Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Butter, Zucker schaumig in einer Schüssel rühren. Das Marzipan zerkleinern und dazu geben. Gut unterrühren, danach das Ei ebenfalls unterrühren. Mehl, Speisestärke, Aroma und Backpulver dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig mittels Spritzbeutel und mittlerer Sterntülle auf die Bleche spritzen. Der Teig reicht je nach Größe für ca. 50 Plätzchen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Umluft ca. 10-12 Minuten backen.
Die Plätzchen sollen nur leicht Farbe bekommen. Sie sind direkt nach dem backen noch weich, werden nach dem Auskühlen fest bzw. schön mürbe.
Tipp: Die Plätzchen nach Belieben mit Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre verzieren.
Kommentare
Waren lecker, aber nach ein paar Tagen sehr sehr weich.
Super lecker 👌
Dieses Jahr das erste Mal Spritzgebäck gebacken und dieses Rezept ist mit Abstand das leckerste. Buttrig, mürbe, leichte Marzipan-Note - wirklich ein Traum. Nach einer Nacht im Kühlschrank lässt sich der Teig gut durch den Fleischwolf drehen. Gegen zerlaufen der Plätzchen einfach das Blech vor dem Backen noch mal kurz ins Eisfach stellen.
Entschuldigung es soll natürlich durchkühlen heißen....
Manchmal hilft es, die Plätzchen vor dem Backen noch mal durchzuführen. Im Kühlschrank oder draußen auf dem Balkon...Dann in den heißen Backofen. Sollten dann besser die Form halten. Vielleicht auch ein griffigeres Mehl verwenden. Z. B. Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630. Hoffe es gelingt beim nächsten Mal.
Hallo Naschkatze, das gibt glatte 5 Sterne! Ein wunderbar zart-mürbes Spritzgebäck, schmeckt super nach Marzipan! Hab die Hälfte des Teiges mit Orangensaft und einem halben Päckchen Finesse Orange aromatisiert, schmeckt ganz toll zart-orangig! Das Rezept mache ich jetzt immer, wenn ich Spritzgebäck machen will. Wirklich absolut super! Viele Grüße Marion
Hallo ihr Lieben, danke für euer Lob. Ich freue mich sehr, dass euch das Rezept gefällt und die Plätzchen gut gelungen sind. @dodozu ich habe bisher immer mit Spritzbeutel gearbeitet und der Teig geht da relativ leicht durch. Ich denke, für den Fleischwolf ist der Teig wirklich zu weich. Schöne Grüße naschkatze
Hallo Naschkatze, gerade sind die Kekse fertig! Hmmm, es duftet herrlich nach Marzipan. Die ersten Kekse sind auch schon gegessen. Schön mürbe und sehr lecker. Auch die Zubereitung ist unkompliziert. Jetzt werde ich die Kekse nur noch mit Schoko überziehen. Liebe Grüße ZauberhafteElfenfee
Danke für das Klasse Rezept. Für alle, die mit einer Kekspresse arbeiten, ist dieses der ultimative Teig. Leicht zu verarbeiten und die Plätzchen behalten ihre Form. Das Auge isst ja schließlich auch mit. Viele Grüße aus Köln!
Hallo Naschkatze, das Rezept liest sich super, ich werde es ausprobieren. Kann ich den Teig auch durch den Fleischwolf drehen, wie normales Spritzgebäck, oder ist der Teig zu weich dafür? Liebe Grüße dodozu