Joghurtmousse auf Himbeersauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.09.2006



Zutaten

für
400 g Naturjoghurt
60 g Puderzucker
4 Blätter Gelatine, weiße
1 EL Zitronensaft
150 ml Sahne
300 g Himbeeren
40 ml Himbeergeist
etwas Minze
einige Himbeeren extra

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 20 Minuten
Joghurt mit dem Puderzucker verrühren. Gelatine 5 Minuten in 75 ml kaltem Wasser einweichen, dann mit dem Wasser so lange erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat, etwas abkühlen lassen und mit Zitronensaft in den Joghurt rühren. Sahne steif schlagen und unter die Joghurtcreme heben, 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Himbeeren pürieren, mit Himbeergeist aromatisieren, Saucenspiegel auf die Teller gießen. Joghurtmousse - Nocken auf der Himbeersauce anrichten, mit Minzblättchen und Himbeeren nach Belieben dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Esmeralda-A-Elliot

Wer weiß, was ich da angestellt habe...ansonsten immer super lecker und locker!

26.05.2017 11:02
Antworten
Esmeralda-A-Elliot

schon öfter gemacht und meistenst auch gelungen.. letztes mal jedoch hat sich die Schlagsahne komplett wieder vom Rest geteilt, sodass ich eine Schicht gelierten Jogurt hatte und eine Schicht Sahne..

26.05.2017 11:02
Antworten
Gerda2

Hat sehr gut geschmeckt, ich habe allerdings mehr Zitronensaft und deshalb auch mehr Puderzucker genommen. Gibt es sicher wieder!

28.02.2016 12:01
Antworten
Paradise_eva

Rezept erprobt und für exquisit befunden ;-) Die Mousse gibt es zu Weihnachten als Dessert mit marinierten Spalten von Zitrusfrüchten. PS: Himbeergeist = Himbeerschnaps

06.12.2015 22:22
Antworten
Marzipanbällchen

Hallo Elchkuh, das Rezept ist perfekt. Habe es schon oft zubereitet und muss es doch jetzt endlich mal bewerten. Ganz toll fluffig und auch ganz leicht zu machen. Gibts an Weihnachten wieder, als Abschluss eines doch recht schweren Essens. Alle freuen sich schon drauf. Ganz liebe Gruesse und danke fuer das tolle Rezept.

18.12.2011 19:31
Antworten
Rumpel222

Ich habe es am Dienstag als Geburtstags-Dessert zubereitet. Als Joghurt habe ich 10%igen verwendet. Das Dessert ist prima angekommen, selbst bei den "eigentlichen" nicht Süßschnäbeln. Lecker und so schnell gemacht! Gibt es garantiert wieder!

21.04.2011 17:36
Antworten
butterflyer

Wow, das Rezept ist wirklich super! Der Geschmack nach Joghurt (nicht zu süß, eher frisch) in Verbindung mit der Mousse-Konsistenz - was total neues, aber richtig, richtig gutes!!! Das wird sehr bald wieder gemacht!

09.05.2010 13:48
Antworten
alexandradugas

Hallo Elchkuh, Joghurtmousse gabs gestern als die Schwiegereltern zu Besuch waren. Habe dazu filetierte und in Orangenlikör mariniere Orangenspalten serviert. War superlecker und sehr einfach herzustellen....gibts bestimmt mal wieder. Danke für das superleckere Rezept und fünf Sterne von mir. Foto folgt.... Lg Alex

06.01.2009 15:30
Antworten
evlys

Hallo, das Joghurtmouusse kann man noch mit etwas Vanille aromatisieren. Für Gäste würde ich die pürierten Hinbeeren unbedingt noch passieren, die kleinen Kerne sind nicht so angenehm. Grüße Evlys

25.06.2008 08:54
Antworten
Carolili

Hallo, habe das Joghurtmousse mit pürierten Erdbeeren gemacht. (Für Himbeeren war es noch zu früh.) Schmeckte einfach klasse!! Genau richtig im Sommer. LG Carolili

11.07.2007 21:55
Antworten