Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Kastenform (Länge 30 cm) fetten.
Butter, Zucker, Salz, Zitronengelee, Eier und Eigelbe dickschaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und unterheben. Den Teig in die Form füllen. Im Ofen bei 175 Grad (Gas Stufe 2) etwa 50 Minuten backen.
Kuchen in der Form etwas auskühlen lassen. Mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen. Zitronensaft und Puderzucker mischen, den Kuchen damit beträufeln, bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist. Mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Herausnehmen und evtl. verzieren.
habe diesen Zitronenkuchen nun schon einige Male gebacken und ihn mit ins Büro genommen und auch für zuhause. Kann mich nur dem vorhergehenden Kommentar anschließen, er ist wirklich schnell gemacht, ist lange saftig und frisch und hat den herrlichen Zitronengeschmack, den man bei anderen Zitronenkuchen oft vermißt. Deshalb 5 Sterne und
viele Grüße
Sculo
hallo Supermaus,
herzlichen Dank für dieses herrliche Rezept. Endlich mal ein Zitronenkuchen der nach Zitronen schmeckt.
Er ist einfach zu machen, saftig und schmeckt auch noch, wenn er ein paar Tage alt ist, wie ich jetzt feststellen konnte. Dafür alle Sternchen.....
Gruß mondwanze
Sehr lecker!! Habe den Kuchen schon mehrfach gemacht, einmal mit Schokoladenguss und diesmal hab ich statt Zitrone Orange genommen (Abrieb und Saft + saure Sahne statt Joghurt)....sehr gut...danke für´s Rezept
Gruß, Eva
Ich habe den Kuchen genau nach Anleitung gebacken, nur statt Zitronen- habe ich Aprikosengelee genommen. Das ist ein 5-Sterne-Rezept!!!!
Ein Tipp für diejenigen, denen der Kuchen zu matschig geworden ist: Den Zitronensaft esslöffelweise über den Kuchen geben. Immer warten, bis der Saft eingezogen ist. So ist die Menge genau richtig und der Kuchen gelingt super!!!
Total locker und super-saftig!
Weil ich mich heute morgen ganz spontan dazu entschieden habe, einen Kuchen zu backen, hatte ich leider weder Zitronen-/Orangenmarmelade noch Zitronen im Haus.
Stattdessen habe ich einfach Aprikosenmarmelade und Orangensaft genommen. War auch sehr lecker.
Die Konsistenz ist einfach toll. Die dürfte trotz meiner kleinen Mogelei nicht anders gewesen sein, als wenn ich mich gaaaanz genau an das Rezept gehalten hätte.
Wird auf jeden Fall wieder gebacken, beim nächsten mal aber genau nach "Vorschrift".
Hallo,
ich habe den Kuchen jetzt schon öfter gebacken - ist ein sehr einfaches, aber sehr feines Rezept. Das Beste daran ist, daß sich der Kuchen locker eine Woche hält und saftig bleibt.
Danke also dafür!
Hallo,
ich hab den Kuchen gestern genau nach Rezept gebacken (hab extra Zitronengelee gekocht) und er war einfach superlecker, saftig und auch heute noch sehr essbar. Ich hab nur die abgeriebne Schale von einer Bio-Zitrone unter den Teig gerührt, wär sonst schade drum gewesen.
Danke für das leckere Rezept, grade das Richtige für einen Zitronenfan wie mich.
LG, Katrin
Hallo...
hab heute den Kuchen gebacken, das Rezept allerdings nur als Anregung genutzt. Die Milch hab ich teilweise durch Buttermilch mit Zitronengeschmack ersetzt. Auch hab ich etwas mehr Teig gemacht (da ich in einer 26cm Springform gebacken habe), allerdings die Zitronenmarmelade nicht eingerührt, sondern nach dem ich den warmen Kuchen getränkt hatte und dieser dann abgekühlt war, mit der Marmelade bestrichen (diese zuvor erwärmt, passiert und dann aufgestrichen). Dann hab ich noch Zesten von den Zitronen abgezogen, Pistazien gehackt und dies dann als Deko aufgebracht.
