Ingwer - Herzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von Omi, ergibt ca. 60 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 21.09.2006 60 kcal



Zutaten

für
50 g Ingwer, frisch
75 g Butter
200 g Zucker, braun
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Aroma (Zitronen-Zucker)
300 g Mehl
1 TL Backpulver
200 g Puderzucker
Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Ingwer schälen und sehr fein reiben. Butter, Zucker, Ei, Zitronen-Zucker und Ingwer schaumig schlagen. Mehl und Backpulver darunter kneten. Zu einer Kugel formen und 30 Minuten kalt stellen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Herzen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech geben und bei 180°C (Umluft, vorgeheizt) 7-9 Minuten backen.

Puderzucker sieben und mit Zitronensaft verrühren. Die Herzen damit bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

10a

Habe die Kekse mittlerweile schon zwei mal gebacken. Sie sind super knusprig und der Ingwer kommt sehr gut durch. Werde sie auf jeden Fall wieder machen

07.01.2017 09:29
Antworten
adi68

Danke für das Rezept. Habe etwas weniger Zucker genommen . Bin kein Fan vom Ausstechen und habe daher die von heinbloed1 vorgeschlagene Machart angewendet. Wird es auch außerhalb der Weihnachtszeit geben. Guten Rutsch wünscht Adi

29.12.2013 12:01
Antworten
heinbloed1

Ich war positiv überrascht, dass die Kekse bei mir überhaupt nicht hart geworden sind :). (Allerdings habe ich sie nicht ausgestochen, sondern so geformt wie hier beschrieben: http://www.chefkoch.de/rezepte/1451721250074008/Englische-Ingwer-Kekse.html . Vielleicht liegt es daran? Abgesehen davon hab ich mich genau an's Rezept gehalten) Und geschmacklich sind sie sowieso super.

04.04.2013 15:49
Antworten
anacat

Danke für das leckere Rezept! Als Ingwerfan hab ich für den Guss den Zitronensaft durch Ingwersaft (frischer Ingwer fein reiben und durch ein Sieb streichen) ersetzt... gab den Keksen einen extra-kick Geschmack! Super!

20.12.2010 22:44
Antworten
sKocherl

Hallo! Danke für dieses Rezept! Ich habe gerade erst meine Leidenschaft für das Backen entdeckt und wollte den Teig zuerst zwischen zwei Klarsichtfolien ausrollen. Weil mir das aber nicht so gut gelang, habe ich ihn doch mit Mehl ausgerollt und kann dies nur jedem empfehlen. Die Menge ergibt bei mir etwa drei Bleche. Ich hab den Zuckerguss statt mit Zitronen- mit RoteBete-Saft angerührt, weil ich die Farbe zu Herzen so passend fand. Auch bei mir sind die Plätzchen relativ hart, aber das macht ja nichts. Ich finde das Ergebnis sehr schmackhaft und muss als Ingwer-Fan auch die Menge an Ingwer loben - diese Plätzchen tragen das "Ingwer" zurecht im Namen. Ich kann dieses Rezept nur jedem anderen Ingwer-Fan empfehlen! Liebe Grüße!

06.11.2010 17:06
Antworten
bloody_squirrel

Hi.. Auch bei mir sind sie nach dem Backen hart, ich mag das allerdings auch sehr, das gibt sich aber erfahrungsgemäß wirklich, wenn sie etwas länger liegen. LG Katrin

01.12.2007 17:32
Antworten
Artemis2310

ich habe allerdings keinen frischen ingwer genommen sondern etwas experimentiert ung 20g gemahlenen aus dem gewürzregal, bin mit dem ergebnis sehr zufrieden und werde das rezept in mein jährliches weihnachtsbackprogramm aufnehmen. nur eins noch nach dem backen waren die kekse sehr hart, ich hoffe das gibt sich noch ich hab sie mal in eine blech dose gepackt in der hoffnung dass sie noch weicher werden.

01.12.2007 15:42
Antworten
zebrakerstin

Danke für dieses Rezept...das hat uns allen sehr gut geschmeckt..die Zubereitung war auch einfach. Allerdings habe ich einen sehr faserigen Ingwer erwischt und mein Teig sah aus als hätte er Haare - die fertigen Plätzchen waren allerdings "haarlos".

07.01.2007 14:44
Antworten