Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Einen großen Topf erhitzen. Wenn der Topf heiß ist, ordentlich Olivenöl darin erhitzen, bis es leicht raucht. Zwiebeln und Knoblauch darin unter Rühren glasig braten. Dann das Tomatenmark unterrühren und mit anrösten. Nun den Anis zugeben und alles mit der Hälfte des Noilly Prat ablöschen.
Wenn die Flüssigkeit fast völlig verdampft ist, das Gemüse(Fenchel, Karotte und Lauch) hineingeben und anbraten. Wenn gewünscht, kann man auch 200 g in Scheiben geschnittene Kartoffeln beigeben, dann wird die Suppe etwas gehaltvoller. Nach ca. 2 Minuten alles mit Fischfond, Gemüsebrühe, Wermut (dem Rest) und der Dose Tomaten angießen. Lorbeerblatt hinein, Safran zugeben und kräftig mit den genannten Gewürzen abschmecken. Mit Meersalz und gemahlenem Chili nicht sparen. Alles ca. 25 min köcheln lassen.
Dann den Anis und das Lorbeerblatt wieder entfernen und den in grobe Stücke geschnittenen Fisch hineinlegen (evtl. auch die Muscheln und Garnelen). Alles zugedeckt 10-15 min simmern lassen. Bloß nicht mehr kochen, das zerstört den schönen Fisch!
In tiefen Tellern anrichten und dazu Baguette und Basilikum Pesto oder Aioli reichen.
Dies ist natürlich kein Originalrezept, sondern abgewandelt, aber es schmeckt wirklich gut!
Anmerkung der Redaktion.
Viki verwendet für ihre Bouillabaisse 1 Kabeljau-Loin (ca. 120 g), 1 Rotbarschfilet (ca. 150 g) 1 Lachsfilet (ca. 150 g), 1 Zanderfilet (ca. 100 g), 3 Garnelen, ca. 8 Miesmuscheln sowie 200 g vorwiegend festkochende, gewürfelte Kartoffeln. Außerdem nutzt sie marktfrische Chili, anstelle von getrockneten Chilischoten. Vikis Tipp: Aus dem Fenchelgrün lässt sich mit etwas Olivenöl & Zitronensaft ein schmackhafter kleiner Fenchelsalat zaubern, der die Bouillabaisse als Garnitur optisch aufwertet.
Kommentare
das rezept ist klasse. der fenchel ist ein absolutes muss. statt noilly prat nehme ich stets ein glas ouzo zum ablöschen. in den fischfonds gebe ich noch einen esslössel hummerpaste. den fisch ergänze ich meist noch um eine packung garnelen und ein paket flusskrebsfleisch. im ergebnis ist das dann schon fast ein eintopf.
Ich habe die Bouillabaisse nun zwei Mal gekocht, immer mit frischem Meeresfisch! Ein Traum! Ich empfehle, die Suppe am Tag vorher zuzubereiten und am Tag des Servierens nur noch heiß erwärmen und die Fischfilets in Stücken darin erhitzen. Ist erstens entspannter und zweites leckerer :)
Ein super schmackhafter Fischeintopf. Wir haben Lachs, Kabeljau und Meeresfrüchte verwendet, und zusätzlich frischen Ingwer und einen Stängel Zitronengras hinzugefügt. Sehr empfehlenswert!
Super lecker auch ohne Anis und mit weniger Zwiebel/Knovi (vertragen wir nicht so). Haben die Suppe mit 1 Kartoffel und ein paar Selleriewürfel und 2 Calamar in Ringe gekocht, dafür etwas weniger Fisch. Als Hauptgericht mit Baguette mehr als genug gewesen!
Bin ja kein Fenchel und Anis Fan, trotzdem kann ich mich reinsetzten. Hab aber Olivenöl durch Rapsöl ersetzt. Anis hab ich Samen verwendet und sind dringeblieben.
Wirklich sehr sehr lecker diese Suppe! Hatte nicht 100%ig alle Zutaten da, aber das Grundrezept an sich ist spitze! Werde gleich mal ein Bild hochladen!
Snebel, vielen Dank für das leckere Rezept. Das war mein erster Fisch-Suppe Versuch. War leicht zu machen und ist echt lecker. LG Pera
Diese Bouillabaisse gab es bei uns am HL. Abend. Es war die beste, die es bei uns bisher gegeben hat. Ich hatte den Fischfond nach dem Rezept von Doro 2 aus der DB dafür verwendet. Davon hatte ich reichlich und habe weniger Gemüsebrühe gebraucht. Safran hatte ich nicht im Hause und den Wermut hatte ich zunächst vergessen. Dan stellten wir fest, dass die Suppe uns auch ohne Wermut ausgezeichnet schmeckte. LG, Ingwe
Ich habe das Rezept am Wochenende ausprobiert und kann nur sagen: superlecker! Ich habe es leicht abgewandelt (Frühlingszwiebel statt Lauch und Fenchel weggelassen) und es war herrlich! Alerdings hat die Menge im Rezept für 2 Personen locker für 5-6 gereicht. Aber so haben wir eben mehr gegessen! Werde ich sicher öfter kochen! Sehr zu empfehlen!
Ich habe bereits diverse verschiedene Fischsuppen nach Bouillabaisse-Art ausprobiert, aber diese hier toppte alle. Meine 12 Gäste waren alle schwer begeistert, bei meinem 5 Gänge-Menü war das der Renner! Ein tolles Rezept, absolut empfehlenswert!