Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

weich und saftig

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 19.09.2006 3801 kcal



Zutaten

für
150 g Haselnüsse, gemahlene, unabgezogene
150 g Mandel(n), gemahlene, unabgezogene
200 g Puderzucker
2 TL Zimt, gemahlener
50 g Marzipan - Rohmasse
2 Eiweiß

Für den Guss:

1 Eiweiß
200 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3801
Eiweiß
76,45 g
Fett
187,28 g
Kohlenhydr.
452,34 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Teig die Mandeln und Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und im Backofen einige Minuten rösten. Mit den restlichen Zutaten verkneten. In Klarsichtfolie einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für den Guss das Eiweiß steif schlagen, die Puderzucker nach und nach unterrühren, bis eine glänzende Masse entstanden ist.

Den Teig zwischen Klarsichtfolien, oder auf einer mit Mehl, Puderzucker oder gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 bis 0,5 cm dick ausrollen, den Guss darauf streichen. Sterne ausstechen.

Im vorgeheizten Backofen (nicht Heißluft) bei 250° 6-7 Minuten backen. Aufpassen, dass die Glasur nicht braun wird. Ggf. ein Blech über das Blech mit den Zimtsternen einschieben.

Die Sterne sind weich und saftig, wenn sie nicht zu dünn ausgerollt und zu lange gebacken worden sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schnucki25

sehr sehr lecker......wird es wieder mal geben... LG

12.01.2016 08:12
Antworten
honeybunny16

Hey! Ist leider schon sehr lang her, dass ich das Rezept gemacht habe, deswegen weiß ich das nicht mehr so genau. Aber von der Menge her, schätze ich 1- 1 1/2 Bleche... nicht so viel. Liebe Grüße, Lisa

26.11.2012 08:48
Antworten
Schofaaal

Heey ihr lieben :) das rezept hört sich ja wirklich super lecker an :) will es mit meinen kids im hort mal ausprobiern, hätt da allerdings noch eine kurze Frage: Wie viele Sterne ergeben sich denn ungefähr mit den zutaten für 1 Portion?? Danke schon mal im Vorraus :)

25.11.2012 19:02
Antworten
daja4

Tolles Rezept, vielen Dank. Ich habe die Zeitangabe benutzt 15 min bei 150 Grad, hat super funktioniert!

27.11.2011 12:21
Antworten
leckrschmeka

Die sind echt super! Und so schön luftig.. Sowas von lecker, ich glaub nicht das die alt werden hier bei uns!!! Danke dafür 5*

24.11.2011 20:46
Antworten
schneckchen23

Hallo, so ähnlich mache ich meine Zimtsterne auch. Auf jeden Fall kommt der Zuckerguss auch VOR dem Ausstechen drauf. Was nach dem Ausstechen über bleibt, wird wieder zusammen geknetet. Puderzucker und Eiweiss sind doch sowieso im Teig. Wie bei anderen Plätzchen wird der Teig dann wieder ausgerollt. Bei klappt das immer super gut von den Mengen her und wird auch nicht trocken. Also keine Verschwendung! LG

13.11.2013 15:09
Antworten
daja4

der Zuckerguß ist ja fest und bäckt super mit!

27.11.2011 12:23
Antworten
Ann1981HH

super Rezept! habe die sterne allerdings erst nach dem ausstechen mit zuckerguss bestrichen, vorher wäre verschwendung finde ich. LG Ann

28.11.2008 06:46
Antworten
honeybunny16

Hallo Clautschie! Freut mich, dass das Rezept dir gefällt! Ich mag fruchtiges Aroma bei Gebäck nicht so gerne, aber das mit dem Vanillinzucker ist eine gute Idee! Werd ich auch mal ausprobieren. Das mit der Backzeit ist komisch. Liegt vllt daran, dass mein Ofen generell etwas lasch ist. Bei mir werden die Zimtsterne trotzdem schön weich und saftig. Also sollten die Zimtsterne bei heißerem Ofen entweder bei 200° gebacken werden oder eher 5 Minuten bei 250°. Danke für den Hinweis! LG, honeybunny

21.11.2007 07:47
Antworten
Clautschie

Hallo! :O) Danke für dieses Rezept! Ich habe es als Basis für meine Zimtsterne verwendet, aber noch den Saft von einer halben Orange und ein Päckchen Vanillezucker dazugegeben. Bei der oben genannten Backtemperatur- und zeit wurden meine Zimtsterne eher hart. Deshalb habe ich das 2. Blech bei ca. 150 Grad ca. 15 Minuten gebacken. Dadurch sind sie super gut weich geworden. Geschmacklich sind sie sehr gut! Lg Clautschie :O)

20.11.2007 20:26
Antworten