Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einem großen Topf in etwas Butter anschwitzen. Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Die roten Linsen kurz abbrausen und ebenfalls in die Topf geben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 20-25 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffeln müssen durch sein und die Linsen schön weich zerfallen. Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen, unterrühren und gut heiß werden lassen. Dann nach Belieben die Suppe mit den passierten Tomaten strecken - ich mag sie lieber etwas dicker und nehme daher nur einen guten Schuss (für eine schöne "Farbe"). Mit etwas Salz (Vorsicht wegen der meist schon gut gesalzenen Gemüsebrühe), Pfeffer, Curry, Paprika und Chilipulver kräftig würzen (je nach Geschmack).
Hab es heute nochmal gekocht und bin noch zufriedener.
Abwandlungen: viel weniger Brühe, 2 rote Paprika und 3 Frühlingszwiebeln 10 Minuten vor Schluss reingeworfen + 800 ml Tomaten aus der Dose (stückig). War so richtig dick und sämig. Rot sah es trotzdem nicht aus aber wir konnten nicht aufhören zu löffeln. Für mehr rot hätte ich a la Katinka noch jede Menge Paprika- und Tomatenmark und viel mehr Brühe nehmen müssen, aber das erschien mir beim Abschmecken ganz unnötig. War ja schon so lecker :).
Freu mich schon auf die Reste morgen Mittag.
Hallo,
gedankenverloren nahm ich die gesamte Menge Brühe. Viel zuviel. Somit konnte ich weniger Tomaten nehmen. Mir ein Rätsel wie die schöne Farbe einiger Teller zu erreichen ist. Wohl so wie ich es gemacht habe. Tomatenmark und Paprikamark. Werde morgen noch mehr Bohnen nehmen, mit Paprika ergänzen. Wollte nämlich ein Chili und keine Suppe. Geschmacklich war es aber gut.
LG Katinka#
Ich habe das Rezept als Anregung genommen, um Linsen in meinen vegetarischen Sohn zu bekommen :) sehr lecker! Allerdings habe ich frische Paprika zugefügt, etwas Kreuzkümmelsamen und Koriander gemahlen, sowie einen Hauch geräucherte Paprika. Dazu Maistortilla, saure Sahne und Schnittlauch. Die Kartoffeln habe ich durch Süßkartoffel ersetzt.
4 Sterne!
Wir hatten dieses Chili gestern und heute zum Mittag. Oberlecker! Ich vergebe 5 Sterne. Ich war erst skeptisch, ob das schmeckt. Aber nachdem es fertig war, hätte ich mich reinlegen können. Das gibt es jetzt öfter bei uns. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hab es für morgen vorbereitet und aufgrund der Kommentare etwas Brühe gespart und mit Tomatenmark angedickt. Ist sehr lecker, aber nächstes Mal kommt eine frische rote Paprika und eine frische rote Chili mit rein. Außerdem schmecke ich noch mit rotem Tabasco ab.
Ging jedenfalls echt fix und unkompliziert.
LG Eisbaer
Hallo!
Meine Esser waren begeistert und haben gleich 5 Punkte vergeben!!! Nur habe ich nicht Chilipulver genommen, sondern eine frische Schote hineingegeben, ich dachte, ich muesste gleich feuerspucken, musste das ganze dann wieder mit Wasser verduennen...:-)) Ich denke mal, eine echte Chili sollte schon herein, damit das Gericht seinen Namen verdient hat...
LG aus Peru, wo gerne scharf gegessen wird...
Pasi
Beim Kochen glaubte ich erst, ich würde eine Linsensuppe zubereiten. :)
Beim Essen musste ich mein eigenes Urteil durch "WOW!" ersetzen. Hätte echt nicht gedacht, dass der Geschmack einem nicht-vegetarischen Chili so nahe kommt.
Wieder ein weiteres Gericht, mit dem ich meinem Mann zeigen kann, das vegetarisch sehr lecker sein kann! :)
Das gibt es jetzt öfters!
Haben das Rezept noch mit einem Schuss Rotwein verfeinert und Wurzelbrot dazu gegessen - war sehr sehr lecker!