Hab ihn einen ganzen Tag durchziehen lassen.. und was soll ich sagen?! Super lecker, erfrischend und saftig!!!
Lieben Gruß
Sabrina
Kommentare
Ein leckerer Kuchen und schnell gemacht. Den werde ich sicher öfter backen. Danke für das Rezept und liebe Grüsse, Bine
habe diesen Zitronenkuchen nun schon einige Male gebacken und ihn mit ins Büro genommen und auch für zuhause. Kann mich nur dem vorhergehenden Kommentar anschließen, er ist wirklich schnell gemacht, ist lange saftig und frisch und hat den herrlichen Zitronengeschmack, den man bei anderen Zitronenkuchen oft vermißt. Deshalb 5 Sterne und viele Grüße Sculo
hallo Supermaus, herzlichen Dank für dieses herrliche Rezept. Endlich mal ein Zitronenkuchen der nach Zitronen schmeckt. Er ist einfach zu machen, saftig und schmeckt auch noch, wenn er ein paar Tage alt ist, wie ich jetzt feststellen konnte. Dafür alle Sternchen..... Gruß mondwanze
Sehr lecker!! Habe den Kuchen schon mehrfach gemacht, einmal mit Schokoladenguss und diesmal hab ich statt Zitrone Orange genommen (Abrieb und Saft + saure Sahne statt Joghurt)....sehr gut...danke für´s Rezept Gruß, Eva
Ich habe den Kuchen genau nach Anleitung gebacken, nur statt Zitronen- habe ich Aprikosengelee genommen. Das ist ein 5-Sterne-Rezept!!!! Ein Tipp für diejenigen, denen der Kuchen zu matschig geworden ist: Den Zitronensaft esslöffelweise über den Kuchen geben. Immer warten, bis der Saft eingezogen ist. So ist die Menge genau richtig und der Kuchen gelingt super!!!
Total locker und super-saftig! Weil ich mich heute morgen ganz spontan dazu entschieden habe, einen Kuchen zu backen, hatte ich leider weder Zitronen-/Orangenmarmelade noch Zitronen im Haus. Stattdessen habe ich einfach Aprikosenmarmelade und Orangensaft genommen. War auch sehr lecker. Die Konsistenz ist einfach toll. Die dürfte trotz meiner kleinen Mogelei nicht anders gewesen sein, als wenn ich mich gaaaanz genau an das Rezept gehalten hätte. Wird auf jeden Fall wieder gebacken, beim nächsten mal aber genau nach "Vorschrift".
Hallo, ich habe den Kuchen jetzt schon öfter gebacken - ist ein sehr einfaches, aber sehr feines Rezept. Das Beste daran ist, daß sich der Kuchen locker eine Woche hält und saftig bleibt. Danke also dafür!
Hallo, ich hab den Kuchen gestern genau nach Rezept gebacken (hab extra Zitronengelee gekocht) und er war einfach superlecker, saftig und auch heute noch sehr essbar. Ich hab nur die abgeriebne Schale von einer Bio-Zitrone unter den Teig gerührt, wär sonst schade drum gewesen. Danke für das leckere Rezept, grade das Richtige für einen Zitronenfan wie mich. LG, Katrin
Hallo... hab heute den Kuchen gebacken, das Rezept allerdings nur als Anregung genutzt. Die Milch hab ich teilweise durch Buttermilch mit Zitronengeschmack ersetzt. Auch hab ich etwas mehr Teig gemacht (da ich in einer 26cm Springform gebacken habe), allerdings die Zitronenmarmelade nicht eingerührt, sondern nach dem ich den warmen Kuchen getränkt hatte und dieser dann abgekühlt war, mit der Marmelade bestrichen (diese zuvor erwärmt, passiert und dann aufgestrichen). Dann hab ich noch Zesten von den Zitronen abgezogen, Pistazien gehackt und dies dann als Deko aufgebracht. Hab ihn einen ganzen Tag durchziehen lassen.. und was soll ich sagen?! Super lecker, erfrischend und saftig!!! Lieben Gruß Sabrina
In den Angaben steht doch gar nichts mit Milch