Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
80 g | Hefe |
½ Liter | Milch, lauwarme (evtl. auch etwas weniger) |
1 Prise(n) | Zucker |
1 kg | Mehl |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
1 | Eiweiß |
200 g | Margarine |
Für die Füllung: |
|
---|---|
100 g | Marzipan (Rohmasse) |
1 | Ei(er) |
2 EL | Honig |
200 g | Mandel(n), gemahlene |
2 EL | Amaretto |
2 | Äpfel, grob geriebene |
2 EL | Crème fraîche |
1 | Eigelb |
etwas | Wasser |
Zubereitung
Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und eine Prise Zucker zufügen. An einem warmen Ort ca. 5 – 10 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Margarine zerlassen und mit Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Eiweiß in eine Schüssel geben. Den Teig kräftig kneten und schlagen. Zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen (ca. 45 - 50 Minuten).
Für die Füllung das Marzipan zerbröckeln und das Ei zufügen. Mit dem Handrührgerät glattrühren. Dann nacheinander Honig, Mandeln, Amaretto, Äpfel und Crème fraiche unterrühren. Den Teig nochmals kräftig durchkneten.
Zu einem 70 x 40 cm großen Rechteck ausrollen (einen Rest für die Verzierung zurückbehalten). Die Teigplatte gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und von der Längsseite her aufrollen. Eigelb mit etwas Wasser verrühren und die Enden damit bestreichen, dann zusammenkleben.
Kranzförmig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Den Teigrest ausrollen und Plätzchen nach Wahl ausstechen. Mit Eigelb auf den Kranz kleben. Mit dem restlichen Eigelb den ganzen Kranz bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C - 200°C (Gas Stufe 2-3) ca. ½ Stunde backen.
Einen Kerzenhalter sorgfältig mit Alufolie umwickeln und eine Kerze aufstecken. Erst kurz vor dem Servieren in den Adventskranz stecken.
Margarine zerlassen und mit Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Eiweiß in eine Schüssel geben. Den Teig kräftig kneten und schlagen. Zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen (ca. 45 - 50 Minuten).
Für die Füllung das Marzipan zerbröckeln und das Ei zufügen. Mit dem Handrührgerät glattrühren. Dann nacheinander Honig, Mandeln, Amaretto, Äpfel und Crème fraiche unterrühren. Den Teig nochmals kräftig durchkneten.
Zu einem 70 x 40 cm großen Rechteck ausrollen (einen Rest für die Verzierung zurückbehalten). Die Teigplatte gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und von der Längsseite her aufrollen. Eigelb mit etwas Wasser verrühren und die Enden damit bestreichen, dann zusammenkleben.
Kranzförmig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Den Teigrest ausrollen und Plätzchen nach Wahl ausstechen. Mit Eigelb auf den Kranz kleben. Mit dem restlichen Eigelb den ganzen Kranz bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C - 200°C (Gas Stufe 2-3) ca. ½ Stunde backen.
Einen Kerzenhalter sorgfältig mit Alufolie umwickeln und eine Kerze aufstecken. Erst kurz vor dem Servieren in den Adventskranz stecken.
Kommentare
Ich habe die Teigmenge halbiert und die Menge der Füllung so gelassen. Beim nächsten mal würde ich die allerdings verdoppeln. Ansonsten sehr Lecker und sehr fluffig!
Hallo, deinen Kranz habe ich probiert und er ist sehr lecker gewesen. Der Teig war etwas weich und ich habe nun die Erfahrung gemacht, das es besser ist bei solchen Sachen ( nicht nur ein einfacher Hefezopf ) wenn der Teig etwas fester ist. Mir ist der Kranz dann auch sehr auseinander gelaufen und aufgebrochen an mehreren Stellen. Er hatt dann leider nicht mehr so schön ausgesehen und ich würde ihn das nächste Mal auch mit den halben Mengenangaben machen. Geschmacklich ist er mit der Füllung etwas sehr feines. Eine schöne Idee noch dazu, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hi Vera, na übertreiben wollen wir ja auch net... gibt ja so viel leckere Dinge, die man ausprobieren möchte zu Weihnachten.. *lach* lg Babsy.. haben wir noch a bisserl Zeit..
und das gibt es dann jeden Sonntag zum 1.,2.,3., und 4. Advent hab ich recht?!?!