Statt der festkochenden Kartoffeln haben wir unseren Rest an mehlig kochenden aufgebraucht, was dem Eintopf eine sehr sämige Konsistenz gab...mjamjamjam.....
Vielen Dank für dieses prima Rezept!
LG
Phaer
Kommentare
Hab es heute nochmal gekocht und bin noch zufriedener. Abwandlungen: viel weniger Brühe, 2 rote Paprika und 3 Frühlingszwiebeln 10 Minuten vor Schluss reingeworfen + 800 ml Tomaten aus der Dose (stückig). War so richtig dick und sämig. Rot sah es trotzdem nicht aus aber wir konnten nicht aufhören zu löffeln. Für mehr rot hätte ich a la Katinka noch jede Menge Paprika- und Tomatenmark und viel mehr Brühe nehmen müssen, aber das erschien mir beim Abschmecken ganz unnötig. War ja schon so lecker :). Freu mich schon auf die Reste morgen Mittag.
Hallo, gedankenverloren nahm ich die gesamte Menge Brühe. Viel zuviel. Somit konnte ich weniger Tomaten nehmen. Mir ein Rätsel wie die schöne Farbe einiger Teller zu erreichen ist. Wohl so wie ich es gemacht habe. Tomatenmark und Paprikamark. Werde morgen noch mehr Bohnen nehmen, mit Paprika ergänzen. Wollte nämlich ein Chili und keine Suppe. Geschmacklich war es aber gut. LG Katinka#
Ich habe das Rezept als Anregung genommen, um Linsen in meinen vegetarischen Sohn zu bekommen :) sehr lecker! Allerdings habe ich frische Paprika zugefügt, etwas Kreuzkümmelsamen und Koriander gemahlen, sowie einen Hauch geräucherte Paprika. Dazu Maistortilla, saure Sahne und Schnittlauch. Die Kartoffeln habe ich durch Süßkartoffel ersetzt. 4 Sterne!
Wir hatten dieses Chili gestern und heute zum Mittag. Oberlecker! Ich vergebe 5 Sterne. Ich war erst skeptisch, ob das schmeckt. Aber nachdem es fertig war, hätte ich mich reinlegen können. Das gibt es jetzt öfter bei uns. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hab es für morgen vorbereitet und aufgrund der Kommentare etwas Brühe gespart und mit Tomatenmark angedickt. Ist sehr lecker, aber nächstes Mal kommt eine frische rote Paprika und eine frische rote Chili mit rein. Außerdem schmecke ich noch mit rotem Tabasco ab. Ging jedenfalls echt fix und unkompliziert. LG Eisbaer
Hallo! Meine Esser waren begeistert und haben gleich 5 Punkte vergeben!!! Nur habe ich nicht Chilipulver genommen, sondern eine frische Schote hineingegeben, ich dachte, ich muesste gleich feuerspucken, musste das ganze dann wieder mit Wasser verduennen...:-)) Ich denke mal, eine echte Chili sollte schon herein, damit das Gericht seinen Namen verdient hat... LG aus Peru, wo gerne scharf gegessen wird... Pasi
Beim Kochen glaubte ich erst, ich würde eine Linsensuppe zubereiten. :) Beim Essen musste ich mein eigenes Urteil durch "WOW!" ersetzen. Hätte echt nicht gedacht, dass der Geschmack einem nicht-vegetarischen Chili so nahe kommt. Wieder ein weiteres Gericht, mit dem ich meinem Mann zeigen kann, das vegetarisch sehr lecker sein kann! :) Das gibt es jetzt öfters!
Haben das Rezept noch mit einem Schuss Rotwein verfeinert und Wurzelbrot dazu gegessen - war sehr sehr lecker! Statt der festkochenden Kartoffeln haben wir unseren Rest an mehlig kochenden aufgebraucht, was dem Eintopf eine sehr sämige Konsistenz gab...mjamjamjam..... Vielen Dank für dieses prima Rezept! LG Phaer
Hat sehr gut geschmeckt, ich habe noch Speck dazugegebn...also nicht wirklich "sin carne" :)
Hallihallo, ein super Rezept, ich bin begeistert und sogar meine Familie, die sonst nie Linsen isst, hat aufgegessen :-) LG