Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Kasseler mit Möhren, Zwiebel, Lorbeerblatt, Nelken und Pfeffer in reichlich Wasser ca. 35 Minuten köcheln lassen. Fleisch abtropfen und abkühlen lassen. Hefe in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen. Bier und Backmischung zufügen. Alles gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Ca. 2/3 des Teiges zum Rechteck ausrollen. Fleisch darin einschlagen. Teigkanten mit Wasser bestreichen, gut andrücken. Auf ein gefettetes Backblech legen. Teigrest zu 3 Strängen rollen und einen Zopf flechten. Diesen Zopf oben auf Brot legen und vorsichtig andrücken. Nochmals ca.30 Minuten gehen lassen.
Brot mit Milch besteichen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten (E-Herd: 225°C / Umluft: 200°C) 15 Minuten backen. Ofen um 25°C herunterschalten und weitere 20-25 Minuten backen. Im ausgeschalteten Backofen ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann in Scheiben schneiden.
Dazu schmeckt Apfel-Meerrettich-Creme. Dafür die Sahne nicht zu steif schlagen. Den Apfel raspeln, die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Mit Meerrettich und Zitronensaft unter die Sahne ziehen.
Super dieses Gericht. Wir haben nur zwei Sachen geändert. Da wir keine Krustenbrot Backmischung bekommen haben, haben wir eine Dinkelbrot Backmischung genommen. Jedoch ist die Mengenangabe zwischen den Flüssigkeiten ( Bier, Wasser) und dem Mehl falsch. Aber wenn man 350-400g Mehl je nach Backmischung nimmt mit dem Hefewasser und Bier dann passt es. Mehr Flüssigkeit als Mehl kann halt auch nicht passen. Evtl änderst Du das oder falls Du die 500g als Endgewicht als Mehl meinst, da es 500g und 1000g Fertigmischungen gibt solltest Du nur das Gewicht von der Mehlmenge eintragen. Da ich meine Brote sonst selber machen war das für mich jetzt kein Problem, aber für Back/Koch Anfänger könnte es zu Problemen führen. Das zweite was ich anders gemacht habe ist das ich die Apfel Meerrettich Masse nicht dazu gemacht habe, sondern direkt unten auf den Boden vom Brot dann das Fleisch drauf und darauf auch noch mal die Masse aufgetragen habe. Aus den Brot Resten habe ich einfach ein zweites Brot gebacken. Geschmacklich definitiv 5 ⭐ die ich auch gegeben habe.
https://www.chefkoch.de/rezepte/3524131525762616/Krustenbrot-aus-dem-Topf.html?utm_medium=sharing&utm_source=chefkoch_android_app&utm_campaign=sharing_rds_ck_android
Habe dieses Brot Rezept verwendet, hat sehr gut gepasst. Hatte den Teig bereits am Vortag zubereitet. Aber ich vermute, dass das Fleisch nicht trocken genug war, das Brot war um das Fleisch herum etwas matschig. Werde ich bestimmt noch einmal ausprobieren
Ich wollte schon immer mal Kassler im Brotteig machen und hab mich bisher nicht rangetraut. Dank deiner tollen Beschreibung ist es aber wirklich kinderleicht.
Da es kein Krustenbrot gab, hab ich Backmischung für Bauernbrot genommen, das hat genauso funktioniert. Nur an den Apfel-Meerrettich werde ich das nächste Mal ein bisschen Salz machen.
LG Birgit
Hallo Elli,
habe dieses Rezept gelesen, so für mich für gut befunden. Und dann so bei mir gedacht, warum machst du nicht einfach einmal das Brot als solches.
Elli,
es schmeckt so etwas von gut. So eine Backmischung, statt mit Wasser mit Bier vermengt, das alles gebacken (BBA). Das Brot ist wunderbar, würzig wie ein original Sauerteig-Brot. Mir würde keiner glauben, dass ich eine fertige Mehlmischung verwendet habe.
