Bunte Kichererbsensuppe nach marokkanischer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

von der traditionellen Harira abgeleitet

Durchschnittliche Bewertung: 3.95
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

100 Min. pfiffig 23.09.2006 329 kcal



Zutaten

für
1 ½ Tasse/n Kichererbsen, getrocknet
1 gr. Dose/n Tomate(n)
1 große Zwiebel(n), gewürfelt
1 Stange/n Staudensellerie, mit Blättern, fein gewürfelt
2 EL Butter
1 TL Kurkuma
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
½ TL Zimt
1 Liter Gemüsebrühe
2 Bund Koriandergrün mit Stengeln und Wurzeln
1 Tasse/n Linsen, grün
50 g Nudeln, feine Eiernudeln oder andere orientalische Pastaspezialität
2 Bund Petersilie, Blätchen abgezupft, gehackt
½ TL Gewürzpaste Harissa oder Puree de Piments
1 Zitrone(n), in Spalten, zum Garnieren

Nährwerte pro Portion

kcal
329
Eiweiß
14,97 g
Fett
12,27 g
Kohlenhydr.
37,68 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 40 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 9 Stunden 40 Minuten
Kichererbsen mit reichlich Wasser bedecken und 8-12 Stunden einweichen. Das Einweichwasser abgießen, die Kichererbsen gut abspülen, dann mit 8 Tassen Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und leise köcheln lassen, nicht zudecken, bis die Kichererbsen gar sind - ca. eine Stunde (kommt auf Kichererbsen und wohl auch die Wasserhärte an, da hilft nur Probieren). Etwas auskühlen lassen, abseihen, Kochflüssigkeit auffangen. Sollte ca. 2 1/2 Tassen ergeben, falls nötig etwas Wasser zugeben.

Abgeseihte Tomaten grob pürieren.

Zwiebel und Sellerie in einem größeren Topf in Butter anschwitzen (mittlere Hitze), bis sie schön weich sind. Gewürze, gehackte Korianderwurzeln und -stiele zugeben und unter Rühren noch ca. 3 Minuten anschwitzen.

Pürierte Tomaten, Kichererbsen samt Flüssigkeit, Gemüsebrühe, und Linsen zugeben. zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und leise köcheln lassen, bis die Linsen gar sind - ca. 30 Minuten.

Nudeln zugeben, mit Harissa oder Chilies/Chilipüree abschmecken und unter Rühren ca. 3 Minuten kochen. Petersilie und Koriandergrün zugeben, mit Salz abschmecken, vom Herd nehmen, ein paar Minuten ziehen lassen.



Meine Bemerkungen:

- als Tasse meine ich den großen Kaffeebecher - ca. 250 ml Inhalt.

- für eine leichtere Variante kann man getrost Linsen weglassen, dann wird die Suppe auch etwas dünner.

- 6 Portionen sind als Hauptgericht gemeint.

- es lohnt sich auf jeden Fall, die Kichererbsen einzuweichen und zu kochen, das dauert zwar länger, aber man muss dabei nicht aufpassen, ist also kein wirklicher Zeitaufwand, schmeckt aber um Längen besser, als mit Kichererbsen aus der Dose.

- natürlich geht das auch mit frischen enthäuteten Tomaten, aber da die Suppe eher in der kalten Jahreszeit zubereitet wird, wo Tomaten nur fade schmecken, sind sonnengereifte Dosentomaten die bessere Alternative;

- Koriandergrün ist bekanntlich nicht von allem beliebt. Falls große Abneigung bekannt, kann man nur Petersilie nehmen. Das feine Koriandergrün ganz zum Schluss geben, geht notfalls auch mit dem Koriander aus dem Glas (Asialaden) - ca. 3 EL davon;

- eignet sich als Mitternachtsüppchen oder bei Partys.

- eignet sich zum Vorkochen - nur die Nudeln und Kräuter sollten erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

banshee67

Ich finde die Suppe sehr lecker und sie war sooo schnell gemacht. Hatte einen Beutel schwarze Kichererbsen und nur rote Linsen. Koriander habe ich in Form von Gewürzpulver und getr. Blättern genommen. Eine Karotte wurde noch mit Zwiebeln und Stangensellerie angedünstet. Wird wirder gekocht. Danke für das tolle Rezept!

