Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
400 g | Mehl |
2 | Ei(er) |
150 ml | Wasser |
½ TL | Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
200 g | Rindfleisch |
250 g | Schweinefleisch |
1 | Zwiebel(n) |
5 Zehe/n | Knoblauch |
3 EL | Brühe oder Wasser |
Außerdem: |
|
---|---|
1 | Eiweiß zum Bestreichen |
Salz und Pfeffer | |
saure Sahne oder Butter |
Zubereitung
Aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz einen glatten Teig kneten und ca. 2 mm dünn auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher Plätzchen von 5 cm Durchmesser ausstechen.
Für die Füllung: Fleisch, Zwiebeln und Knoblauch durch den Wolf drehen, mit der Brühe oder Wasser geschmeidig rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung portionsweise auf die ausgestochenen Teigplättchen legen, die Ränder mit Eiweiß bestreichen und zusammendrücken, am besten mit einer Gabel. Die Spitzen der Halbmonde zu "Öhrchen" zusammendrehen (ähnlich wie Tortellini).
In reichlich gesalzenem Wasser bei kleiner Hitze kochen lassen.
Mit saurer Sahne oder zerlassener Butter servieren.
Für die Füllung: Fleisch, Zwiebeln und Knoblauch durch den Wolf drehen, mit der Brühe oder Wasser geschmeidig rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung portionsweise auf die ausgestochenen Teigplättchen legen, die Ränder mit Eiweiß bestreichen und zusammendrücken, am besten mit einer Gabel. Die Spitzen der Halbmonde zu "Öhrchen" zusammendrehen (ähnlich wie Tortellini).
In reichlich gesalzenem Wasser bei kleiner Hitze kochen lassen.
Mit saurer Sahne oder zerlassener Butter servieren.
Kommentare
Tolles Rezept und sehr lecker bei uns nur mit saurer Sahne und Schnittlauch.....lecker. LG
... in Halbkreisen ausstechen und die Pelmeni auf ein Tablett nebeneinander legen. Dann in der Tiefkühltruhe eine Stunde lang frosten, damit sie nicht mehr kleben und dann in Tüten oder Tupperdosen tiefkühlen. Zum Essen ca. 15 Minuten in heißem Wasser kochen. Zeitgleich einige Zwiebeln in Butter bei kleiner Hitze in einer Pfanne köcheln lassen. Die Pelmeni mit Zwiebelbutter servieren und in Balsamico Essig dippen.
Mein Opa hat immer eine riesige Menge aufeinmal gemacht. Mit einer Nudelmaschine hat er den Teig wie Lasagneplatten ausgerollt, dann in regelmäßigen Abständen das Hack draufgelegt und die kurze Zeite übergeschlagen. Dann die Hackbällchen mit einem Glas Halbkreise um die
Hallo zusammen, ich habe vor längerer Zeit mich auch mal an pelmeni gewagt, war auch rundum zufrieden (Rezept bis auf Füllung mit dem hier identisch). Ich hatte aber riesige Probleme, die pelmeni zu Formen. Besser gesagt, mir klebte es stets an der Hand und ich hab auf die Weise die Taschen gerade wieder aufgebrochen. Habt ihr einen Tipp, wie ich das umgehen kann? Nach ca 1kg Hackfleisch ging es dann etwas besser, aber war immer noch mehr Frust als Lust 😅. Hab heute vor noch mal einen Versuch zu starten, wenn es mir wieder so bescheiden gelingt mach ich ab der Hälfte einfach Maultaschen. Iwo muss der Rest hack ja hin (und der Fallout Mehl Vorrat verbraucht werden). / Mehl an die Hände wie üblich hatte ich, ist bei Pizza, Maultaschen etc als ausreichend gewesen
Hallo, dann ist vielleicht Dein Teig zu flüssig geworden, am besten etwas mehr Mehl dazu nehmen oder den Teig ca. 30 Minuten vorher zugedeckt stehen lassen.
Toll, endlich habe ich auch ein Rezept gefunden! Werde es bald mal testen!! Habe schon mal mit Freunden Pelmeni zubereitet, mit dem "Ausstechbrett" werden sie nicht so schön und auch nicht "normalgroß" - es geht dann weniger Füllung rein..;-)!! Für Vegetarier kann man sie alternativ auch mit Käse füllen - auch sehr lecker!! Man sollte auch einen "Glücks-Pelmen" herstellen, den man zusätzlich mit einer Rosine o.ä. füllt. Wer diesen erwischt, der wird Glück haben..:-)
Fast genauso kenne ich das auch, die Arbeit lohnt sich auf alle Fälle. Nur koche ich sie in klarer Brühe. Hmmmmh, könnte mich gleich an die Arbeit machen. lg Donna
Sehr lecker sind die Pelmeni. Ich mache aber noch ne Sauce aus Tomaten, Knoblauch und Basilikum dazu. Dann mache ich die Pelmeni in eine Auflaufform, gebe die Tomatensauce drüber und dann noch Käse. Kam bisher immer sehr gut an.
Viel Arbeit, aber wirklich lecker... es gibt auch in russischen Geschäften ein Pelmeni-Ausstech-Gerät, hab es aber noch nicht probiert. Als Getränk dazu empfehle ich Kwass, ein alkoholfreies Malzgetränk, preiswert, schmeckt eisgekühlt am besten und ist ebenfalls in russischen Geschäften in verschiedenen Variationen erhältlich.
Das Pelmeni-Ausstech-Gerät funktioniert wie der Happy snack von Tupper, ist aber wesentlich preiswerter und passt auf etliche Rührschüsseln, nicht nur auf eine bestimmte. Die Zubereitungszeit verkürzt sich auf max. 30 min.