Das Original-Rezept probiere ich sicher aus, wenn wir mal einen Frühschoppen haben, aber die Umrandung an sich, war schon sehr lecker, nur für sich als solche.
Vielen Dank für Dein Rezept
mezzo
Kommentare
Super dieses Gericht. Wir haben nur zwei Sachen geändert. Da wir keine Krustenbrot Backmischung bekommen haben, haben wir eine Dinkelbrot Backmischung genommen. Jedoch ist die Mengenangabe zwischen den Flüssigkeiten ( Bier, Wasser) und dem Mehl falsch. Aber wenn man 350-400g Mehl je nach Backmischung nimmt mit dem Hefewasser und Bier dann passt es. Mehr Flüssigkeit als Mehl kann halt auch nicht passen. Evtl änderst Du das oder falls Du die 500g als Endgewicht als Mehl meinst, da es 500g und 1000g Fertigmischungen gibt solltest Du nur das Gewicht von der Mehlmenge eintragen. Da ich meine Brote sonst selber machen war das für mich jetzt kein Problem, aber für Back/Koch Anfänger könnte es zu Problemen führen. Das zweite was ich anders gemacht habe ist das ich die Apfel Meerrettich Masse nicht dazu gemacht habe, sondern direkt unten auf den Boden vom Brot dann das Fleisch drauf und darauf auch noch mal die Masse aufgetragen habe. Aus den Brot Resten habe ich einfach ein zweites Brot gebacken. Geschmacklich definitiv 5 ⭐ die ich auch gegeben habe.
https://www.chefkoch.de/rezepte/3524131525762616/Krustenbrot-aus-dem-Topf.html?utm_medium=sharing&utm_source=chefkoch_android_app&utm_campaign=sharing_rds_ck_android Habe dieses Brot Rezept verwendet, hat sehr gut gepasst. Hatte den Teig bereits am Vortag zubereitet. Aber ich vermute, dass das Fleisch nicht trocken genug war, das Brot war um das Fleisch herum etwas matschig. Werde ich bestimmt noch einmal ausprobieren
Hat uns gut geschmeckt - vielen Dank für die Anregung
Tipp: Meerrettich...vorne mit 2x "e". Wird jetzt kaum gefunden bei einer Suche.
Danke BattiMari für den Hinweis. Ich habs geändert. Liebe Grüße Uschi/Chefkoch.de
Ich habe da eine Frage: Muss ich vom Kassler den "komisch" aussehenden Rand abschneiden, bevor ich das ganze im Teig verpacke? flickan_lilla
Ich wollte schon immer mal Kassler im Brotteig machen und hab mich bisher nicht rangetraut. Dank deiner tollen Beschreibung ist es aber wirklich kinderleicht. Da es kein Krustenbrot gab, hab ich Backmischung für Bauernbrot genommen, das hat genauso funktioniert. Nur an den Apfel-Meerrettich werde ich das nächste Mal ein bisschen Salz machen. LG Birgit
klingt wirklich super lecker LG Bonnie0815
Hallo Elli, habe dieses Rezept gelesen, so für mich für gut befunden. Und dann so bei mir gedacht, warum machst du nicht einfach einmal das Brot als solches. Elli, es schmeckt so etwas von gut. So eine Backmischung, statt mit Wasser mit Bier vermengt, das alles gebacken (BBA). Das Brot ist wunderbar, würzig wie ein original Sauerteig-Brot. Mir würde keiner glauben, dass ich eine fertige Mehlmischung verwendet habe. Das Original-Rezept probiere ich sicher aus, wenn wir mal einen Frühschoppen haben, aber die Umrandung an sich, war schon sehr lecker, nur für sich als solche. Vielen Dank für Dein Rezept mezzo
Kommt fast dem Prager Schinken nach.Schön würzig,dazu ein Pilsener und einen Aquavit. Gruß Ottomar