Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Butter |
1 | Zitrone(n), (abgeriebene Schale) |
1 ½ Tasse/n | Zucker |
3 | Ei(er) |
1 Tasse | Speisestärke |
3 Tasse/n | Mehl |
3 TL | Backpulver |
1 Tasse | Milch |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 kg | Äpfel, säuerlich |
1 TL | Zimt |
Für den Guss: |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
3 EL | Wasser |
1 Tasse | Zucker |
½ Tasse/n | Speisestärke |
½ Tasse/n | Mehl |
1 TL | Backpulver |
Zubereitung
Das weiche Fett in eine Schüssel geben. Zitronenschale, Zucker Eier, Speisestärke, Mehl, Backpulver und Milch dazugeben, alles mit dem Handrührgerät auf der höchsten Stufe ca. 2 Minuten gut verrühren. Den Teig auf ein gut gefettetes Backblech geben, die in Spalten geschnittenen Äpfel darauf geben, Zucker und Zimt darüber streuen.
Für den Biskuitguss Eier trennen, Eiweiß und Wasser steif schlagen. Zucker unter Rühren einrieseln lassen, Eigelb leicht unter die Eiweißmasse ziehen, und zuletzt das Gemisch aus Speisestärke, Mehl und Backpulver darunter heben. Den Guss über die Äpfel verteilen und 45-55 Minuten bei 175-200 °C backen.
Für den Biskuitguss Eier trennen, Eiweiß und Wasser steif schlagen. Zucker unter Rühren einrieseln lassen, Eigelb leicht unter die Eiweißmasse ziehen, und zuletzt das Gemisch aus Speisestärke, Mehl und Backpulver darunter heben. Den Guss über die Äpfel verteilen und 45-55 Minuten bei 175-200 °C backen.
Kommentare
mir hat der Kuchen ganz und gar nicht gefallen :-(( und die Massangaben mit den Tassen ist ja sowas von ungenau........ und außerdem denke ich, dass man den Rührteig mit den Äpfeln erst mal vorbacken muss, und dann den Biskuit oben drauf gibt. Ich habe den Kuchen gebacken, er sah auch von außen super aus, hatte ihn aber mindestens 20 Minuten länger im Ofen, um ihn anschließend wegwerfen zu können, da mir beim Anschneiden innen alles entgegen kam..... Kurz und gut, so wie es hier beschrieben ist, lieber die Finger weglassen!!!!
Der Kuchen hat mir gar nicht gefallen :( Diese Maßangaben in Tassen finde ich auch nicht so prickelnd. Der untere Boden war 6cm hoch, darauf eine Schicht Äpfel und ein hauchdünner Biskuitguß (trotz großer Eier), der schon viel zu fest war. Der geschmackliche Ansatz war allerdings nicht schlecht. Nächtes Mal werde ich mit der Hälfte Butter einen normalen Rührteig machen, Äpfel verteilen und kurz vor Ende der Backzeit eine normale Baiserhaube (Eischnee+Puderzucker) darauf streichen.