Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Mehl |
10 g | Hefe (Trockenhefe) |
4 EL | Olivenöl |
1 | Ei(er) |
100 ml | Milch, lauwarme |
½ TL | Salz |
Fett, zum Ausfetten | |
Mehl, zum Bestäuben |
Für den Belag: |
|
---|---|
500 g | Pilze, Waldpilze gemischt |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 Bund | Frühlingszwiebel(n) |
2 Zweig/e | Thymian |
2 EL | Butter |
Für den Guss: |
|
---|---|
250 g | Crème fraîche |
3 | Ei(er) |
Muskat | |
Cayennepfeffer | |
Salz und Pfeffer | |
125 g | Käse, Appenzeller gerieben |
Kirschtomate(n) und frische Kräuter zum Garnieren |
Zubereitung
Das gesiebte Mehl mit der Trockenhefe, dem Olivenöl, dem Ei, der lauwarmen Milch und dem Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Menge aufgehen lassen.
Den Teig erneut kräftig durchkneten und nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Den Teig in der Größe einer Springform (26 cm) ausrollen. Die Form ausfetten, mit Mehl bestäuben, den Teig einlegen und einen Rand hochziehen.
Die Waldpilze verlesen, putzen, je nach Bedarf klein schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Thymian verlesen und klein schneiden.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Thymian darin glasig schwitzen. Die Waldpilze dazugeben und kurz mitschwitzen, vom Herd nehmen, leicht erkalten lassen und auf dem Teig verteilen. Die Creme fraiche mit den Eiern in einer Schüssel verschlagen. Mit Muskat, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und gleichmäßig auf der Pilzmischung verteilen. Zum Schluss mit dem Appenzeller bestreuen und den Pilzkuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
Nach Ende der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Springform lösen, in Stücke schneiden, mit Kräutern und Tomaten garnieren und servieren.
Den Teig erneut kräftig durchkneten und nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Den Teig in der Größe einer Springform (26 cm) ausrollen. Die Form ausfetten, mit Mehl bestäuben, den Teig einlegen und einen Rand hochziehen.
Die Waldpilze verlesen, putzen, je nach Bedarf klein schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Thymian verlesen und klein schneiden.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Thymian darin glasig schwitzen. Die Waldpilze dazugeben und kurz mitschwitzen, vom Herd nehmen, leicht erkalten lassen und auf dem Teig verteilen. Die Creme fraiche mit den Eiern in einer Schüssel verschlagen. Mit Muskat, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und gleichmäßig auf der Pilzmischung verteilen. Zum Schluss mit dem Appenzeller bestreuen und den Pilzkuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
Nach Ende der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Springform lösen, in Stücke schneiden, mit Kräutern und Tomaten garnieren und servieren.
Kommentare
Danke für Dein Rezept. Hab den Kuchen gestern abend gemacht. Der Teig ist wirklich sehr lecker... Die Füllung habe ich allerdings auch mit Champignons und Lauch zubereitet, was gut ankam. Zudem habe ich vor lauter "Stress" ;-) den Käse vergessen. War trotzdem echt lecker!
Ich habe auch nur Champignons verwendet, war aber sehr lecker! Ist schon in meiner Rezeptekartei gelandet, vielen Dank für das Rezept!
Schmeckt lecker. Ich hab nur Champignons verwendet da ich noch Massen davon im Kühlschrank hatte. Musste allerdings noch kräftig nachwürzen.
Hallo Lobloch!! Heute habe ich endlich mal dieses Rezept von dir ausprobiert. Und ich muss sagen einfach SUPER!!!! Der Teig ist sehr locker und durch die vielen Pilze ist der Kuchen nicht trocken. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße Claudia.
Sehr gut und auch einfach. Endlich ein guter Kuchen ohne Zucker. Ich mache ihn jetzt öfter. 100g haben ca. 230 Kalorien. Liebe Grüße Igelin