Zutaten
für1 | Fisch (Papageienfisch) |
60 g | Butter |
2 | Knoblauchzehe(n) |
n. B. | Thymian, einige Zweige davon |
1 kg | Kartoffel(n) (Süßkartoffeln) |
80 g | Butter |
1 EL | Zitrone(n) - Schale, geriebene |
½ TL | Salz |
1 TL | Ingwer, geriebener |
1 Msp. | Paprikapulver |
6 EL | Ahornsirup |
2 EL | Zitronensaft |
n. B. | Zitrone(n) |
Fett für die Form |
Zubereitung
Den Fisch säubern und trocknen. Auf Alufolie legen, innen und außen mit Butter bestreichen, anschließend salzen und pfeffern. Jede Knoblauchzehe schälen und in 4-5 Streifen schneiden. In und auf den Fisch legen. Nach Belieben in Scheiben geschnittene Zitrone und Thymianzweige dazugeben. Die Alufolie nun zusammenschlagen und mit dem Fisch in eine Auflaufform legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 45-60 Minuten garen.
Den fertigen Fisch vorsichtig aus der geöffneten Alufolie heben und auf einer Platte anrichten. Den Saft durch ein Sieb gießen und dazu reichen.
Die Süßkartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in eine ausgefettete Auflaufform schichten. Ingwer, Salz, Paprikapulver mischen. Zwischen die Schichten jeweils etwas von dieser Gewürzmischung geben. Den Ahornsirup mit Zitronensaft vermischen und auf die oberste Schicht Süßkartoffeln geben.
Mit Butterflocken bestreuen und im Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen (bei 180°C Umlufttemperatur den Auflauf einfach mit zum Fisch in den Ofen geben).
Zusammen mit dem Fisch servieren.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 45-60 Minuten garen.
Den fertigen Fisch vorsichtig aus der geöffneten Alufolie heben und auf einer Platte anrichten. Den Saft durch ein Sieb gießen und dazu reichen.
Die Süßkartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in eine ausgefettete Auflaufform schichten. Ingwer, Salz, Paprikapulver mischen. Zwischen die Schichten jeweils etwas von dieser Gewürzmischung geben. Den Ahornsirup mit Zitronensaft vermischen und auf die oberste Schicht Süßkartoffeln geben.
Mit Butterflocken bestreuen und im Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen (bei 180°C Umlufttemperatur den Auflauf einfach mit zum Fisch in den Ofen geben).
Zusammen mit dem Fisch servieren.
Kommentare
Den papageifisch bekommt man im Handelshof
Hallo SteffyPeter! Oh je, explodierende Schuppen! Da hätte ich auch einen Schock bekommen! Ich weiß, das Schuppen und Gräten "schmelzen", also weich und kaum spürbar werden, aber davon hab ich noch nie gehört. Zum Glück hat es keine weiteren Schäden gegeben :-) Freut mich, dass Euch der Fisch geschmeckt hat, die "multireligöse" Beilage hört sich auch sehr gut dazu an! Liebe Grüße, Sabine
Hallo Aliena, wir haben einen Papageienfisch spontan bei M***o gefangen und nach deinem Rezept zubereitet. Unser Fazit: unbedingt schuppen, sonst 'explodieren' die Schuppen beim garen. Wir hatten einen für winzigen Moment das Grauen in der Küche, als wir ihn aus der Folie befreiten. Aber dann kam die Begeisterung, sehr sehr leckers saftiges Fleisch. Als Beilage hatten wir Moros y Christanos, Mauren und Christen, Reis mit schwarzen Bohnen. Ein Bild von unserem explodierten Fisch und LG SteffyPeter
Hallo Sabine, gut zu wissen, dann werde ich den Fisch beim nächsten mal schuppen (oder schuppen lassen :-)). Gekauft habe ich ihn bei der Metro, allerdings hatte ich ihn vorbestellt. Liebe Grüße gilli4u
Hallo gilli4u! Ja, ich hab meinen Fisch geschuppt. Da er in Folie gegart wird ist die Gefahr des Austrocknens recht gering. Man kann die Haut ungeschuppt halt nicht essen, wobei sie durch die Garmethode sowieso nicht knusprig wird. Woher hast du denn den Papageienfisch bekommen, wenn ich fragen darf? Liebe Grüße, Sabine
Hallo Sabine, klasse, war sehr froh, dein Rezept zu finden, nachdem ich für unseren Karbik-Abend keinen Red Snapper sondern einen Papageienfisch bekommen hatte und außerdem sowieso Süßkartoffeln dazu machen wollte. Für den Auflauf habe ich dann mein selbstgemischtes Cajun-Gewürz genommen und den Ahornsirup (da leider beim Einkauf vergessen) durch den Aunt Jemina "Pancake-Sirup" ersetzt - ging aber auch ganz gut :-). Nachdem wir den Fisch ja nun eigentlich auch schon verzehrt haben, hätte ich allerdings trotzdem noch eine Frage: hast du die Schuppen vor der Zubereitung entfernt? Habe mich nicht getraut, da die so fest und groß waren und ich Angst hatte, die Haut zu zerstören (und dann so einen wunderbaren Fisch viel zu trocken werden zu lassen). Liebe Grüße gilli4u
Hallo Dorys, um ehrlich zu sein mußte dieser Papageienfisch seine Reise von Madeira nach Deutschland in meinem Koffer antreten...fest verpackt in Eis, Tüten und dicke Schichten Zeitung. Ich hatte dort einen im Restaurant gegessen und stand daraufhin am Tag der Abreise im Fischmarkt von Funcal. :-) Darum wird es schwer sein diesen hier zu bekommen, das gebe ich zu, aber das Fleisch ist einfach einmalig! Ich würde wegen des Knoblauchs einen Meeresfisch empfehlen (z.B. Red Snapper oder Rotbarsch) aber ich kann mir auch Hecht gut vorstellen. Die dort angebotenen Fische waren ca 30-35cm lang, bei der Garmethode in Folie kann man aber auch Filets verwenden, sie bleiben schön saftig und man hat die leckere Sauce in der Folie. Ich hoffe ich konnte dir helfen! Liebe Grüße und viel Spaß beim Kochen, Sabine
Das möchte ich sehr gerne nachkochen. Kannst du mir sagen, was ein Papgeienfisch ist, und falls ich den nicht bekommen kann, was alternativ denkbar ist? Ich freue mich auf Antwort! Dorys.