Zutaten
für1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
Butter zum Anschwitzen | |
2 m.-große | Kartoffel(n) |
250 g | Linsen, rote |
1 ¼ Liter | Gemüsebrühe |
1 Dose | Kidneybohnen |
1 Dose | Mais |
1 Pck. | Tomaten, passierte |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Currypulver |
n. B. | Paprikapulver |
n. B. | Chilipulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
507Eiweiß
28,92 gFett
12,18 gKohlenhydr.
66,88 gZubereitung
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einem großen Topf in etwas Butter anschwitzen. Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Die roten Linsen kurz abbrausen und ebenfalls in die Topf geben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 - 25 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffeln müssen durch sein und die Linsen schön weich zerfallen.
Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen, unterrühren und gut heiß werden lassen. Dann nach Belieben die Suppe mit den passierten Tomaten strecken - ich mag sie lieber etwas dicker und nehme daher nur einen guten Schuss (für eine schöne "Farbe"). Mit etwas Salz (Vorsicht wegen der meist schon gut gesalzenen Gemüsebrühe), Pfeffer, Curry-, Paprika- und Chilipulver kräftig würzen (je nach Geschmack).
Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen, unterrühren und gut heiß werden lassen. Dann nach Belieben die Suppe mit den passierten Tomaten strecken - ich mag sie lieber etwas dicker und nehme daher nur einen guten Schuss (für eine schöne "Farbe"). Mit etwas Salz (Vorsicht wegen der meist schon gut gesalzenen Gemüsebrühe), Pfeffer, Curry-, Paprika- und Chilipulver kräftig würzen (je nach Geschmack).
Kommentare
Dieses Chili ist schon länger ein Standard Rezept bei uns und wird immer gekocht, wenn wir mehrere Leute zu Besuch haben, da man easy einen großen Topf machen kann und alle super happy damit sind. Wir nehmen weniger Brühe nach Gefühl, ca. 700ml, Dosentomaten statt der passierten Tomaten. Nicht wundern, die Linsen zerfallen und gerade das sorgt für die perfekte Konsistenz!
Sehr köstlich. Mir war nur die Menge an Brühe zu viel. Die Konsistenz erinnerte eher an eine Suppe.
Sehr gut mit etwas Tomatenmark und extra passierter Tomaten
Super vegetarische Alternative ohne merkwürdiger Fleischersatzprodukte..... Damit fülle ich am liebsten Wraps (dann auch Schmand und Feta dazu reichen), gabs bereits öfter. Bei uns vermisst hier niemand das Fleisch. Hier noch meine Notizen zu dem Rezept: ca 700 ml Wasser dazu statt Angabe, 1-2 Eßl Rohrzucker, 1 Eßl Backkakao, getrocknete Minze
Ich bin echt begeistert von diesem Rezept, mache eine halbe Tube Tomatenmark dazu. Dickes Dankeschön für die fleischlose Chilli Variation
Hallo! Meine Esser waren begeistert und haben gleich 5 Punkte vergeben!!! Nur habe ich nicht Chilipulver genommen, sondern eine frische Schote hineingegeben, ich dachte, ich muesste gleich feuerspucken, musste das ganze dann wieder mit Wasser verduennen...:-)) Ich denke mal, eine echte Chili sollte schon herein, damit das Gericht seinen Namen verdient hat... LG aus Peru, wo gerne scharf gegessen wird... Pasi
Beim Kochen glaubte ich erst, ich würde eine Linsensuppe zubereiten. :) Beim Essen musste ich mein eigenes Urteil durch "WOW!" ersetzen. Hätte echt nicht gedacht, dass der Geschmack einem nicht-vegetarischen Chili so nahe kommt. Wieder ein weiteres Gericht, mit dem ich meinem Mann zeigen kann, das vegetarisch sehr lecker sein kann! :) Das gibt es jetzt öfters!
Haben das Rezept noch mit einem Schuss Rotwein verfeinert und Wurzelbrot dazu gegessen - war sehr sehr lecker! Statt der festkochenden Kartoffeln haben wir unseren Rest an mehlig kochenden aufgebraucht, was dem Eintopf eine sehr sämige Konsistenz gab...mjamjamjam..... Vielen Dank für dieses prima Rezept! LG Phaer
Hat sehr gut geschmeckt, ich habe noch Speck dazugegebn...also nicht wirklich "sin carne" :)
Hallihallo, ein super Rezept, ich bin begeistert und sogar meine Familie, die sonst nie Linsen isst, hat aufgegessen :-) LG