Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Abwechselnd den Zimt und die Eier zugeben und gut durchrühren. Das Mehl langsam drunter rühren und fertig ist der Teig.
Im erhitzten Zimtwaffeleisen portionsweise (ca. 1 1/2 Esslöffel) backen.
Reicht für ca. 60 Stück.
Tipp: Am besten die Zimtwaffeln bereits 3-4 Wochen vor Weihnachten backen und luftdicht in einer Keksdose aufbewahren, dann schmecken sie an Weihnachten so richtig lecker.
Hallo,
habe die Zimtwaffeln heute Vormittag gebacken.
Sie sind total lecker und der Teig kann richtig gut portioniert werden.
So dünne Zimtwaffeln hatten wir noch nie.
Habe noch 2 cl Cognac dran gemacht ... beim nächsten Mal wird es etwas mehr sein ...
VG aus dem Saarland
Hallo,
sehr lecker und sehr gerne wieder. Der Teig ist nicht so fest, somit kann man dann
mit dem Löffel arbeiten und muss keine Kugeln formen.
LG
Hobbykochen.
hallo, bei uns sind Zimtwaffeln auch sehr beliebt und ich backe auch welche, mein Rezept stelle ich noch ein, habe mich erst hier angemeldet. Habe voriges Jahr von meinem Sohn ein rundes Waffeleisen geschenkt bekommen, damit dauert das Backen zwar länger, aber die Waffeln werden schön dünn und es gibt keinerlei Abfall, darf jetzt nur noch solche backen
LG Uschi
Dein Eintrag ist ja schön und gut. Ist aber das selbe Rezept wie oben beschrieben... nur halbiert!!
Finde das etwas unpassend.
Wenn du ein Rezept eingeben möchtest, dann stelle doch ein eigenes ein.
ich habe mir nach langen überlegen auch ein solches eisen gekauft da diese leckeren hauchdünnen kekse zu meinen favoritten zählen
man muß sie ja nicht nur zu weihnachten backen sondern kann sie auch zum tee oder zum kaffe servieren, sie sind auch immer mal ein schönes keines geschenk, denn diese waffeln habe ich bis jetzt nur im saarland
gefunden und habe mir dort auch mein spezielles waffeleisen dafür besorgt und ich werde dieses jahr mal dein rezept ausprobieren
hier ist mein lieblingsrezept dieser superleckeren wäffelchens und ich kann euch nur sagen jede einzelne ist eine sünde wert grins grins:
125 gr butter oder margarine
200 gr zucker
4 eier
2o gr zimt oder mehr nach belieben
1 pr salz - sie sollte ja bei keinen backwaren fehlen
2oo gr mehl alles verrühren
und mit 2 teelöffelchen walnußgroßen stck. in jedes waffelviereck geben
im gesamten waffeleisen befinden sich 6 kleine vierecke mit mustern
dann waffelchen backen, sie hängen dann zusammen, was aber kein problem ist
nach dem backen rausnehmen und sofort flach und gerade auf einem ku - gitter völlig abkühlen lassen
dann in luftdichte metalldosen geben und genießen
noch einen tipp wenn man zu lange offen liegen hat dann verlieren sie ihre knackigkeit und werden von der luftfeuchtigkeit weich , also sollte man sie nicht tagelang draußen liegen lassen sondern nur so viele rauslegen wie sie auch gleich gegessen werden, sonst lieber nochmal nachlegen so hat man immer den optimalen genuß
lasst es euch schmecken
und liebe grüße von bärbel
Die Plätzchen sind super lecker, gehört zu den Standartplätzchen und überleben Weihnachten nie. Ich backe meist 3-4x vor Weihnachten diesye Sorte.
Gruss Cuba
Hallo prestige-marie!
Kann man die nur im Zimtwaffeleisen herstellen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Hören sich klasse an, aber habe sie noch nie gegessen. Deshalb lohnt sich der Kauf eines solchen Eisens nicht, wenn ich nicht weiß, wie die schmecken.
LG Rezept-Junkie
Kommentare
Hallo kann ich den restlichen Teig eingefrieren?
Habe das Rezept heute ausprobiert, die Waffeln sind sehr lecker
Hallo, habe die Zimtwaffeln heute Vormittag gebacken. Sie sind total lecker und der Teig kann richtig gut portioniert werden. So dünne Zimtwaffeln hatten wir noch nie. Habe noch 2 cl Cognac dran gemacht ... beim nächsten Mal wird es etwas mehr sein ... VG aus dem Saarland
Hallo, sehr lecker und sehr gerne wieder. Der Teig ist nicht so fest, somit kann man dann mit dem Löffel arbeiten und muss keine Kugeln formen. LG Hobbykochen.
hallo, bei uns sind Zimtwaffeln auch sehr beliebt und ich backe auch welche, mein Rezept stelle ich noch ein, habe mich erst hier angemeldet. Habe voriges Jahr von meinem Sohn ein rundes Waffeleisen geschenkt bekommen, damit dauert das Backen zwar länger, aber die Waffeln werden schön dünn und es gibt keinerlei Abfall, darf jetzt nur noch solche backen LG Uschi
Dein Eintrag ist ja schön und gut. Ist aber das selbe Rezept wie oben beschrieben... nur halbiert!! Finde das etwas unpassend. Wenn du ein Rezept eingeben möchtest, dann stelle doch ein eigenes ein.
ich habe mir nach langen überlegen auch ein solches eisen gekauft da diese leckeren hauchdünnen kekse zu meinen favoritten zählen man muß sie ja nicht nur zu weihnachten backen sondern kann sie auch zum tee oder zum kaffe servieren, sie sind auch immer mal ein schönes keines geschenk, denn diese waffeln habe ich bis jetzt nur im saarland gefunden und habe mir dort auch mein spezielles waffeleisen dafür besorgt und ich werde dieses jahr mal dein rezept ausprobieren hier ist mein lieblingsrezept dieser superleckeren wäffelchens und ich kann euch nur sagen jede einzelne ist eine sünde wert grins grins: 125 gr butter oder margarine 200 gr zucker 4 eier 2o gr zimt oder mehr nach belieben 1 pr salz - sie sollte ja bei keinen backwaren fehlen 2oo gr mehl alles verrühren und mit 2 teelöffelchen walnußgroßen stck. in jedes waffelviereck geben im gesamten waffeleisen befinden sich 6 kleine vierecke mit mustern dann waffelchen backen, sie hängen dann zusammen, was aber kein problem ist nach dem backen rausnehmen und sofort flach und gerade auf einem ku - gitter völlig abkühlen lassen dann in luftdichte metalldosen geben und genießen noch einen tipp wenn man zu lange offen liegen hat dann verlieren sie ihre knackigkeit und werden von der luftfeuchtigkeit weich , also sollte man sie nicht tagelang draußen liegen lassen sondern nur so viele rauslegen wie sie auch gleich gegessen werden, sonst lieber nochmal nachlegen so hat man immer den optimalen genuß lasst es euch schmecken und liebe grüße von bärbel
Die Plätzchen sind super lecker, gehört zu den Standartplätzchen und überleben Weihnachten nie. Ich backe meist 3-4x vor Weihnachten diesye Sorte. Gruss Cuba
Hallo prestige-marie! Kann man die nur im Zimtwaffeleisen herstellen? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Hören sich klasse an, aber habe sie noch nie gegessen. Deshalb lohnt sich der Kauf eines solchen Eisens nicht, wenn ich nicht weiß, wie die schmecken. LG Rezept-Junkie