14.12.2022 16:20
Antworten
Kochbüdel

Ich habe statt der getrockneten Kichererbsen 2 Dosen genommen. Außerdem hatte ich passierte Tomaten. Koriandergrün habe ich weggelassen. Zum weiteren Würzen habe ich nicht Harrissa genommen, sonder ein paar Spritzer Pepper-Chili-Sauce hineingetan. Obwohl ich ein absoluter Kochneuling bin, war meine Frau von der Suppe begeistert. Und ich auch!

08.01.2017 18:22
Antworten
Fiammi

Hallo, ein sehr leckeres Rezept. Hab nur Petersilie verwendet. Dazu gab es eine Focaccia mit Kichererbsenmehl. Ciao Fiammi

03.06.2014 17:51
Antworten
ula50

Hallo, So habe ich die leckere Suppe gekocht: Kichererbsen und Linsen(ungeschälte-wir wollen gerade abnehmen) 1 Stunde im Wasser eingeweicht. Beides in Schnellkochtopf geben, den Deckel zudrehen und kochen. Wenn der Knopf vom Schnellkochtopf raus ist (Markierung sichtbar) von der Platte nehmen (sonst die Kichererbsen zu weich), stehen lassen bis der Knpf vollstängig einsinkt. Anstatt Harissa (im Geschäft nicht gefunden) habe ich Sambal oelek genommen. Owohl ich auf Koriandergrün verzichtet habe, schmeckte es sehr lecker. Vielen Dank für das super Rezept! LG Ursula

04.03.2011 08:31
Antworten
das_ist_ein_nick

Hat meiner Schwester, meinem Freund und mir sehr gut geschmeckt. Die angenehme Zimtnote ist wirklich super! Musste allerdings leider mangels der richtigen Zutaten einige leichte Abwandlungen vornehmen: Hab keinen Staudensellerie bekommen und stattdessen Paprika genommen; grüne Linsen gab's leider auch nicht mehr, daher hab ich rote genommen und es war auch nur noch ein recht kümmerliches Sträußchen Koriander im Laden und von der Petersilie hab ich dann auch weniger genommen. Wie gesagt: Es war jedenfalls sehr lecker und beim nächsten Mal wird davon mehr gekocht und eingefrohren :-) Vielen lieben Dank für dieses leckere Rezept! Liebe Grüße Mel

15.03.2010 17:22
Antworten
jilo

total lecker, habe noch etwas Chili dazugegeben (wir mögens scharf) und mit Beluga-Linsen gekocht. Als Teigwaren habe ich Kritharaki (Nudelreis) die letzten 10 Minuten mitgekocht. Da ich keinen Staudensellerie bekam, habe ich 1cm-Würfel von der Sellerieknolle geschnitten, sieht gut aus und schmeckt gut. Den Freunden hats auch geschmeckt.

15.12.2008 18:16
Antworten
iletsua

Ich finde die Supe sehr lecker, eine gut gelungene Variante der Harira für Vegetarier. Wir haben sie traditionell mit Zitronensaft beträufelt und mit Datteln dazu gegessen. Wem sie nicht schmeckt, der sollte sie halt mal mit Petersilie statt Koriander probieren, ich könnte mich in frischen Korianer reinsetzen, aber ich kenne viele Leute, die ihn nicht mal riechen, geschweige enn essen können. Das nächste Mal werde ich die Menge verdoppeln und die Hälfte ohne Nudeln einfrieren, die feinen Schnittnudeln werden dann beim Erhitzen schnell gar. LG Lindi

15.01.2008 11:32
Antworten
Gelöschter Nutzer

ich habe den Eintopf vor ein paar Tagen gekocht, und muß leider sagen war überhaupt nicht unser Ding. Vieleicht hat`s ja an den Gewürzen gelegen. LG Astrid

27.01.2007 18:53
Antworten