Zutaten
für4 | Eiweiß |
200 g | Zucker |
1 Msp. | Zimt |
4 Tropfen | Bittermandelaroma |
200 g | Kokosraspel |
Zubereitung
Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen, die restlichen Zutaten langsam unter Rühren zugeben.
Die Masse teelöffelweise auf Backoblaten verteilen und bei 170 - 180 Grad backen, bis die Makronen goldgelb sind.
Die Masse teelöffelweise auf Backoblaten verteilen und bei 170 - 180 Grad backen, bis die Makronen goldgelb sind.
Kommentare
Hallo, ich habe auch den Zimt und das Bittermandel weggelassen, genau wie chey2000 und dafür Zitrone genommen. Schmecken uns sehr gut Liebe Grüße W o l k e
Die sind ja lecker. Ich war Auf der Suche nach einem Rezept mit 200 g Kokosflocken da ich noch einen Beutel über hatte. Jetzt werde ich nur noch nach diesem Rezept backen.
Anstatt Bittermandelaroma gebe ich einen Eßl. Amaretto dazu,natürlich nur wenn keine Kinder mitessen.
Sehr schnell,einfach und super lecker. Habe Zimt und Bittermandelaroma weg gelassen,hatte keins da, dafür etwas Zitronensaft und Abrieb dazu,sehr zu empfehlen. LG Chey
So mache ich auch immer meine Makronen! Ich gebe immer so viele Kokosflocken rein, bis die Masse eine relativ feste Konsistenz hat. Je nach Eigröße kann die Menge da schon mal variieren. Die Oblate lasse ich weg. Top Rezept!
Hallo, prima Eiweißverwertung,schnell gemacht und lecker. Auf den Zimt und das Bittermandelöl habe ich verzichtet und durch Vanillezucker ersetzt. Danke für's Rezept. Grüßle Schokostrudel
*jam * jam * Habe die Makronen gerade ausprobiert! SCHNELL - EINFACH - UND SEEEEEEEEEEHR LECKER!!!!
Hallo, super lecker! Liebe Grüße Heike
Nach dem gleichen Rezept backe ich meine Makronen auch immer. Sie sind super lecker! Werde gleich mal ein Bild hochladen.
Hi! Ich habe gerade Dein Rezept ausprobiert und muss sagen: Sehr lecker! Vor allem gelingt es auch extrem einfach! Eine kleine Änderung meinerseits: Ich habe kein Bitermandelöl dazugegeben, da ich keins da hatte. Ansonsten habe ich mich aber exakt an das Rezept gehalten und kann es nur weiterempfehlen. Geschmack und Konsistenz stimmen bei dem Rezept. LG Deiwl