Mangold-Lasagne mit Schafskäse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (84 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 08.09.2006



Zutaten

für
1 Kopf Mangold (mittelgroßer Kopf)
12 Lasagneplatte(n), vorgekochte
1 Zwiebel(n), fein gewürfelt
3 Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
½ Paprikaschote(n), gelb
200 g Schafskäse
1 EL Pinienkerne
500 ml Tomatenpüree
2 EL Tomatenmark
8 EL Olivenöl
1 TL Thymian, getrocknet
50 g Parmesan, gerieben
Zucker
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für die Tomatensoße 3 EL Olivenöl erhitzen, das Tomatenmark darin anbraten und ca. die Hälfte der Knoblauchwürfel dazugeben. Kurz mitbraten und mit den passierten Tomaten aufgießen. Hitze auf kleinste Stufe stellen und mindestens 20 Min. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Inzwischen für die Mangold-Schafskäse-Masse den Mangold waschen und putzen. Zuerst die weißen Stiele in kochendem Salzwasser 5 Min. blanchieren und dann die grünen Mangoldblätter dazugeben. Alles weitere 3 Min. blanchieren, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gut ausdrücken und klein hacken.

Schafskäse zerbröseln, Paprikaschote in kleine Würfel schneiden, Pinienkerne anrösten. 3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den restlichen Knoblauch darin anbraten. Dann die Paprikawürfel, den Mangold und den Schafskäse dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian würzen. Pinienkerne dazugeben und alles gut vermengen.

Nun 2 EL Olivenöl in einer Auflaufform verteilen und deren Boden mit Lasagneplatten auslegen. Etwas Tomatensoße darauf verteilen. Nun abwechselnd Lasagneblätter und Mangold-Schafskäse-Masse darauf schichten. Mit Lasagneplatten abschließen. Auf das Ganze die Tomatensoße großzügig verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca. 30 Min. im Rohr lassen. Dann mit dem Parmesan bestreuen und weitere 10 Min. überbacken.

Dazu passt ein frischer grüner Salat mit der restlichen halben gelben Paprikaschote.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heinzi1964

Schmeckt super!!!! Ich werde allerdings beim nächsten Mal die Lasagne mit Alufolie abdecken, da die oberste Schicht sehr hart wurde.

28.08.2023 18:48
Antworten
Eckipop

Sehr lecker, war auf der Suche nach einem neuen Lasagne Rezept und hatte Lust auf Mangold. Perfekt. Habe noch Sahne und italienische Kräuter zur Tomatensauce dazugegeben.

27.08.2022 18:40
Antworten
marika_reiter71

Ich als Vegetarier mag es sehr. Tolles Rezept! Meiner Tochter ist es zu vegetarisch 😅 beim nächsten Mal werde ich einfach 2 Lasagnen machen. 1 mit Hackfleisch dazu und im Original. Ein klein wenig stört mich nur, dass die Soße etwas flüssiger sein könnte. Pinienkerne wurden durch geröstete Sonnenblumenkerne ersetzt, da gerade keine im Haushalt vorhanden waren. Gerne werden ich es nochmal zubereiten! Dankeschön für das Rezept! 😊

22.01.2022 14:31
Antworten
LuNaNaImA

ein herrliches Mangoldrezept und wer etwas mehr Aufwand nicht scheut wird mehr als nur belohnt. Dankeschööön

11.01.2022 18:27
Antworten
2Grinsebacken

Ich habe zusätzlich 2 geraspelte Karotten rein und Schinkenwürfel - lecker

12.11.2020 20:11
Antworten
rkangaroo

Hallo zucchino, erstmal DANKE für dieses tolle Rezept - es hat uns sehr gut geschmeckt!!! Die einzige Veränderung, die ich gemacht habe, war den Schafskäse für Feta zu ersetzten (nur weil ich keinen Schafskäse mag). Gruß aus Australien rkangaroo

20.05.2008 10:57
Antworten
mvandeven

Ach so, und ein wenig mehr soße finde ich auch gut. Ich nehme da 2 dosen stückige tomaten (800ml)

06.04.2008 12:16
Antworten
mvandeven

Hmmmm, ganz lecker. Habe mal ein bild mit angehängt. Nach 4 oder 5 mal kochen mag ich dieses rezept immer noch. Schmeckt einfach toll. Ich nehme immer etwas mehr kerne damit es wenig mehr 'crunch' gibt.

06.04.2008 12:15
Antworten
Sauser1

Habe gleich mit rotstieligem Mangold nachgekocht und etwas variiert (Emmentaler mit Pecorino gemischt) und mit fertiger Tomatenkräutersoße von Knorr angerichtet. Natürlich wird die Soße mit frischen Kräutern verfeinert. Beim Vorgaren wird nicht so viel Zeit benötigt (Stiele 3 Min., Blattgrün 1 Minute). Insgesamt ein Genuss Danke

06.08.2007 17:17
Antworten
spielkind79

Wir haben das gestern Abend gemacht, war sehr lecker. Leider hatten wir keine Pinienkerne mehr, daher hat irgendwie der letzte Pfiff gefehlt. Was ich noch ändern würde: - die Soßen war bei mir sehr dick, ich hab sie einfach mit etwas Wasser gelängt - ich würde eher etwas mehr Schfskäse rein tun, insgesamt war es bei mir ein klein wenig zu "vegetarisch" ;-) Also mein Fazit: Durchaus kochenswert :-) Frisches Weißbrot dazu passt auch perfekt.

29.03.2007 10:51
Antworten