Rhabarber - Grieß - Kuchen
leckerer Blechkuchen
Zutaten
375 g | Mehl |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
50 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
200 ml | Milch, lauwarm |
50 g | Butter, zerlassen, abgekühlt |
1 1/2 kg | Rhabarber |
200 g | Schmand |
250 g | Quark (Magerquark) |
250 ml | Milch |
4 EL | Zitronensaft |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Fertigmischung für Grießbrei (Süße Mahlzeit Vanillegeschmack) |
4 | Eigelb |
4 | Eiweiß |
60 g | Mandel(n), abgezogen, gehobelt |
100 g | Marmelade (Rhabarber-Himbeer-) |
1 EL | Puderzucker |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 50 Min. Ruhezeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Hefe sorgfältig vermischen. Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Ei, Milch und Butter oder Margarine hinzufügen, mit Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
In der Zwischenzeit für den Belag Rhabarber putzen, waschen (nicht abziehen) und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
Für die Creme Schmand mit Quark, Milch, Zitronensaft, Zucker, Grießbrei-Pulver und Eigelb verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten. Den Teig in einer Fettfangschale (30 x 40 cm, gefettet) ausrollen, dabei den Rand etwas hochdrücken.
Die Creme auf den Teig streichen und mit den Rhabarberstücken belegen. Mandeln darüber streuen. Die Fettfangschale in den Backofen schieben.
Bei etwa 160°C (Umluft, leicht vorgeheizt) etwa 45 Minuten backen.
Die Fettfangschale auf einen Kuchenrost stellen.
Marmelade in einem kleinen Topf erhitzen und die heißen Rhabarberstücke damit bestreichen. Den Kuchen in der Fettfangschale erkalten lassen.
Den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
In der Zwischenzeit für den Belag Rhabarber putzen, waschen (nicht abziehen) und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
Für die Creme Schmand mit Quark, Milch, Zitronensaft, Zucker, Grießbrei-Pulver und Eigelb verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten. Den Teig in einer Fettfangschale (30 x 40 cm, gefettet) ausrollen, dabei den Rand etwas hochdrücken.
Die Creme auf den Teig streichen und mit den Rhabarberstücken belegen. Mandeln darüber streuen. Die Fettfangschale in den Backofen schieben.
Bei etwa 160°C (Umluft, leicht vorgeheizt) etwa 45 Minuten backen.
Die Fettfangschale auf einen Kuchenrost stellen.
Marmelade in einem kleinen Topf erhitzen und die heißen Rhabarberstücke damit bestreichen. Den Kuchen in der Fettfangschale erkalten lassen.
Den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Warum wird der Rhabarber nicht abgezogen/geschält?
Danke für eine schnelle Antwort, die Hefe geht bereits, in 40 min. wird weitergebacken...
Danke für eine schnelle Antwort, die Hefe geht bereits, in 40 min. wird weitergebacken...
Hallo Saxcook!
So eine schnell Antwort war mir leider auch nicht möglich....
Natürlich kann der Rhabarber auch abgezogen werden, allerdings war dies bei dem Rhabarber bei uns aus dem Garten nie Notwendig, da die Schale nicht störend hart war und zu der jetzigen Jahreszeit enthält er ja auch noch nicht so viel Oxalsäure...Gekauften würde ich allerdings auch eher abziehen, man weiß ja nie....
LG
So eine schnell Antwort war mir leider auch nicht möglich....
Natürlich kann der Rhabarber auch abgezogen werden, allerdings war dies bei dem Rhabarber bei uns aus dem Garten nie Notwendig, da die Schale nicht störend hart war und zu der jetzigen Jahreszeit enthält er ja auch noch nicht so viel Oxalsäure...Gekauften würde ich allerdings auch eher abziehen, man weiß ja nie....
LG
Super lecker, der Kuchen kam bei allen wunderbar an... mach ich bestimmt nochmal in der aktuellen Rhabarberzeit. :-)
Super lecker, der Kuchen kam bei allen wunderbar an... mach ich bestimmt nochmal in der aktuellen Rhabarberzeit. :-)
Hallo, habe den Kuchen schon desöfteren gebacken, da er in einem meiner Dr. Oetker Bücher steht. Schön, ihn nun auch hier zu finden, so wird er gleich abgespeichert ;-)
Ein oberleckeres Rezept, welches auch gut mit Sauerkirschen schmeckt !
Viele Grüsse
Ilka
Ein oberleckeres Rezept, welches auch gut mit Sauerkirschen schmeckt !
Viele Grüsse
Ilka
Hallo, was mache ich denn bitte als Ersatz, wenn ich die Grießpudinggeschichte nicht bekomme? Ist hier nicht immer alles so erhältlich wie in Deutschland.
Vielen Dank für eine schnelle Antwort, denn der Rhabarber wächst jetzt so allmählich im Garten.
Auf 1100 Meter kommt der Frühling deutlich später ;-)
Vielen Dank für eine schnelle Antwort, denn der Rhabarber wächst jetzt so allmählich im Garten.
Auf 1100 Meter kommt der Frühling deutlich später ;-)
Ich habe das Rezept ausprobiert, dabei bei der Füllung weniger Eier verwendet und Butterstreusel drauf getan.
Und ist sehr gut geworden :-)
Und ist sehr gut geworden :-)
saxcook
24.04.2007 18:54 Uhr