Brotboden oder Brottorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Spargelröllchenboden/torte, lecker und auch was fürs Auge

Durchschnittliche Bewertung: 3.65
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 08.09.2006



Zutaten

für
1 Brot(e) - Boden, Mehrkornbrot (rund)
etwas Miracel Whip
7 Ei(er), hart gekochte
10 Scheibe/n Putenbrust oder Kochschinken
1 kl. Dose/n Spargel
1 Tomate(n)
Petersilie
etwas Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Boden mit Miracle Whip bestreichen.

Die Eier mit dem Eierschneider in dünne Scheiben schneiden und rund um den Boden legen (halb untereinander und nur mit Scheiben, in denen auch Eigelb ist.
Den Rest der Eier klein würfeln und in die Mitte geben und mit Salz bestreuen.
Die Putenbrustscheiben dünn mit Miracle Whip bestreichen, 2 Stangen Spargel hineinlegen und leicht tütenförmig aufrollen. Die Spargelröllchen mit den Spargelkopf-Spitzen nach außen auf den Boden legen.
Tomaten achteln und zwischen die Röllchen legen, wobei die Schale der Tomaten oben liegt.
Mit Petersiliesträußchen an der rechten Seite der Tomaten verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Herminaclara

Ich finde es auch sehr praktisch, wenn die Brottorten, also eine, mit ganz verschiedenen Zutaten belegt ist. Z. B. Je zwei Stück mit Käse, Schinken, Fisch , Salami u entsprechenden zutaten u deko. Dann kann man z. B. die Torten an verschiedenen Tischen verteilen u alle haben die gleiche Auswahl. Das macht es entspannt, dann müssen die Torten nicht herumgereicht werden. Fürs Auge ebenfalls eine Augenweide.

21.05.2019 10:29
Antworten
Minessa2902

Hallöchen zusammen, also mit Fladenbrot wurde es mir viel zu schnell matschig. Und ich habe mir die Zubereitung deutlich leichter vorgestellt. Grundsätzlich keine schlechte Idee, aber wenn, dann eher für kleinere Parties geeignet bei denen man die Torten eben frisch machen kann. LG Minessa

04.03.2012 18:53
Antworten
Kerstin2523

Hallo Coco1970, wie viele Esser werden denn von deiner Torte satt? Gruß Kerstin

27.02.2012 08:14
Antworten
Coco1970

Hallo Kerstin, würde sagen, dass hängt vom Hunger der Esser ab, oder ob Du es als Hauptmahlzeit nehmen willst, oder als "Beilage" z.B. beim Buffett. Für zwei Personen wäre mir persönlich der Aufwand zu groß... Gruß Gudrun

27.02.2012 12:20
Antworten
Coco1970

Hallo Ulrike! Nein, gar nicht. Und das liegt am Miracle Whip oder einfach nur der Butter. Ich schneide die "Torte" mit einem elektrischen Messer ein bis zwei Stunden nach dem Belegen. Das klappt super. Grüßchen coco

06.12.2011 12:24
Antworten
Coco1970

Hallo Sarahlee, nimm doch alternativ ein Fladenbrot. Den Boden müsstest Du eigentlich in jeder Bäckerei/Konditorei backen lassen. Ansonsten in der Springform backen. VG Coco

02.10.2006 20:03
Antworten
sarahlee

Klingt ja verlockend und würde ich gern am Freitag zubereiten , aber wo bitte bekomm ich in Österreich einen Brotboden her??

02.10.2006 14:25
Antworten
ngulong

Einfach und doch genial, danke

01.10.2006 12:22
Antworten
Coco1970

Hallo Flinke Maus, es gibt hierbei eigentlich keinen "Brotdeckel". Das Brot sieht nach dem Backen aus wie ein Boden aus der Springform. Der Boden sollte max. 1 1/2 Finger dick sein. Wenn man einen größeren Boden gebacken hat (oder in der Bäckerei hat backen lassen), kann man ihn sauber in der Mitte teilen und noch eine zweite Brottorte machen (ein weiteres Rezept dazu folgt wahrscheinlich in den nächsten Tagen). Werde demnächst noch ein Foto dazu hochladen. LG Coco

11.09.2006 22:28
Antworten
flinkeMaus

Hallo Coco, das liest sich schon mal super. Kommt dann der Brotdeckel oben drauf, oder werden beide Hälften des Brotes einzeln belegt? fragt sich flinkeMaus

11.09.2006 22:18
Antworten