Quinoa - Bratlinge
Zutaten
1 | Möhre(n) |
1 Stange/n | Lauch |
200 g | Quinoa |
1 | Zwiebel(n) |
2 EL | Butter oder Margarine |
1/2 TL | Currypulver |
500 ml | Gemüsebrühe |
1 | Ei(er) (alternativ 1 EL Sojamehl und 2 EL Wasser) |
50 g | Sonnenblumenkerne, gehackt |
50 g | Sonnenblumenkerne, gemahlen |
4 EL | Haferflocken (Vollkorn) |
Salz und Pfeffer | |
Kokosfett zum Ausbacken |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Möhre schälen und fein raspeln. Lauchstange putzen, der Länge nach einschneiden und den groben Dreck mit Wasser ausspülen. Lauch in sehr feine Ringe schneiden und nochmals gut waschen. Quinoa auf ein Haarsieb geben, mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Zwiebel schälen, fein würfeln und in heißem Fett andünsten. Currypulver, Kurkuma und Quinoa zugeben und kurz anbraten. Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Deckel auflegen und Quinoa bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten quellen lassen. Möhrenraspel und Lauchringe auf die Quinoamasse geben und alles noch etwa 10 Minuten garen. Masse leicht abkühlen lassen. Ei, Haferflocken, gehackte Sonnenblumenkerne und die gemahlenen Sonnenblumenkerne zur Quinoa-Gemüsemasse geben und alles gut vermengen. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Aus der Masse etwa 20 Bratlinge formen und in einer Pfanne mit heißem Kokosfett nacheinander von beiden Seiten knusprig braun backen.
Zwiebel schälen, fein würfeln und in heißem Fett andünsten. Currypulver, Kurkuma und Quinoa zugeben und kurz anbraten. Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Deckel auflegen und Quinoa bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten quellen lassen. Möhrenraspel und Lauchringe auf die Quinoamasse geben und alles noch etwa 10 Minuten garen. Masse leicht abkühlen lassen. Ei, Haferflocken, gehackte Sonnenblumenkerne und die gemahlenen Sonnenblumenkerne zur Quinoa-Gemüsemasse geben und alles gut vermengen. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Aus der Masse etwa 20 Bratlinge formen und in einer Pfanne mit heißem Kokosfett nacheinander von beiden Seiten knusprig braun backen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Habe das Rezept gestern ausprobiert, musste allerdings wegen Unverträglichkeit ein paar Dinge abändern: Habe das Ei durch Ei-Ersatz aus dem Reformhaus und die Haferflocken durch Hirseflocken ausgetauscht, den Curry habe ich weggelassen. War super lecker! Und soviel, dass ich mir noch ein paar Portionen einfrieren konnte. ;)
Dazu kann ich einen grünen Salat mit einem Balsamico-Öl-Dressing empfehlen.
Dazu kann ich einen grünen Salat mit einem Balsamico-Öl-Dressing empfehlen.
Hilfreicher Kommentar:
Hallo,
hatte diese leckeren Bratlinge gemacht, allerdings ohne Porree. Sie schmecken sehr gut, fallen leider nur sehr leicht auseinander. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal 2 Eier zur Bindung nehmen?
Dazu gab es einen Gurkensalat.
Sie schmecken auch kalt noch sehr gut.
Vielen Dank für das Rezept
Heike
hatte diese leckeren Bratlinge gemacht, allerdings ohne Porree. Sie schmecken sehr gut, fallen leider nur sehr leicht auseinander. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal 2 Eier zur Bindung nehmen?
Dazu gab es einen Gurkensalat.
Sie schmecken auch kalt noch sehr gut.
Vielen Dank für das Rezept
Heike
sehr lecker!! hab das ganze ohne lauch und gemahlene sonnenblumenkerne, dafür mit einem löffel mehr haferflocken gemacht.... dazu gibts eine joghurtsauce. sehr gutes rezept!!
Hört sich sehr lecker an. Ich würde das Rezept gerne ausprobieren.
Nun meine Frage: Lässt sich die Hälfte der Masse sozusagen als Vorrat einfrieren zum später wieder verwenden? Oder geht das besser, wenn sie vorgebraten sind? 20 Stück sind einfach zu viel auf einmal, da wir zu Zweit sind.
LG ~ Sahajo
Nun meine Frage: Lässt sich die Hälfte der Masse sozusagen als Vorrat einfrieren zum später wieder verwenden? Oder geht das besser, wenn sie vorgebraten sind? 20 Stück sind einfach zu viel auf einmal, da wir zu Zweit sind.
LG ~ Sahajo
Das war mein erstes Experiment mit Quinoa und ein voller Erfolg - vielen Dank für das leckere Rezept. Ich habe Heikes Tipp gleich beherzigt und 2 Eier verwendet, wodurch die Masse ganz gut zusammengehalten hat.
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Das Rezept klingt super aber ich habe noch eine Frage bevor ich es ausprobiere: Kann man die Bratlinge vielleicht auch einfrieren? Vielleicht, wenn man sie im Backofen nach etwa der Hälfte der Backzeit herausnimmt? Tut mir Leid, wenn die Frage etwas dämlich ist aber ich kenn' mich leider noch nicht so aus.
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe (und generell für das Rezept)
Niels
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe (und generell für das Rezept)
Niels
lecker!
hab ein bisschen mehr Curry genommen und noch mit etwas Sojasauce abgeschmeckt
Dankeschön! Lisa
hab ein bisschen mehr Curry genommen und noch mit etwas Sojasauce abgeschmeckt
Dankeschön! Lisa
Hallo zusammen, maltesers, was ist das denn auf Foto Nummer 3, zwischen den Bratlingen und den Tomaten? Kartoffeln.Oder?
VG
VG
Hilfreicher Kommentar:
Das Rezept ist der Wahnsinn. So was von lecker! Ich werde es aufjedenfall regelmäßig kochen, da ich ein absoluter Quinoa Fan bin.
Ich habe rotes Quinoa verwendet und es ohne Zwiebeln und Lauch zubereitet, da ich kein Fan von Zwiebeln bin. Ich habe etwas mehr Curry und Kurkuma genommen. Nachwürzen mit Pfeffer und Salz war meines Erachtens nicht nötig. Dazu habe ich Kohlrabi und Karotten mit etwas Brühe, Curry und Kurkuma angebraten. Passend dazu ist auch Mango-Chutney. Danke für das super leckere Rezept.
Ich habe rotes Quinoa verwendet und es ohne Zwiebeln und Lauch zubereitet, da ich kein Fan von Zwiebeln bin. Ich habe etwas mehr Curry und Kurkuma genommen. Nachwürzen mit Pfeffer und Salz war meines Erachtens nicht nötig. Dazu habe ich Kohlrabi und Karotten mit etwas Brühe, Curry und Kurkuma angebraten. Passend dazu ist auch Mango-Chutney. Danke für das super leckere Rezept.
hallo
wo bleibt denn die Kurkuma?
wieviel davon?
wo bleibt denn die Kurkuma?
wieviel davon?
Zebrieke
31.05.2007 21:10 Uhr