Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Zutaten sind für 4 Personen ausgelegt und sollten für 16 Pfannkuchen reichen.
Das Mehl, die Eier und 1 Prise Salz in einen mindestens 1 Liter großen Behälter geben und etwas vermengen. Anschließend in kleinen Mengen zuerst die Milch, dann das Sprudelwasser und zum Schluss ca. 80 ml vom Öl dazugeben. Stetig verrühren (evtl. ein entsprechendes Küchengerät als Hilfe nehmen), bis keine Klumpen mehr herumschwimmen. Den Teig ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
In der Zwischenzeit etwas Wasser zum Kochen bringen und die Mandeln kurz hineingeben. Anschließend die Mandeln häuten und auf einem Küchenpapier zum Trocknen verteilen.
Den Teig nochmal kurz durchrühren. In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und ca. eine fast volle Suppenkelle vom Teig darin gleichmäßig verteilen. Wenn sich der Teig von der Pfanne löst, den Pfannkuchen wenden. Bei den restlichen Pfannkuchen muss die Pfanne nicht mehr vorher geölt werden, da das Öl im Teig ausreicht. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller sammeln.
Nebenbei den Kuchenrost (auf keinen Fall das Ofenblech!) mit Backpapier belegen und die trockenen, gehäuteten Mandeln darauf verteilen. Im Ofen bei ca. 180°C rösten. Wenn die Mandeln eine leichte Bräune bekommen haben, sofort aus dem Ofen nehmen (am Besten immer wieder einen Blick auf die Mandeln werfen, sie verbrennen sehr leicht!).
Nachdem der Teig komplett für Pfannkuchen aufgebraucht wurde, die Pfanne evtl. bisschen säubern. Die Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1/2 cm große Stücke schneiden. Die fertigen Apfelstückchen in kaltes Wasser mit einigen Tropfen Zitronensaft legen. Den Zucker in der Pfanne karamellisieren, Butter, Honig und anschließend die Mandeln hinzugeben. Dabei stetig mit einem Holzlöffel rühren. Danach die Apfelstücke aus dem Zitronenwasser nehmen und in die Pfanne geben. Gut umrühren und mit reichlich Zimt, etwas weniger Anis und 1 Prise Salz würzen. Einige Minuten köcheln lassen. Mit frisch gepresstem Zitronensaft abschmecken.
Die Pfannkuchen mit jeweils ca. 1 - 1 1/2 EL von der Füllung füllen und bei ca. 100°C im Ofen gut durchwärmen lassen. Anschließend servieren.
Tipp: Beim Abschmecken der Fruchtsauce geben Minze, eine Prise frischer Pfeffer und ein paar Tropfen Balsamico noch den letzten Pfiff.
Tipp 2: Wem das so noch zu "kalorienarm" ist, der kann die Pfannkuchen mit einer "leichten" Vanillesoße servieren.
Kommentare
Hallo! Das Rezept ist zwar etwas arbeitsintensiv, lohnt sich aber total - ist ja nicht so oft Weihnachten, gab es bei uns zum Nikolaus. Superlecker mit Vanilleeis! Einzige Bemerkung: Zwei Aepfel sind vieeeel zu wenig, man kann schon bis zu 4 bis 5 Aepfel nehmen! LG aus Peru Pasi