Hildes Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit einem Klecks Sahne - ein Gedicht!

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (1.175 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 07.09.2006



Zutaten

für
150 g Mehl
1 Pck. Sahnepuddingpulver
120 g Butter
60 g Zucker
1 Ei(er)
1 Msp. Backpulver
1 Schuss Rum
½ kg Zwetschge(n)
100 g Mehl
75 g Butter
50 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 TL Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Alle Zutaten vom Mehl bis zum Rum zu einen glatten Teig kneten. In eine Springform geben und einen Rand hochziehen.

Mit den entkernten, halbierten Zwetschgen belegen.

Aus den Zutaten vom Mehl bis zum Zimt, Streusel kneten und diese auf dem Kuchen verteilen.

Bei 180 °C Ober-/Unterhitze 35 - 40 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sabsi-Dörn

Sehr sehr lecker 🤤❤️ Ich werde nur beim nächsten mal etwas weniger Zucker verwenden bzw weniger streusel. Es war uns einen Ticken zu süß. Aber sonst ein echt leckeres Rezept 👍

31.03.2023 09:02
Antworten
itusek

Sehr, sehr gut. Ich backe selten, aber wenn, dann dieses Rezept. Vielen Dank dafür! Heute nal abgewandelt und mit Äpfeln belegt. Duftet herrlich, wenn der Kuchen schmeckt, wie er riecht...hmmmmm

04.01.2023 13:24
Antworten
lau_lii

Der Boden ist genial. Super toll zu verarbeiten. Bin begeistert, das wird ab jetzt mein :Standard " Boden. Mit dem Belag kann man ja experimentieren 😊 Rezept ist klasse!

14.12.2022 09:50
Antworten
tine_ehret

Kann ich den Kuchen schon am Vorabend backen oder suppt mir das dann durch, so dass ich am nächsten Tag Matsch habe?

05.11.2022 17:27
Antworten
jonda44

Vielen Danke für das tolle Rezept. Ich habe auch schon Schokoladenpuddingpulver genommen zu Zwetschgen und Birnen passt das sehr gut. 5 Sterne! Aber es gibt wohl keine mehr.

20.10.2022 10:10
Antworten
Benesch

Hallo, kann mich dem o. g. Kommentar nur anschließen. Der Teig ist wirklich super geworden. Vor allem weichen die Pflaumen nicht durch. Aber meine Streusel sind mir verlaufen. Warum nur??? Vielen Dank! Liebe Grüße Silvia

08.09.2006 15:17
Antworten
martina11

75 g butter sind zu viel. Das verhältnis von butter und zucker sollte 2:1 betragen, d.h. auf 100 g mehl nur 50g zucker. Dann gelingen die steusel Grüßle Martina11

09.08.2015 12:33
Antworten
cooldown

Der Kuchen schmeckt superlecker, die Konsistenz vom Mürbeteig ist perfekt (nicht zu dünn, nicht zu dick, nicht zu fest und Pflaumen suppen auch nicht durch) und die Zutatenmenge passt perfekt. Vielen lieben Dank und ein großes Lob, ist in mein Rezeptbuch aufgenommen worden und steht ab sofort gleichberechtigt mit meinem seit Jahren gebackenen Hefe-Kirschkuchen auf einer Stufe. Als kleine Änderung habe ich Vanillepuddingpulver genommen (hatte keinen Sahnepudding) und 750g Zwetschgen, da ich einen Zwetschgenkuchen gern dick belege. Achso, den Schuss Rum habe ich als 2 EL interpretiert. LG cooldown PS: Hoffe, dass mein Bild ok ist und in den nächsten Tagen freigeschaltet wird. :-)

08.09.2006 13:15
Antworten
schandelmonster

Super Rezept, schnell, einfach, und total lecker, 5 Sterne !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

09.08.2017 21:46
Antworten
Kristallo1967

5 Sterne..sehr guter Teig..anzupassen an vielen Früchten.. Pflaumen Äpfeln Kirschen! Die Streuseln sollten allerdings zuvor kaltgestellt werden. Jedenfalls geschmackvoll und sehr einfach! Vielen Dank für das Rezept 😊

10.09.2018 16:01
Antworten