Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zitrone mit einem Küchenpapier gründlich abreiben, Schale abreiben und Saft auspressen. Die abgeriebene Schale und den Saft gründlich mit dem Honig verrühren.
Die Salbeiblätter, Gewürznelken und in Stücke gebrochene Zimtstang in den Honig geben und kurz unterrühren.
Die Gewürze bleiben in Honig.
Mindestens 4 Wochen durchziehen lassen.
Wohltuend bei Erkältung im Tee oder auch pur im Mund zergehen lassen.
Man kann natürlich auch seinen Tee damit würzen, wenn man nicht erkältet ist.
Hey
Dieses Rezept hat sich als unser ultimatives Hilfsmittel bei Halsschmerzen erwiesen. Vor allem bei mir und den Kindern. 2-3 Mal ein Löffel und am nächsten Tag sind die Schmerzen weg. Genial! Danke!
Ps. Ich giesse es nach 4 Wochen durch ein Sieb. Die Kinder würden es sonst nicht anrühren. ;-)
Schon beim ersten Zusammenrühren finde ich den Honig sehr lecker und erst nach 4 Wochen, wenn er durchgezogen sein wird...interessantes, schnelles und leckeres Rezept.
Von hier gibt's 4 **** + ein Foto!
Servus aus München
Ully
Hallo,
so ein tolles und einfaches Rezept. Zufällig habe ich noch eine Salbeipflanze auf der Fensterbank stehen und zum WE benötige ich ein "Mitbringsel aus der Küche". Perfekt. Ich habe den (Blüten-)Honig mit Zitrone auf 2 Gläser verteilt, jeweils mit einer in der Länge halbierten Zimtstange (wollte nicht so kleine Stücke im Honig...), 2 Nelken, einem Sternanis und 8 Salbeiblättern, die ich kurz mit einem Messer angedrückt habe. Bis zum WE werde ich die Gewürze immer mal wieder mit einem Schaschlikspieß hinunter drücken.
Was so am Holzspieß kleben bleibt schmeckt schon sehr lecker und "schreit" förmlich nach einer Tasse heißem Tee (oder wie früher: nach einer heißen Milch...). Der Honig geht zu Weihnachten in Produktion, suche jetzt nur nach kleineren Honiggläser mit Kunststoffdeckel.
Vielen Dank, LissyBack
Hallo,
wir sind mit einem Imker befreundet. Wenn ich Honig von ihm kaufe, füllt er mir das immer in die no-name-Gläser mit Plastikdeckel ab, nie in ein Twist-Off-Verschluss-Glas. Wir händeln das so, weil die Original-Imkergläser viel Geld kosten....
Der Kunststoffdeckel, auch wenn die Imkerpappe innen fehlt, ist besser als der Blechdeckel. Durch den Blechdeckel kann der Honik sauer werden.
UND:
unterstützt die Imker durch den Kauf von ihrem Honig und durch Pfanzung von Bienen-Nahrungspflanzen. Wenn wir diesen Berufsstand nicht unterstützen, brauchen wir ggf. mal chinesische Hilfe beim Bestäuben. Bereits jetzt wird Honig importiert - und wir haben keine Ahnung woher!
(Hummeln und Wildbienen leisten sogar noch mehr Bestäubungsarbeit als die gemeine Hausbiene)
Ob es medizinisch wirkungsvoll ist, wenn man Walnüsse im Honigglas versenkt, weiß ich nicht. Aber wenn sich die Frühstücksseele freut, ist das ggf. auch ein kleiner Aspekt zum Gesunden.
Süße Schleckergrüße
Hallo,
ich habe gleich im September 3 Gläser Salbeihonig angesetzt.
@ BluTeiger:
Das letzte Glas ist jetzt gerade angebrochen worden und noch einwandfrei. Ich bin auch immer mit einem sauberen Löffel in den Honig rein.
LG
käsespätzle
Hallo BluTeiger!
Also um ganz ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht wirklich, wie lange der hält *schäm*.
Ich hatte ein Glas schon mal mehrere Momate stehen und jetzt habe ich noch welchen, den habe ich zur Sicherheit mal in den Kühlschrank gestellt.
Wenn man immer mit einem sauberen Löffel reingeht, wird der aber so schnell nicht schlecht. Wenn er nicht mehr gut ist, fängt er an zu gären.
Vielleicht konnte ich ein bisschen weiterhelfen.
LG
Pätty
Hallo Pätty,
Salbeihonig ist angesetzt, ich bin gespannt, wie es nachher schmeckt. Auf jeden Fall werden die wichtigen ätherischen Öle für die Erkältungszeit "eingefangen". Ich bin froh, wenn ich so viel wie möglich die Schätze des Sommers in die kalte Jahreszeit retten kann.
