Zutaten
für450 g | Mehl |
270 g | Butter |
120 g | Zucker |
Gelee (Johannisbeergelee) | |
n. B. | Vanillezucker |
Zubereitung
Aus den drei Teigzutaten einen Knetteig herstellen. Ca. 1/2 Stunde kalt stellen.
Den Teig portionsweise auswellen und kleine runde Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte davon mit einem Fingerhut kleine Löcher ausstechen, erneut bis zum Backen kalt stellen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 Minuten hell backen.
Die unterschiedlichen Hälften noch heiß mit Johannisbeergelee zusammenkleben. Anschließend in Vanillezucker wenden.
Den Teig portionsweise auswellen und kleine runde Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte davon mit einem Fingerhut kleine Löcher ausstechen, erneut bis zum Backen kalt stellen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 Minuten hell backen.
Die unterschiedlichen Hälften noch heiß mit Johannisbeergelee zusammenkleben. Anschließend in Vanillezucker wenden.
Kommentare
Hallo! Danke für das tolle Rezept, Endlich ein Teig der nicht bröselt und dadurch nervt. Ich mag eigentlich nicht backen aber bei so einem Teig werde ich es öfters probieren.
Hi Christine, das ist ja wunderbar.. bist auch so ein Fan von diesen Leckereien! Kein Wunder! Schöne Weihnachten Dir und Deiner Familie! lg Babsy *smile*
Hallo, hab heute die Spitzbuben gebacken. Super Teig, der sich wunderbar ausrollen lässt und kein bischen bröselt. Statt Vanillezucker hab ich sie mit Staubzucker bestäubt. Danke fürs Rezept! LG Christine