Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Milch, Ei und Gewürze gut versprudeln, über die Semmelwürfel gießen, vermengen, ca. 20 min ziehen lassen.
Inzwischen Zwiebel fein hacken und in Butter glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen und über die Semmelmasse geben. Petersilie untermischen. Alles gut vermengen.
Mit feuchten Händen 8 Knödel formen, dabei gut festdrücken und außen glätten, damit sie später nicht zerfallen.
Dämpfeinsatz und Wasser in einen gut schließenden Topf geben, Knödel darauf setzen. Ca. 30 min im heißen Dampf garen.
Anzeige
Kommentare
Super tolles Rezept! Soll das was auch sprudeln oder nur etwas Plattern haben? Lg
Das Rezept ist super. Habe altbackene Brezen genommen. Gegart habe ich sie im Dampfgarer. Und später eingefroren. Sind auch nach dem auftauen sehr lecker. Danke für das Rezept *****
Klasse Rezept. Habe mich an die Mengenangaben gehalten und hat alles gepasst. Im Dampf gargezogen waren die Klöße perfekt und schnell gemacht.
Ich mache die Knödel genau wie im Rezept beschriebenund meine Familie mag sie super gern. Einzige Änderung: bei mir kommen die Knödel in den Dampfbackofen und ich bilde mir ein, sie schmecken dadurch noch besser! 😋
Super Rezept und sehr lecker LG
Hast du einen Tip für Menschen ohne Dampfeinsatz? *g*
Hallo! Zwar etwas spät, aber vielleicht fragt sich ja noch jemand anderes das Selbe ;-) Man kann auch in einen großen Topf unten 2 - 3 cm Wasser geben und eine in den Topf passende Kuchenform (Gugelhupf) mit Butter fetten und den Knödelteig hineingeben. Nach 20 Min. die Form stürzen und die fertigen Knödel in Scheiben schneiden. Sieht auch sehr schön aus! LG Anakonda1978
hallo das ist ein sehr gute Idee mit dem Gugelhupf und mal was ausgefallenes in der Form ...gelingt bestimmt immer ....das werde ich gleich meiner Enkelin weiterleiten lg Zuza
Danke für das tolle Rezept. Sehr gelingsicher! Wie von Anaconda empfohlen, habe ich den Teig in eine Gugelhupfform gefüllt und in kochendem Wasser etwas mehr als 30 min garen lassen. Hat super geschmeckt - nie mehr gekaufte Semmelknödel!
Man kann übrigens auch einfach ein Sieb in den Topf hängen.