Vielen Dank fürs Rezept! Tolle Anregung!
Liebe Grüße
Eva
Kommentare
Hey Dieses Rezept hat sich als unser ultimatives Hilfsmittel bei Halsschmerzen erwiesen. Vor allem bei mir und den Kindern. 2-3 Mal ein Löffel und am nächsten Tag sind die Schmerzen weg. Genial! Danke! Ps. Ich giesse es nach 4 Wochen durch ein Sieb. Die Kinder würden es sonst nicht anrühren. ;-)
Schon beim ersten Zusammenrühren finde ich den Honig sehr lecker und erst nach 4 Wochen, wenn er durchgezogen sein wird...interessantes, schnelles und leckeres Rezept. Von hier gibt's 4 **** + ein Foto! Servus aus München Ully
Hallo, so ein tolles und einfaches Rezept. Zufällig habe ich noch eine Salbeipflanze auf der Fensterbank stehen und zum WE benötige ich ein "Mitbringsel aus der Küche". Perfekt. Ich habe den (Blüten-)Honig mit Zitrone auf 2 Gläser verteilt, jeweils mit einer in der Länge halbierten Zimtstange (wollte nicht so kleine Stücke im Honig...), 2 Nelken, einem Sternanis und 8 Salbeiblättern, die ich kurz mit einem Messer angedrückt habe. Bis zum WE werde ich die Gewürze immer mal wieder mit einem Schaschlikspieß hinunter drücken. Was so am Holzspieß kleben bleibt schmeckt schon sehr lecker und "schreit" förmlich nach einer Tasse heißem Tee (oder wie früher: nach einer heißen Milch...). Der Honig geht zu Weihnachten in Produktion, suche jetzt nur nach kleineren Honiggläser mit Kunststoffdeckel. Vielen Dank, LissyBack
Hallo, wir sind mit einem Imker befreundet. Wenn ich Honig von ihm kaufe, füllt er mir das immer in die no-name-Gläser mit Plastikdeckel ab, nie in ein Twist-Off-Verschluss-Glas. Wir händeln das so, weil die Original-Imkergläser viel Geld kosten.... Der Kunststoffdeckel, auch wenn die Imkerpappe innen fehlt, ist besser als der Blechdeckel. Durch den Blechdeckel kann der Honik sauer werden. UND: unterstützt die Imker durch den Kauf von ihrem Honig und durch Pfanzung von Bienen-Nahrungspflanzen. Wenn wir diesen Berufsstand nicht unterstützen, brauchen wir ggf. mal chinesische Hilfe beim Bestäuben. Bereits jetzt wird Honig importiert - und wir haben keine Ahnung woher! (Hummeln und Wildbienen leisten sogar noch mehr Bestäubungsarbeit als die gemeine Hausbiene) Ob es medizinisch wirkungsvoll ist, wenn man Walnüsse im Honigglas versenkt, weiß ich nicht. Aber wenn sich die Frühstücksseele freut, ist das ggf. auch ein kleiner Aspekt zum Gesunden. Süße Schleckergrüße
Hört sich super an. Möchte am Wochenende alle Zutaten besorgen, welchen Honig würdet ihr empfehlen?
Hallo, ich habe gleich im September 3 Gläser Salbeihonig angesetzt. @ BluTeiger: Das letzte Glas ist jetzt gerade angebrochen worden und noch einwandfrei. Ich bin auch immer mit einem sauberen Löffel in den Honig rein. LG käsespätzle
Hallo BluTeiger! Also um ganz ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht wirklich, wie lange der hält *schäm*. Ich hatte ein Glas schon mal mehrere Momate stehen und jetzt habe ich noch welchen, den habe ich zur Sicherheit mal in den Kühlschrank gestellt. Wenn man immer mit einem sauberen Löffel reingeht, wird der aber so schnell nicht schlecht. Wenn er nicht mehr gut ist, fängt er an zu gären. Vielleicht konnte ich ein bisschen weiterhelfen. LG Pätty
Hmmm, hab den Honig angesetzt und fand ihn so schon sehr lecker. Bin gespannt, wie er später schmeckt. Wie haltbar ist der Honig?
Honig ist im Grunde unentlich haltbar. Das einzige was passieren kann ist, das er auskristallisiert, aber das tut der Haltbarkeit keinen Abbrich.
Hallo Pätty, Salbeihonig ist angesetzt, ich bin gespannt, wie es nachher schmeckt. Auf jeden Fall werden die wichtigen ätherischen Öle für die Erkältungszeit "eingefangen". Ich bin froh, wenn ich so viel wie möglich die Schätze des Sommers in die kalte Jahreszeit retten kann. Vielen Dank fürs Rezept! Tolle Anregung! Liebe Grüße Eva