Karamellpudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.05.2007



Zutaten

für
75 g Zucker
½ Liter Milch
35 g Stärkemehl
1 Ei(er)
3 EL Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Zucker unter Rühren goldbraun rösten, mit 3 Esslöffel heißem Wasser ablöschen und unter Rühren 1/4 Liter heiße Milch aufgießen. Stärkemehl und Eigelb mit der restlichen kalten Milch glatt rühren, zugießen und einmal aufkochen lassen. Den steifen Eischnee unterziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Ich war auch sehr zufrieden. Ein super einfaches und fixes Dessert. LG eisbobby

13.11.2022 13:13
Antworten
elanda

Meno, jetzt wollte ich den Pudding stürzen, hat nicht ganz geklappt. Habe 2 Eigelbe mit der Stärke, 1 Pck. Vanillezucker und Milch verrührt. Leider ist mir da ein bisschen Milch daneben geraten. Deshalb habe ich dann Pi mal Daumen etwas Milch in die kochende Karamellmilch nachgegossen. Wahrscheinlich zuviel.. Eischnee dann wie gewohnt untergehoben. Wurde aber nicht so fest wie beim ersten Mal. Vielleicht auch wegen dem 2ten Eiweiss??? Werde es auf jedenfall nochmals probieren :D Glg elanda

21.03.2009 22:45
Antworten
elanda

Hallo, Achtung, Karamell Kochen ist heikel, gibt böse Verbrennungen, also sehr gut aufpassen. Habe 100 g Zucker karamellisiert, hat gut geklappt, nur ist es nicht sehr ausführlich beschrieben. Nach der Zugabe vom Wasser und der Milch sollte man die Masse einige Minuten köcheln lassen damit der Karamell wieder schmilzt. Und auch, dass der Pudding ausgekühlt sein sollte bevor man das Eiweiss unterhebt. Der Pudding wird aber sehr fest, das ist gut. Nächstes Mal werde ich 2 Eier nehmen, dann wird er noch fester und ideal zum Stürzen. Glg elanda

14.03.2009 23:49
Antworten
hookahey

Huhu! Habe heute deinen Pudding ausprobiert und lecker war er. Da ich leider keine Speisestärke im Haus hatte musste ich auf ein Päckchen Vanillepuddingpulver zurück greifen. Habe noch einen Hauch Salz an das Eiweiß getan. DAnke für das leckere Rezept. Gruß, Hooka.

27.10.2008 18:28
Antworten
kikik

Hallo, ich habe das Rezept schon vor geraumer Zeit schon mal rausgeschrieben und auch schon mal gekocht. Gestern ist es mir dann wieder in die Finger gelangt und ich habe es wieder gekocht. Und es war mindestens so lecker, wie ich es in Erinnerung hatte. Danke für das einfache aber gute Rezept. Und übrigens: bei mir ist auch nichts geronnen - im Gegenteil - es hatte eine tolle Konsistenz. Beste Grüße kikik

25.04.2008 22:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

@Hinnerk1810 und alle anderen du kannst es ruhig so machen wie Sonja es beschrieben hat. Ich hab es gestern in zwei Varianten probiert. Variante 1 war das Originalrezept. Bei Variante zwei habe ich noch das Mark einer Vanilleschote zu der Milch gegeben und zum Schluß gehackte Mandeln untergerührt. Bei Variante zwei hab ich auch den Eischnee weggelassen. Beide Varianten sind zu empfehlen. Gruß Heinz

07.09.2007 11:12
Antworten
Sonja

Hallo, mach es so, wie es im Rezept steht. Wenn Du alles ordentlich und kräftig verrührst, gerinnt da nix. Gruß Sonja*

06.06.2007 13:34
Antworten
Hinnerk1810

Hallo Sonja, bevor ich mich an Dein Rezept mache, hätte ich an Dich noch eine Frage zu einem Punkt, der mich ein wenig irritiert: Das Eigelb soll zusammen mit dem Stärkemehl und der Restmilch zugegossen, und dann alles zusammen nochmals aufgekocht werden. Nun hat mir aber meine Großmutter eingeschärft, bei allen Saucen und Crémes, die Eigelb enthalten, dieses erst NACH dem Aufkochen in die nicht mehr kochende Flüssigkeit/Masse zu geben, da ansonsten das Eigelb gerinnt. Was tun? Schon jetzt vielen Dank für Deine Antwort vom Hinnerk

06.06.2007 12:08
Antworten