnes gebacken. War super! Ich habe zwei Becher Sahne geschlagen, einen Becher Schmand untergehoben und allgemein den Zucker etwas reduziert. Groß und Klein fanden es lecker!
Hallole Melone80, kann man auch tiefgekühlte Himbeeren nehmen? Wenn ja wie verarbeite ich sie dann. Gefroren oder aufgetaut? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Gruß Gischa
Hallo! habe es auch wie Akaena gemacht und TK-Himbeeren genommen. Ist wirklich super geworden. Hab den Kuchen zu einem Vereinsfest mitgenommen - alle waren begeistert! Ich konnte mir zuerst nicht vorstellen wie das mit den Butterkeksen gehen soll, da die ja doch etwas hart sind - aber je länger der Kuchen durchzieht umso weicher werden die Kekse!! Also auf jeden Fall nicht auf den letzten Drücker machen, sondern wirklich ziehen lassen! Lg. und Danke für das super Rezept!! Pistenflitzer
Hallo! Habe den Kuchen in der Art auf einem Fest gegessen und war begeistert. Nachdem ich nun hier das Rezept gefunden habe und ihn auch gleich gebacken habe - LECKER!!!! Muss ihn am Samstag gleich noch mal für das Kindergartenfest backen. Einfach nur zu empfehlen für alle die es fruchtig mögen!!! Liebe Grüße Silvana
Also diesen Kuchen mache ich jetzt schon seit Jahren und nehme ihn zum Gebrurtstag mit in die Firma. Kommt jedes Jahr wieder perfekt an, Männlein wie Weiblein mag den Kuchen. Tolles Rezept, finde toll dass es auch hier zu finden ist! Mein Kollege hat das Rezept abgewandelt und anstatt Sahne eine Mischung aus Joghurt und Quark mit Gelatine genommen. Und unten auch noch ein paar Waldbeeren untergemischt. Traumhaft! Und vor allem etwas für Leute die gar keine Sahne mögen und wenigstens etwas auf die Linie achten wollen :) Mir schmecken beide sehr gut. Viele Grüße, xavier
Da es in Östererreich kein Quench gibt, habe ich es weggelassen. Schmeckt trotzdem gut, da ich auch tiefgekühlte Himbeeren nahm und die auch Saft abgeben. Echt lecker so.