Zutaten
für600 g | Kartoffel(n) (Süßkartoffeln), 2 cm groß gewürfelt |
2 Stange/n | Lauch, in dünne Ringe geschnitten |
50 g | Margarine (Sojamargarine) |
1 | Paprikaschote(n), rote, gewürfelt |
200 g | Räuchertofu, gewürfelt |
50 g | Nüsse (Pecannüsse), gehackt |
12 Blätter | Teig (Filoteig) |
1 EL | Mohn |
Zubereitung
Kartoffelwürfel in ca. 10 Minuten gar kochen. Lauch in etwas Öl für 5 Minuten dünsten. Kartoffeln stampfen, dann Lauchringe, Paprikawürfel, Tofu und Nüsse untermischen. Margarine schmelzen.
Pro Strudel zwei Teigplatten aufeinanderlegen und mit Margarine bestreichen. 1/6 der Füllung auf ein Ende geben und aufrollen, dabei die Füllung gut verschließen. Mit Margarine bestreichen und mit Mohnsamen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 20 Min. backen.
Tipp: Kann auch sehr gut eingefroren und direkt in gefrorenem Zustand zubereitet werden, benötigt dann etwa 40-45 Minuten bei gleicher Temperatur im Ofen.
Pro Strudel zwei Teigplatten aufeinanderlegen und mit Margarine bestreichen. 1/6 der Füllung auf ein Ende geben und aufrollen, dabei die Füllung gut verschließen. Mit Margarine bestreichen und mit Mohnsamen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 20 Min. backen.
Tipp: Kann auch sehr gut eingefroren und direkt in gefrorenem Zustand zubereitet werden, benötigt dann etwa 40-45 Minuten bei gleicher Temperatur im Ofen.
Kommentare
Das Rezept ist wirklich klasse! Ich habe mich jetzt schon einige Male daran erfreut und würde sagen, dass es zu meinen Lieblingsrezepten zählt. Leider bekommt es noch nicht so recht die Aufmerksamkeit die es verdient.. Die Füllung ist sehr stimmig und nach diversen Kochsessions kann ich sagen: wem es zu fad ist- eine kleine Chilischote passt perfekt auf die Menge, Walnüsse gehen auch und der Mohn schmeckt auch in der Füllung sehr lecker. Der Filoteig ist hier leider meist nicht auffindbar (oder ich zu blind). Als nicht vegane Alternative kann ich einen Fertig-Blätterteig allen wärmstens empfehlen, denen es ähnlich geht. Die Menge ist für eine Rolle Blätterteig fast immer etwas viel, aber mit ein wenig stopfen und Teig vorher ausrollen, hat das immer gerade so ohne Reste geklappt. (und mal ehrlich, wer kann der Füllung den widerstehen und nicht mal ein Gäbelchen probieren?) 4 große Taschen mache ich übrigens immer daraus. Der Geheimtipp dazu: mit Käse überbacken. Wie schon geschrieben, hoffe ich dass das Rezept irgendwann auch mal an die Breite Masse kommt und die Bewertungen ihm auch mal gerecht werden. Es ist einfach ein absolutes Wohlfühlrezept für mich. Danke für das Teilen!
Hallihallo Beim ersten mal habe ich mich genau an dein Rezept gehalten und fand es fast zu süßlich und fade. Beim zweiten mal habe ich Kartoffeln genommen, die Nüsse weg gelassen und mit Salz, Pfeffer und geräucherten Paprikapulver die Masse gewürzt. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für dein Bassisrezept. Lieber Gruß Esly☺
Hallo, sehr fein und lecker. Danke für das Rezept Heike
Super Rezept! Danke. Hab die Suesskartoffel allerdings im Ofen geroestet und habe statt Paprika Tomaten genommen. Hab auch keine Magarine dazu und normalen Tofu genommen, da ich keinen geraeucherten hatte. Wird's sicher oefter geben bei uns.