Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Fleisch bei Bedarf kleiner würfeln. Speck in Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Evtl. Zwiebeln halbieren. Knoblauch hacken. Möhren schälen, waschen und fein würfeln. Pilze putzen.
Speck in einem Bräter auslassen und wieder herausnehmen. Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Pilze im Bratfett anbraten. Alles nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.
Öl im Bräter erhitzen. Das Fleisch portionsweise darin kräftig anbraten und würzen.
Alles nun zusammen in den Topf geben. Mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Tomatenmark einrühren und mit Wein und 1 Liter Wasser ablöschen, aufkochen. Brühpulver, Lorbeerblätter und Thymian dazugeben.
Eintopf zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 2 Stunden schmoren lassen.
Dazu Baguette, herzhafte Brioches oder Polenta reichen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe dieses Gulach auch gemacht, hatte aber keinen Rotwein, deshalb mit rotem Winzerglühwein gekocht. Hat super geschmeckt und passte genau in die Weihnachtszeit! Ansonsten alkes nach Rezept. Hat sehr gut mit Nudeln geschmeckt und kommt auf alle Fälle wieder auf den Tisch. Alles Gute für's neue Jahr und liebe Grüße
Ich bin total begeistert! Vielen Dank für das so leckere Rezept. Lediglich den Speck hatte ich nicht, werde das beim nächsten Mal aber versuchen...TOP
Das freut mich 😊! Schön, dass es geschmeckt hat.
Hallo MaAnne, bevor ich welche aus dem Glas nehmen würde, würde ich lieber frische nehmen, auch wenn die schon ein bisschen angeschrumpelt sind. Fällt bei Schmorgerichten nicht auf, bringt aber Geschmack. Zur Not weglassen. Aber Champignons aus dem Glas würde ich auf keinen Fall nehmen. Viele Grüße die Zickentoni
Danke dir für die schnelle Antwort! Liebe Grüße MaAnne
Hallo, ich habe das Fleisch angebraten und dann alles zusammen in den Römertopf getan. Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich auch das Gemüse noch extra anbraten soll - aus Zeitgründen habe ich es dann aber einfach so in den Topf getan. Nach 2 Stunden war das Essen fertig. Das Fleisch war schön zart und der Sud wirklich sehr lecker. Dazu gab es bei uns Bauette, das wir immer wieder in den leckeren Sud gedipt haben. Vielen Dank für das schöne Rezept. Viele Grüße, hhdeern
hallo habe das rezept ausprobiert es war sehr lecker
Hallo, schön, daß es Euch geschmeckt hat. Es ist eines meiner Partyfavoriten. Und ich schwör dabei auf den Römertopf. LG Tonja
Hi, ich hab mich ziemlich genau ans Rezept gehalten und das ganze im Römertopf geschmort. Ein Gedicht. lg Silvia
Hallo, habe den Fleischtopf ohne Pilze gekocht, da wir keine Pilzfans sind. Für uns war das Essen ohne Pilze sehr lecker. Damit die Kochzeit sich verkürzt, habe ich die Zutaten wie oben beschrieben angebraten, dann aber alles im Schnellkochtopf gegart, ging prima. lg ngy2